• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt ein Phototank überhaupt?

Hi,

ich fände einen robusten Imagetank mit integrierter Platte und der Möglichkeit die interne Platte auf eine externe Platte zu sichern (Spiegeln) interessant. Kennt jemand so ein Gerät?
Der Hintergrund ist, ich möchte auf einen längeren Urlaub explizit kein Notebook mitnemen.

Grüße
bwolf
 
[...] ich fände einen robusten Imagetank mit integrierter Platte und der Möglichkeit die interne Platte auf eine externe Platte zu sichern (Spiegeln) interessant. Kennt jemand so ein Gerät? [...]
Du meinst "kopieren"? Das können die doch alle. Oder meinst du den Abgleich mittels externem Programm, ähnlich dem früheren Aktenkoffer unter WinDoof? Sorry, dass ich so blöd frage, aber ich verstehe die Frage wirklich nicht (so ganz). :angel:
 
Hi,

ich stelle mir das so vor:
CF-Karte in den Imagetank stecken und die Daten werden auf die Platte des Tanks geladen (verfiy wird gemacht). So weit so gut. Das kann so ziemlich jeder Tank. Abends, oder wann immer ich will, stecke ich eine zweite (oder dritte, ...) externe Platte an den Tank an und spiegle die Daten auf diese. Danach habe ich zwei Platten mit identischem Inhalt (Datensicherheit).

Der Vorteil wäre dann, dass man die beiden Platten (die im Imagetank und die externe) mit identischem Inhalt (da gespiegelt) unterschiedlich Transportieren könnte (z.B. Tank im aufgegebenen Gepäck; 2. Platte im Handgepäck).

Ich hoffe ich habe mich etwas klarer ausgedrückt.

Grüße
bwolf
 
Hi,

ich stelle mir das so vor:
CF-Karte in den Imagetank stecken und die Daten werden auf die Platte des Tanks geladen (verfiy wird gemacht). So weit so gut. Das kann so ziemlich jeder Tank. Abends, oder wann immer ich will, stecke ich eine zweite (oder dritte, ...) externe Platte an den Tank an und spiegle die Daten auf diese. Danach habe ich zwei Platten mit identischem Inhalt (Datensicherheit).

Hallo, sollte - laut Beschreibung - mit 2 Nextos OTG gehen. Der kann nicht nur von einer Karte kopieren sondern von jedem Gerät, das sich als USB-Massenspeicher meldet.

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich stelle mir das so vor:
CF-Karte in den Imagetank stecken und die Daten werden auf die Platte des Tanks geladen (verfiy wird gemacht). So weit so gut. Das kann so ziemlich jeder Tank. Abends, oder wann immer ich will, stecke ich eine zweite (oder dritte, ...) externe Platte an den Tank an und spiegle die Daten auf diese. Danach habe ich zwei Platten mit identischem Inhalt (Datensicherheit).

Der Vorteil wäre dann, dass man die beiden Platten (die im Imagetank und die externe) mit identischem Inhalt (da gespiegelt) unterschiedlich Transportieren könnte (z.B. Tank im aufgegebenen Gepäck; 2. Platte im Handgepäck).

Ich hoffe ich habe mich etwas klarer ausgedrückt.

Grüße
bwolf

Also an den Archos 605 kann man ne externe HDD anschließen von der man dann auch kopieren kann.
Ob man allerdings auf die HDD kopieren kann muss ich erst mal probieren.
 
Abends, oder wann immer ich will, stecke ich eine zweite (oder dritte, ...) externe Platte an den Tank an und spiegle die Daten auf diese. Danach habe ich zwei Platten mit identischem Inhalt (Datensicherheit).

Ich stell mir das nicht so toll vor. Wenn beim ersten Kopieren was schief geht, oder auf dem Tank die Festplatte einen Defekt entwickelt, könnte es dadurch sein, dass die Daten auch auf der 2. Platte defekt sind. Ich würde die Daten lieber 2 mal von der Speicherkarte in 2 Tanks einlesen.
 
Ich stell mir das nicht so toll vor. Wenn beim ersten Kopieren was schief geht, oder auf dem Tank die Festplatte einen Defekt entwickelt, könnte es dadurch sein, dass die Daten auch auf der 2. Platte defekt sind. Ich würde die Daten lieber 2 mal von der Speicherkarte in 2 Tanks einlesen.

war auch mein erster Gedanke und so mache ich das immer wenn es mir wichtig ist,
dann brauch ich nicht nach einer OTG copyfähigen Platte suchen :lol:
 
[...] Ich hoffe ich habe mich etwas klarer ausgedrückt. [...]
Ja, hast du. Sorry nochmal. Aber ich sehe es wie flyingbull84...

Ich stell mir das nicht so toll vor. Wenn beim ersten Kopieren was schief geht, oder auf dem Tank die Festplatte einen Defekt entwickelt, könnte es dadurch sein, dass die Daten auch auf der 2. Platte defekt sind. Ich würde die Daten lieber 2 mal von der Speicherkarte in 2 Tanks einlesen.
 
Hi,

danke schon mal für die Anregungen, ich werde dann mal mehr in die Richtung mit zwei Tanks denken.

Grüße
bwolf
 
Den Hinweis mit dem Angebot bei Conrad für 30.- habe ich gerade noch rechzeitig gelesen. Bei meinem alten Xdrive 2060 ist nämlich der Akku hinüber und ich hatte eigentlich keine Lust mehr, in einen Ersatzakku zu investieren, weil das Teil ohnehin sehr langsam war.

Also den Nexto am Dienstag bestellt, gestern geliefert. Heute habe ich einen Kollegen darauf aufmerksam gemacht: Lieferstatus ROT.
Da dürfte wohl auch nichts mehr nachkommen.

Nochmals Glück gehabt :)
Die etwas schnellere Express-Version, die ansonsten überall für ca. 90.- vertrieben wird, wäre es mir nicht Wert gewesen. Mit dem jetzt gekauften Teil ist eine 2GB Karte in etwas über 4 Minuten im Kasten, das ist auch schon um Welten schneller als mit dem Xdrive, auch gegenüber dem neueren VP2160.

Erwin
 
Hallo,

ich habe auch einen Phototank. Meine Frage ist folgende:

Die Festplatte dadrin muß mit FAT formatiert sein. Unter Win XP kann ich FAT aber nur bis max 30GB formatieren. Jetzt sind 30 GB eigentlich ausreichend. Aber wenn ich ne 60GB Festplatte da drin habe, ist es doch wieder unbefriedigend, weil 30 GB einfach brach liegen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo,
also ich denke schon das der Tank Sinn macht, vor allem von man länger im Urlaub ist, denn da kommen ganz schnell mal ein paar Bilder zusammen.
MfG
 
Hallo,

ich habe auch einen Phototank. Meine Frage ist folgende:

Die Festplatte dadrin muß mit FAT formatiert sein. Unter Win XP kann ich FAT aber nur bis max 30GB formatieren. Jetzt sind 30 GB eigentlich ausreichend. Aber wenn ich ne 60GB Festplatte da drin habe, ist es doch wieder unbefriedigend, weil 30 GB einfach brach liegen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

einfach zwei mal fat32 formatieren dann hast du 2mal 30gb auf der festplatte die zeigt er die dann z.B. a und b oder d und f
 
Hallo,

ich habe auch einen Phototank. Meine Frage ist folgende:

Die Festplatte dadrin muß mit FAT formatiert sein. Unter Win XP kann ich FAT aber nur bis max 30GB formatieren. Jetzt sind 30 GB eigentlich ausreichend. Aber wenn ich ne 60GB Festplatte da drin habe, ist es doch wieder unbefriedigend, weil 30 GB einfach brach liegen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Windows XP kann mit FAT-Partitionen bis 2047 GByte umgehen und man kann unter Windows XP auch Partitionen dieser Größe anlegen. Für 931 GByte kann ich sogar garanteiren, da selbst ausprobiert.

Man darf dafür nur nicht das Formatierprogramm nehmen, was unter Windows XP mitgeliefert wird (oder man muß es entkastrieren). Man kann fat32format oder mkdosfs nehmen. Letzteres gibt es für Linux und Windows. Weiterhin könnte man, wenn man hat, die Festplatte und Linux, BSD oder MacOS X formatieren.

Die Beschränkung des Windows FAT32-Formatters ist nämlich ein reines Marketing-Problem, kein technisches Problem. Man will Kunden NTFS aufzwingen. Für dieses Ärgernis ist extra Code in das Programm aufgenommen worden, den man BTW veröden kann.
 
Windows XP kann mit FAT-Partitionen bis 2047 GByte umgehen

das hat doch keiner bestritten :confused:

man kann unter Windows XP auch Partitionen dieser Größe anlegen. Für 931 GByte kann ich sogar garanteiren, da selbst ausprobiert.

wie denn ? das möchte ich gerne wissen, es hiess immer, hörensagen, überall gelesen, mit XP home bis 32 GB anlegen, mit XP pro bis terrabyte, nur ist es mir selbst mit 2 XP pro nicht gelungen über 32 GB zu formatieren.

Man darf dafür nur nicht das Formatierprogramm nehmen, was unter Windows XP mitgeliefert wird (oder man muß es entkastrieren).

damit wiedersprichst du aber deiner obigen Aussage oder ich verstehe es nicht

ich nehme dafür immer Linux, PartionMagic oder h2format
 
Hallo,

Ich würde die Daten lieber 2 mal von der Speicherkarte in 2 Tanks einlesen.
Dazu würde ich auch raten, wenn die Bilder kaputt gehen, dann wird dies beim kopieren passieren und nicht weil die Festplatte aussteigt usw. - Notebookplatten sind verdammt robust.
Von daher lieber zwei Imagetanks und die Speicherkarte auf beide kopieren.

Eigentlich sollte der Phototank eine eigene Formatierungsfunktion haben, die dann nicht begrenzt ist. Ansonsten kannst Du die Formatierung mit Fremd-Software vornehmen.
Die Formatierung der Platte sollte man grundsätzlich mit der Geräte-Interne Formatierfunktion machen, weil nicht sicher ist, ob die software z.b. noch weitere Daten mit auf die Platte schreibt, die Windows nicht sieht.
Ich hab bei meinem ständig die Meldung, das Windows die Festplatte erste per checkdisk prüfen will, einmal hab ich das gemacht und danach lief nichts mehr.
 
... nur ist es mir selbst mit 2 XP pro nicht gelungen über 32 GB zu formatieren.
...
ich nehme dafür immer Linux, PartionMagic oder h2format
Das verstehe ich dann nicht ganz. Mit PartitionMagic hatte ich noch nie ein Problem, Partitionen mit > 32 anzulegen. War das eine Uralt-Version von diesem Programm? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, ab der Version 6 sollten > 32GB kein Problem sein.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten