Hallo stowa,
ich hatte mal das 150-500mm.
War ne echte Gurke, hab ich schnell wieder verkauft.
Für die Wildlifefotografie eh zu lichtschwach und über 400mm nicht mehr ernsthaft nutzbar.
Unter 400mm muss man auch schon abblenden, um zu ausreichender Schärfe zu kommen.
Vielleicht bin ich zu verwöhnt, aber ich erwarte etwas mehr als unscharfe Bilder an einem lichtschwachen Objektiv und eine so arg schwächelnde Bildquali in der Endbrennweite.
Hatte das Teil übrigens an einer Canon EOS 5d MarkII und einer Canon EOS 7D.
Ich weiß, jetzt kommt eh gleich wieder, was für tolle die Bilder die Leute angeblich damit machen...
Soll mir auch egal sein, ich wollte es nur so schnell wie möglich wieder los werden.
Kann also keinesfalls dazu raten, wenn man beispielsweise ernsthaft Tierfotografie machen will und ich kenne auch niemanden, der wirklich damit arbeitet, außer zu Dokumentationzwecken.
Für Portraitfotografie mag es vielleicht ausreichend sein, da schmeichelt Unschärfe ja eher der Haut
Meine Meinung infolge meinen Erfahrungen mit der Sigma-Gurke.
LG horstine