• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt noch eine EOS 50D zu kaufen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_230997
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_230997

Guest
bis vor 8 Monaten hatte ich eine DSLR - verkaufte sie bzw meine gesamte Ausrüstung, da ich damals dachte - das wäre nix für mich! nun habe ich gemerkt das es mir fehlt (also gemerkt schon früher aber Zeit verging um Geld zu sparen)


Nun werde ich mir erneut eine Ausrüstung zulegen. Doch nun stellt sich mir die Frage lohnt der kauf eines Bodys "50D" noch? Würde es des Geldes wegen machen um da zu sparen um besseres Glas zu kaufen...
natürlich gebraucht erworbene 50D

ODER spare ich da nun am falschen Ende und sollte doch besser zur 60D greifen?

Falls wichtig - Macro und Natur und selten Personen....
Das Objektiv was ich damals hatte, das Tamron 60mm 1:1 Macro kommt auch wieder - das war super
 
habe die 7D und 50D paralell im Einsatz -> Von der Bildqualität nehmen sich beide Subjektiv gar nix (ausser 15 zu 18MP) -> Top Cam...kaufen und Spass haben ;)
 
Wenn Du ausdrücklich kein Plastikgehäuse haben willst, sehe ich auch keinen Grund zur 60D zu greifen...

Die 50D ist/war eine gut gebaute Kamera mit recht guter Haptik. Schade, dass die Gehäuseabdichtung so halbherzig konstruiert wurde. In allen anderen Belangen eine Spitzenkamera. Statt den Mangel zu beheben, wirkt der Nachfolger schon etwas billig. Ich würde die 50D einer 60D jedenfalls klar vorziehen!
 
Nun, es kommt wirklich darauf an, was du fotoraphieren willst:

Bei Natur und Makro drängt sich m.M. das Klappdisplay geradezu auf. Sobald du etwas kleineres in Bodennähe ablichten willst, ist es Gold wert.
Ansonsten gibt es nicht viele Unterschieden.

18MP vs 15MP - was kaum ins Gewicht fällt
Videofunktion ... nur, wenn es für dich relevant ist.



Nur um mal mit dem " ***** Plastikgehäuse " aufzuräumen:

Meine hat schon - völlig mit Schnee bedeckt - Bilder gemacht und funktioniert immernoch einwandfrei.
Auch relativ starker Regen - überhaupt kein Problem.

Das ist wohl hauptsächlich Geschmackssache, denn stabil ist sie deswegen auch ;)
 
Bei Natur und Makro drängt sich m.M. das Klappdisplay geradezu auf. Sobald du etwas kleineres in Bodennähe ablichten willst, ist es Gold wert.

Da ist ein Winkelsucher genauso "goldig" und je nach Modell deutlich billiger und flexibler als der Aufpreis zur 60D.

@TO:
So alt ist die 50D nicht. Gute Fotos kannst Du auch mit einer 400D machen. Entscheiden musst Du selbst.
Alleine schon wegen dem Joystick würde ich eher zur 50d greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ein Winkelsucher genauso "goldig" und je nach Modell deutlich billiger und flexibler als der Aufpreis zur 60D.

@TO:
So alt ist die 50D nicht. Gute Fotos kannst Du auch mit einer 400D machen. Entscheiden musst Du selbst.
Alleine schon wegen dem Joystick würde ich eher zur 50d greifen.



Je nach Modell ist er aber auch um einiges teuerer ;D

Ich persönlich halte nicht viel von Winkelsuchern, ist es für den TO jedoch anders bzw. benötigt er weder Klappdisplay noch Winkelsucher, ist das natürlich auch gut.


Die 50D ist eine tolle Kamera - ohne Zweifel. Die 60D aber auch.



Und der Joystick: Im Inneren des Daumenrades gibt es an der 60D einen "Wipp-Schalter", welcher die gleichen Funktionen des Joysticks in sich vereint und mit etwas Übung genauso bedient werden kann.
Der Joystick ist nur eine Sache der Gewohnheit.


Aber wie gesagt, das Klappdisplay wäre bei diesem Anwendungsgebiet m.M. eine Überlegung wert.

Einfach mal beide bezüglich des Handlings ausprobieren. Vielleicht kristallisiert sich ja dann eine heraus, die sofort ausscheidet - auch wenn sie möglicherweise das neuere Datum aufweist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jemanden kennst der eine 50D hat oder ne 40D ( Gehäuse und Knöpfe sind gleich, nur die Belegung variiert bei einem) dann mach mal mit der paar Fotos und danach geh mal in den Laden und probier ne 60D aus.

Hab letztens ein Objektiv getestet und die hatten nur ne 60D und kleinere Modelle da... muss sagen dass ich die Knöpfe und die Bedienung der 60D im Vergleich zur 40D/50D als Rückschritt empfinde. Bei den Vorgängern war die Bedienung einfach intuitiver und nicht so, sagen wir mal umständlich... Wenn du mal schnell arbeiten willst (manuell) solltest du auch den Bedienkomfort beachten und die Bedienschnelligkeit.

Damit meine ich vor allem aber die Blenden, Belichtunszeit und Iso einstellungen... geht meines Erachtens an den Vorgängern schneller...

Vielleicht ist des ja auch ein ausschlaggebens Kriterium, wer weiss.
 
Hab letztens ein Objektiv getestet und die hatten nur ne 60D und kleinere Modelle da... muss sagen dass ich die Knöpfe und die Bedienung der 60D im Vergleich zur 40D/50D als Rückschritt empfinde. Bei den Vorgängern war die Bedienung einfach intuitiver und nicht so, sagen wir mal umständlich... Wenn du mal schnell arbeiten willst (manuell) solltest du auch den Bedienkomfort beachten und die Bedienschnelligkeit.

Auf jedem Fall ein wichtiger Punkt, jedoch empfinde ich das zum größten Teil als Gewohnheitssache...
Mit etwas Übung weiß man blind ganz genau, wo man jetzt hinlangen muss um was einzustellen.
Blende ist das Daumenrad. Belichtunszeit das Rad oben. AF-Messfeld über den "Wipp-Schalter" in der Mitte des Daumenrades. ISO : Knopf drücken und über eines von beiden Rädern drehen ... Geht auch ganz schnell.

Aber Handling ist schon ganz wichtig. Kann ja sein, dass du wirklich mit einem Überhauptnicht zurecht kommst ...
 
Ich würde eher zu der Ansicht tendieren: Wer seine Kamera nicht blind bedienen kann, hat sie nicht oft genug in der Hand -- völlig egal, welches Modell es ist. Die Bedienung ist reine Gewohnheitssache. (Sonst könnte ja alle Nikon-User ihre Kamera durch die Bank besser oder schlechter bedienen, da sie anders als eine Canon funktioniert ...)

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: Gute Bilder kannst du mit der 50D ebenso machen wie mit der 60D; es spricht nichts gegen die Kamera.

Gruß Jens
 
Hallo,
hatte zuerst die Powershot G6 die ja bekanntlich ein Klappdisplay hat. Als ich mich dann verbessern wollte, gab es leider noch keine DSLR bei Canon mit Klappdisplay. Also habe ich zuerst die 450D und danach die 500D gekauft. Aber beide waren mir einfach zu leicht und zu klein, ich fand für die linke Hand einfach keinen Platz. Also habe ich mir eine EOS 50D geholt.

Und erst mit der bin ich richtig zufrieden. Sie hat die richtige Größe und sie liegt Dank ihres Gewichtes ruhig in der Hand. Dazu noch all die techischen Finessen und die Haptik, einfach prima.

Was mir bei allen Dreien fehlte und fehlt ist ein Klappdisplay. Wäre die neue 60D eine 50D mit Klappdisplay geworden, hätte ich noch ein viertes Mal gewechselt. So behelfe ich mich mit einem Winkelsucher. Das ist nicht so genial wie das ausschwenkbare Display, doch andererseits arbeitet man nur mit dem Sucher.

Allerdings das möchte ich hier ganz klar sagen, die 50D macht nicht etwa bessere Bilder als die beiden Vorgänger, aber das wie, törnt mich so an.

Gruß fred
 
Hallo,

wenn dir eine 7d zu teuer ist würde ich eine 50d allen Anderen (APS-C) Vorziehen. Ich persönlich würde sogar eine 30/40d einer 60d gegenüber vorziehen. (bin allerdings auch bekennender Anti Liveview und Anti Klappdisplay Nutzer).


Gruß
Florian
 
Klar lohnt die sich noch.:top: Ich habe auch erst im November mir ne neue 50D gekauft und mich bewusst gegen die 60D entschieden, weil mir die 50er persönlich mehr zusagte. ( Großer Vorteil für mich war aber auch das ich BG und CF Karten weiter nutzen konnte, da ich vorher ne 40D hatte.)
 
Allerdings das möchte ich hier ganz klar sagen, die 50D macht nicht etwa bessere Bilder als die beiden Vorgänger, aber das wie, törnt mich so an.

Genau das sollte man irgendwo mal anpinnen. Ist für mich auch mit das Wichtigste bei der Auswahl einer Kamera.

Fotografieren ist schließlich nicht die Summe der Features einer Kamera, sondern eine Leidenschaft und die sollte einfach geil sein :D
 
Ich würde eher zu der Ansicht tendieren: Wer seine Kamera nicht blind bedienen kann, hat sie nicht oft genug in der Hand -- völlig egal, welches Modell es ist. Die Bedienung ist reine Gewohnheitssache. (Sonst könnte ja alle Nikon-User ihre Kamera durch die Bank besser oder schlechter bedienen, da sie anders als eine Canon funktioniert ...)

Jaaa - ist schon richtig. Nur kommt man trotzdem mit der einen besser zurecht, als mit der anderen ... es fällt einem dann leichter und macht dann auchmehr Spaß.

(Sonst würden ja alle Canon nutzen :D)
 
Hallo,

wenn dir eine 7d zu teuer ist würde ich eine 50d allen Anderen (APS-C) Vorziehen. Ich persönlich würde sogar eine 30/40d einer 60d gegenüber vorziehen. (bin allerdings auch bekennender Anti Liveview und Anti Klappdisplay Nutzer).


Gruß
Florian

Man erkennt ja auch schon an deinem Anhang zum nächsten Stammtisch 2010, wie nahe du am Puls der Zeit bist. :evil:

Spaß beiseite. Wenn man kein Live-View und kein Klappdisplay braucht, sind solche Änderungen sicher nervig. Doch die Entwicklung geht nun mal weiter und so sehr ich auch anfangs über die Kombination von Fotoapparat mit Videofunktion gelästert hatte, so froh bin ich Heute in einigen (wenn auch seltenen) Fällen, über die Möglichkeit kurze Sequenzen aufzunehmen.

Die 50D hatte ich fast ein Jahr und war immer sehr zufrieden mit ihr. Ich kann sie auch nur empfehlen :top:

LG- Michael
 
Klar lohnt die sich noch.:top: Ich habe auch erst im November mir ne neue 50D gekauft und mich bewusst gegen die 60D entschieden, weil mir die 50er persönlich mehr zusagte. ( Großer Vorteil für mich war aber auch das ich BG und CF Karten weiter nutzen konnte, da ich vorher ne 40D hatte.)
Habe mir gestern eine neue gekauft (50D)......ja die gibt es noch. Man muß nur suchen.
Brauche jetzt ein Standart-Objektiv und ich weiß nicht welche ich nehmen soll:confused: Canon oder Sigma(bis 400 Euro ist die Schmerzgrenze). Fotografieren möchte ich so ziemlich alles, vor allem mein Hund wenn er herum rennt oder springt, das heißt auch bewegte Motive. Was könnt ihr empfehlen.:top: Habe ein Angebot über dieses hier: Canon 18-135mm f/3-5-5,6 EF-S IS Objektiv (67 mm Filtergewinde, bildstabilisiert, Original Handelsverpackung) 250,00 Euro neu.


Ach ja bin kein Profi bin gerade dabei zu lernen, bis jetzt habe ich mit eine Nikon P100 geknipst.
Danke

P.S
Super Forum, weiter so
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nach 2 Objektiven weil du für den Hund nen schnelles Tele bräuchtest. Hier meine Low Budgetlösung:
Standardzoom : Tamron 17-50 2,8 (non VC) oder Sigma EX 18-50 2,8 Macro
bekommst du beide gebraucht hier im Forum für 230€.
Schnelles Tele für den Hund: Canon EF 70-210 3,5-4,5 USM bekommst du gebraucht hier im Forum für ca. 130€. ( Gibt es nicht mehr neu)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten