• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt es sich, 400D durch 50D zu ersetzen?

Da Krunt

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde!

Nachdem ich jetzt seit ungefähr zwei Jahren fotografiere und so manche Erfahrung gesammelt habe, denk ich über ein Upgrade nach. Meine momentane Ausrüstung besteht aus einer EOS 400D und dem Tamron 17-50 2.8. Spiele seit kurzem mit dem Gedanken, dieses Objektiv auf eine 50D zu schrauben, sofern es denn sinnvoll wäre, sie gegen mein altes Baby einzutauschen. Und hier seid Ihr gefragt!

Die technischen Verbesserungen sind mir (zumindest zahlenmäßig) weitestgehend bekannt, allerdings ist die Frage, ob die Bildqualität sich in einem bemerkbaren Maße erhöht, bzw. das Rauschverhalten verbessert, etc.

Die Frage ist nun: Sollte ich mir die 50D zulegen anstelle der 400D oder sollte ich auf eine etwaige Erweiterung auf eine Vollformatkamera warten? Es ist übrigens fragwürdig, wie schnell ich denn überhaupt auf letztere gehen würde, weil dann erstmal Studiumszeit ansteht, was dann auch in relative Geldknappheit mündet = )

Für sämtliche Hilfe bin ich Euch sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Schritt haben hier einige in der letzten Zeit gemacht, oder zumindest mal danach gefragt, von daher kann dir sie Suche auch noch weiterhelfen.
Ich habe genau den Schritt seit einer Woche hinter mir und muss sagen es hat sich gelohnt.
Die Bildqualität steigt zwar nicht (wie auch?) aber du kannst ohne Probleme ISO 800 bis 1600 nutzen, das ging ja bei der 40er nicht so dolle.
Was mich auch begeistert ist der schnelle Autofokus und die Auslösegeschwindigkeit.
Der Rest wie, Verarbeitung, Gewicht, Bedienung, Größe waren für mich weitere Kaufkriterien die mich überzeugt haben.
Ich nutze übrigens auch das Tamron 17-50 an der Kamera und kann nur Gutes darüber sagen


Hoffe die geholfen zu haben
 
Auf jeden Fall, danke!
Hast du vielleicht ein paar Bilder, die du mir zeigen könntest, die mit der Kombi entstanden sind?
 
Also FF würd ich ganz weit hinten anstellen. Du hast grade mal ein Objektiv und das ist nicht FF-tauglich. Da kommt einiges an Geld zusammen.

Den Schritt zur 50D kann man eigentlich tun.
Die Sensoren haben sich ja mind. 2x weiterentwickelt: Die 40D hat einen neuen Sensor bekommen mit der gleichen Auflösung wie der Sensor deiner 400D und die 50D hat ja nochmal nen neuen Sensor mit mehr Megapixel. Ich denke am Rauschen war da auch nochwas modifiziert worden.

Das Display ist groß und auch besser Aufgelöst. Eine wirkliche Verbesserung der Bildqualität wird man wohl messen können, aber ob man es sieht?
Im Dynamikumfang hat man einiges mehr, schon bei der 40D ist dieser höher.
 
Beispielbilder mit dem Tamron werde ich dir morgen mittag hier mal einstellen, denn ich bin gerade auf Arbeit. Besondere Wünsche? Denn dann mache ich erst noch welche...
 
Yo, mach das - ich kann das nur empfehlen.
Für einen Wechsel zum VF spricht das Tamron absolut dagegen, weil nicht VF-tauglich. Du mußt da mit erheblichen Folgekosten rechnen.
Ergo mach ruhig den Schritt zur 50D, da kannst Du das Tamron weiternutzen und bekommst etliche neue Qualitäten durch den Body der 50D mitgeliefert ...
 
Gute Fotos machst du, nicht die Kamera. Investiere lieber in ein paar scharfe Objektive (EF Serie (wegen späteren evtl. Umstieg auf die einstelligen)) und warte bis deine Gier nach mehr durch einen neuen Body befriedigt wird. Dann kannst du ja mal eine einstellige ins Auge fassen. Wäre doch doof wenn man sich nen tollen, neuen Body kauft aber nur ein Objektiv nutzen kann. Damit werden die Resultate auch nicht besser.
 
Ich glaube dem Fragesteller geht es eher darum, weil er auch das begrenzte Budget anspricht, aus seinem "Kapital" also naja bei ner 50d an die 1000€ das beste an Qualität rauszuholen.

Ist da die 50d wirklich das Sinnvollste? :(
 
@Vizualizer: Ja, das mit den Objektiven ist auch eine Option an die ich gedacht habe.. allerdings ist dann die nächste Frage für mich noch schwerer, ob ich Makro, UWW, oder Tele nehmen soll.. mäh =(

@Flo2409: Also bestimmte Anforderungen nicht, vllt Architektur, aber am besten eine bunte Mischung = ) und danke für dein Engagement!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann käme es natürlich darauf an, welche Brennweite benötigt wird, und ob man das Tamron überhaupt ersetzen sollte.
Wichtig wäre auch zu wissen was hauptsächlich fotografiert wird, also Landschaften oder Sport oder Portraits etc.
 
Gute Fotos machst du, nicht die Kamera. Investiere lieber in ein paar scharfe Objektive (EF Serie (wegen späteren evtl. Umstieg auf die einstelligen)) und warte bis deine Gier nach mehr durch einen neuen Body befriedigt wird. Dann kannst du ja mal eine einstellige ins Auge fassen. Wäre doch doof wenn man sich nen tollen, neuen Body kauft aber nur ein Objektiv nutzen kann. Damit werden die Resultate auch nicht besser.

Obwohl ich auch von der 400D auf die 50D umgestiegen bin muss ich Visualizer Recht geben. Den Schritt den Du mit einer oder zwei neuen Linsen machst ist grösser als der mit einem neuen Body.

Ansonsten, wenn Du nicht unbedingt die höhere Auflösung brauchst, dann kann Dir die 40D auch genügende Dienste leisten. Ja, die 50D ist toll und ich will sie nicht missen :top:, aber das EF-S 17-55mm habe ich vorher gekauft, und schon an der 400D war es im Vergleich zur Kit-Linse wie Tag und Nacht. Gleiches gilt für mein Tele.
 
hi,

also ich habs auch gemacht und bin sehr zufrieden.
Die technischen Unterschiede sind die ja bekannt und sofern du es noch nicht gemacht hast, solltest du mal im laden ne 50D in die hand nehmen.

Das gehäuse und das display sind was ganz anderes:) Und wenn du dann noch das auslöse geräusch hörst kannste die kohle direkt auf den tisch legen ;)

würd wirklich mal die suche anwerfen. weil da scheiden sich hier bestimmt wieder die geister dran.
-50D ist super
-40D ist viel besser, günstiger, ergo geld übrig für objektive/zubehör
-400D behalten und nur neue Objektive zulegen

was so schätzungweise die drei fraktionen aufs tapet bringen :)

mir machts fotografieren mit der 400D mächtig spaß, aber mit der 50D find ich es persönlich noch viel besser :)

gruß Chris
 
Was man nicht vergessen darf, dass er die 400D ja wahrscheinlich verkaufen wird wenn er die 50D nimmt. Sagen wir er bekommt 300€ für den Body dann braucht er nur noch 600€ um die 50D zu bekommen.
 
Hi,

ich habe genau den Schritt vor 5-6 Monaten gemacht und ihn nicht bereut. Vor allem gefällt mir das Rauschen der 50D besser als das der 400er (und auch 40er). Durch die super ISO-Automatik passiert es schon man, dass ich 'aus Versehen' ein Foto mit ISO 640 oder mehr mache - und das erst sehe, wenn ich die Daten angucke oder die 100% Ansicht. Dabei sollte man sich aber keine Illusionen machen - auch diese Kamera rauscht. Bei hohen ISO's gehen schon recht viele Details flöten. Auf Normalansicht sieht man aber dank der 15 Megapixel recht wenig davon. Ich habe auch schon schöne Nacht-Fotos bei ISO 3200 gemacht.
Was vielleicht auch noch zählt, ist die Bedienung. Mir gefällt sie bei der 50D sehr gut. Beispielsweise kann ich durch den Joystick jetzt die Fokusfelder richtig nutzen; mit der 400D habe ich nie mit der Kamera am Auge die Fokusfelder vernünftig verstellen können. Selbst wenn eine 600D 9 Kreuzsensoren hätte, könnte ich die an ner 3-stelligen nicht gut nutzen. Das Daumenrad ist auch ganz nett, aber das kann ich mir durchaus anders vorstellen.
Einen Nachteil hat die 50D für mich allerdings: Das Gewicht! Ja, das Teil liegt mir gut in der Hand, aber sobald ich nicht fotografiere ist sie mir eigentlich zu schwer. Naja, mit dem 18-55 geht's noch, aber mein 17-70 ist schon schwerer und mit einem 17-55 hast Du auch schon einen ordentlichen Brocken. Bei meinem 100-400 ist vermutlich dann die Kamera wieder irrelevant; da ist ein großes Gehäuse vermutlich von Vorteil ;). Falls Du Bedenken in die Richtung hast: ausprobieren. Auf der anderen Seite gewöhnt man sich natürlich auch an das Gewicht.
Anbei mal ein Beispiel für ein nahezu unbearbeitetes Foto der 50D bei ISO 3200 (1/10s aus der ruhigen Hand ohne IS; Bearbeitung: nur im Lightroom ein paar Regler geschoben).

Hoffe, Dir helfen meine Aussagen,

Lupinho.
 
400D auf 50D?! Immer wieder:top:
Besseres Rauschverhalten, höhere ISO nutzbar ohne das Bild unbrauchbar zu machen. Bei größeren Händen ist der Body ein Traum, weiß gar nit mehr, wie ich die 400D so lange verkrampft halten konnte:D LiveView war am Anfang kein Reiz, aber seine Vorzüge habe ich schätzen gelernt in besonderen Situationen. Die kürzere Verschlusszeit ist auch in einigen Situationen sehr angenehm. Der AF ist sehr viel besser - vor allem kann man die anderen 8 Felder auch endlich uneingeschränkt nutzen. Vom Display brauchen wir hier gar nicht erst anfangen:evil:

Also es hat sich definitiv gelohnt! Zusammen mit meinen Tamronlinsen ne Traumcombi. Bilder muss ich mal suchen gehen

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4641670&postcount=4405
Mit dem 17-50 aufgenommen
 
300€ für den 400D Body.........? Wer zahlt das?

Da ich auch gerade den Schritt auf die 50D gemacht habe (von einer 350D) habe ich mich bei Ebay umgeschaut und gesehen das da sogar ne 350D (Body mit 2 Akkus) für 250,- weggegangen ist.
Da finde ich die 300,- für die 400D jetzt nicht sooo unrealistisch.


P.S.
Werde meine 350D (Body, 2x Org.Akku und eine RC-1) auch verticken. Falls jemand Interesse hat.... ;)
 
Den Schritt den Du mit einer oder zwei neuen Linsen machst ist grösser als der mit einem neuen Body.

Der Satz kommt eigentlich immer. Im Prinzip stimmt das auch. Trotzdem war meine Erfahrung eine andere. Der Schritt von der 400D auf die 40D hat mir mehr gebracht als jeder Linsenneukauf. Wahrscheinlich liegt es nur daran, dass mir das Fotografieren mit dieser Kamera viel mehr Spass macht. Aber das ist ein ganz wichtiger Faktor.
Aber das ist natürlich eine sehr individuelle Frage und kann nicht pauschal beantwortet werden.
 
Ich bin auch gewechselt, und kann es nur empfehlen, aber:

Wenn ich noch kein Teleobjektiv gehabt hätte und nicht so viel Geld, dann würde ich mir erst ein Tele kaufen.
Beispielsweise das 70-300 IS USM.
Das macht viel mehr Spaß, als die gleichen Bilder mit etwas mehr Komfort und ein klein wenig besserem Rauschen (wenn überhaupt). Ich habe mit der 400er auch mit ISO 1600 fotografiert, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben :)

Also wenn ich die Wahl hätte in den Urlaub zu fahren und mich entscheiden müsste zwischen 400er + 17-50 + 70-300 oder 50er + 17-50 würde ich (auch aus heutiger Sicht) die erste Variante wählen.

Ich finde das ein neues Objektiv Dir wesentlich mehr Spielräume (Blickwinkel) geben würde als eine neue Kamera. Zumal der Nachfolger der 50er bestimmt schon in der Entwicklung ist.

Denk mal drüber nach :rolleyes:

Viele Grüße ... Jan-Stefan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten