• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Lohnt ein Stativ aus Carbon ?

extasy

Themenersteller
Möchte mir ein gutes Staiv zulegen. Das Manfrotto 190XPRO3 gibt es ja auch in einer Carbon Ausführung die um die 400 Gramm leichter als die normale Ausführung ist, aber auch 100 Euro teurer.

Nun meine Frage ob sich der Mehrpreis von 100 Euro wegen 400 Gramm Gewichtsersparnis lohnt ? Was sind eure Erfahrungen ? Und ist das Carbon Material widerstandsfähiger oder gar empfindlicher als das Alu der normalen Ausführung ?
 
Ob sich Carbon lohnt kannst nur Du selbst entscheiden. Grundsätzlich ist Carbon leichter als Alu und schwingt weniger. Ein Carbonstativ ist empfindlicher als ein Alustativ.
 
Ah ja, das mit dem empfindlicher ist ja schon mal eine Aussage. Dann tendiere ich doch eher zu Alu. Noch andere Meinungen und Erfahrungen ?
 
Ja!

dann wenn man ausreichend Mittel dafür hat und einem zb ein Kilo Entlastung was bringt. Man hat es dann halt häufiger auch dabei.

Aber Carbon ist ncht gleich Carbon, taugen muss es schon was...

Als Ornithologe hat man sin Stativ immer dabei fürs Spekiv, da möchte man nichtmehr das alu mehrgewicht rumschleppen, man hat eh genug dabei...

Empfindlich sind Carbonstative nicht, hab hier mal nach konkreten Brucherfahrungen im Forum gefragt, kam kein einziger mit eigenem Bruch, nur Hörensagen... Kameras und Objektive sind viel empfindlicher....
 
Also wenn Carbon wirklich so empfindlich wäre, wie es manchmal dargestellt wird, dann gäbe es sicher auch keine Fahrradrahmen oder Fahrzeugkarosserieteile aus Carbon.
Daher rentiert der Mehrpreis nur, wenn es häufig transportiert werden muss. Das muss halt jeder selbst für sich entscheiden. Ein etwas günstigeres Alustativ, dass auf Grund seines Gewichts selten mitgenommen wird ist ja auch nicht gerade das, was man eine sinnvolle Investition nennen würde ;)
 
Noch andere Meinungen und Erfahrungen ?

Ob Carbon oder Alu - beide haben die gleichen (Dreh-) Verschlüsse zur Arretierung.

Wenn es aber mal raus soll und es da mal sehr schmutzig ist (Sand am Stand, Bach usw), sind die Holzstative meist viel robuster und einfacher zu säubern. Aber Holz ist nochmals schwerer.... (aber gut).

Was hälst du von einem Gebraucht-(Carbon) Kauf?
Dann spartst du ggf. 400 Gramm und 100 EUR...
:)
 
Wenn du keinen Stress mit dem Stativkauf hast, sollte sich da hier im Forum (oder der Bucht) schon etwas finden lassen. So bin ich auch an mein Stativ gekommen und ich bin sehr zufrieden bis jetzt.

Carbon ist bei gleicher Rohrdicke steifer und weniger schwingungsanfällig und auch leichter, hat also durchaus seine Vorteile. Ob die dir 100 Euro wert sind, musst du letztendlich selbst entscheiden. Wenn du das Stativ viel herumschleppst, oder damit Bergtouren o.ä. gehst, spielen irgendwann auch 400g eine Rolle.
 
...Noch andere Meinungen und Erfahrungen ?
Muß es denn unbedingt ein Manfrotto sein ?
Du könntest dir z.B. auch mal Sirui anschauen. Und ggf. feststellen, daß entweder Carbon bezahlbarer wäre oder Alu günstiger, aber nicht schlechter.
So wenigstens bin ich zu meinem M-3004X gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfindlich sind Carbonstative nicht, hab hier mal nach konkreten Brucherfahrungen im Forum gefragt, kam kein einziger mit eigenem Bruch, nur Hörensagen... Kameras und Objektive sind viel empfindlicher....

Ich schrieb ja auch empfindlicher nicht empfindlich :-). Und jetzt kennst Du auch jemanden der einen Bruch bei einem Carbonstativ hatte, nämlich mich. Mein Gitzo hat ein Bein verloren, nachdem sich das Bein in einer Felsspalte verkantet hat.
Was für Gitzo spricht, ist das ich innerhalb von 2 Wochen ein Ersatzbein bekommen konnte, was bei anderen Herstellern so nicht möglich wäre. Das ist hier aber nicht Thema...
 
Ist für die Stabilität gegen Verwackeln nicht ein höheres Gewicht eher von Vorteil?
Ich habe gelesen, daß viele Fotografen Gewichte an ihr Stativ hängen, um es zu beschweren und damit zu stabilisieren.
Somit wäre ein leichtes Karbon Stativ ja eher nachteilig in einigen Situationen. Würde mich interessieren, was da wirklich dran ist.
LG
Herbert
 
Ist für die Stabilität gegen Verwackeln nicht ein höheres Gewicht eher von Vorteil?
Ich habe gelesen, daß viele Fotografen Gewichte an ihr Stativ hängen, um es zu beschweren und damit zu stabilisieren.
Somit wäre ein leichtes Karbon Stativ ja eher nachteilig in einigen Situationen. Würde mich interessieren, was da wirklich dran ist.
LG
Herbert

Ganz davon abgesehen, dass Gewicht nicht das einzige Kriterium ist, was Stativstabilität ausmacht, hier was zum Nachdenken:

Ich kann jedes Stativ schwerer machen indem ich was dranhänge. Ich kann aber ein schweres Stativ nicht leicht machen, um es auf einen Berg hoch zu tragen... :D
 
Ganz davon abgesehen, dass Gewicht nicht das einzige Kriterium ist, was Stativstabilität ausmacht, hier was zum Nachdenken:

Ich kann jedes Stativ schwerer machen indem ich was dranhänge. Ich kann aber ein schweres Stativ nicht leicht machen, um es auf einen Berg hoch zu tragen... :D

der satz ist zwar richtig, aber trotzdem unsinn.

Ein Rucksack, der im Wind unten am Stativ hängend mitschwingt wird auf das Stativ nämlich kaum beruhigend wirken :rolleyes:
 
Du hast Recht. Ein Gewicht müßte dann nur so angehängt sein, daß es nicht wie ein Pendel in Schwingung geraten kann und natürlich muß es auch etwas sein, das sowieso mit dabei ist, z.B. der Rucksack.
LG
Herbert
 
Hallo,

Ich habe nach langer Zeit mein Manfrotto Stativ gegen das Manfrotto Carbon 055CXPro3 eingetauscht. Da ich speziell viel im Ausland und das per Flieger unterwegs bin, rechnet sich die Carbon Variante sehr schnell. Gewichtsdifferenz ca 5,kg, bei 1% Zuschlag auf dem First Class Preis pro 1kg habe ich die Differenz drinnen, wenn ich nur einmal bezahlen/ bzw. jetzt nicht bezahlen muss. Zudem kann man das neue Carbon Stativ von Manfrotto auch extrem niedrig einstellen (optimal für Froschperspektive Fotos). Lediglich der von mir bevorzugte Pistolengriff von Manfrotto ist mir noch etwas schwer.

Ich hoffe, etwas in der Entscheidungsfindung geholfen zu haben....

Gruss Michael
 
bitte ein Bild davon...

nebenbei: was verstehst Du dann unter dranhängen?

unter dranhängen verstehe ich, den Rucksack an den Haken zu hängen...

Bild hier:
dscf8116.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten