• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt die D300 noch?

fredschuster

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe als Neueinsteiger im Forum eine Frage an Euch...

Habe bisher noch analog fotografiert mit der F100 und will jetzt eine digitale Nikon kaufen, die D700 ist mir aber zu teuer. Ist denn die D300 empfehlenswert?

Wäre dankbar für eine Information.
 
Ich habe immer Angst, eine Kamera zu kaufen, die schon in kuzer Zeit überholt ist und einen extremen Wertverlust hat.

Ist wahrscheinlich Quatsch so zu denken.
 
Überholt ist sie wenn sie keine Photos mehr liefert. Und das tut selbst meine olle Exa 1a noch. Mach Dir mal keinen Kopf. Das Ding ist doch noch so gut wie "State of the Art"
 
Ich hatte die D300 erst gestern wieder in der Hand.
Dagegen ist die 50D, und das sage ich als Canon-User, absolut gar nichts.

Selbst wenn eine D400 rauskommen sollte, würde die D300 nicht schlechter werden.
Man kann ja jahrelang warten … oh, da kommt bestimmt bald ein Nachfolger … vom Nachfolger könnte jedoch auch bald wieder ein Nachfolger erscheinen …

Kaufen!
 
Eher das Gegenteil ist der Fall. Um einen möglichst geringen Wertverlust zu erleiden sollte man die Kameras am Ende ihrer Verkaufszeit kaufen, am besten dann, wenn der Nachfolger ein paar Wochen / Monte draussen ist.

Am allerbesen eine gute Gebrauchte. So mache ich es seid Jahren, immer eine Generation zurück.
 
die D300 hat keine konkurrenz bei nikon. wer ne cropkamera will (z.B. für naturfotographie) der greift zu D300.

D300: Extrem schnell, Extrem zuverlässig, Extrem gute Bilder

Was will man mehr ;) ?
 
Vielen Dank für Eure Antworten, una ja, es stimmt, man denkt immer schon an das Nachfolgemodell obwohl die alte Kamera doch noch super ist. Das hab ich ja auch mit der F100 gemerkt – wenn sie nicht analog wäre würde ich mit ihr weitermachen.

Und die D200 wäre schon eine Alternative, hab ich aber nirgends als Neuware gefunden.
 
.
du könntest auch noch an eine s5 denken, wenn du viel wert auf sehr dynamische jpgs legst.

braucht halt gute objektive, macht maximal 8mpix und ist nicht die schnellste.
.
 
Die D200 wird nicht mehr gebaut da de D300 der Nacfolger ist.
Darum bekommst du die D200 für ~500€ gebraucht.
 
Das ist natürlich eine gute Idee... hätt ich ja auch mal dran denken können.... naja, so früh am Sonntag braucht man manchmal doch noch einen Anstoß.
 
S5??
Von Nikon? Sagt mir leider gar nichts...:o

ou, sry :o

schau mal im forum nach fuji s5. eigentlich eine d200 mit anderem sensor. vorteil: derzeit noch sehr preisgünstig, hohe dynamik, mit preiswerten alten profiobjektiven sehr gut. nachteil: so alt wie die d200, braucht anspruchsvolle objektive, rauschen ab ca. iso 800.

edith... s. d70er
.
 
Hallo,

nachdem die Fotografie in die Computerwelt gewechselt ist, leiden meiner Meinung nach sämtliche Digitalkameras unter zu hohem Wertverlust, verglichen mit analogen Zeiten. Grundsätzlich halte ich es aber für sinnvoll eine neue Kamera dann zu kaufen, wenn der Nachfolger in absehbarer Zeit auf den Markt kommt oder schon angeboten wird. Technisch ist die D300 voll auf der Höhe der Zeit.

Wenn eine D400 veröffentlich wird, dann wahrscheinlich zu einem Einführungspreis, der ungefähr auf dem Niveau des Vorgängers liegt (Neupreis D300 in 11/2007 1829 EUR), vielleicht sogar noch etwas höher.
In 2 Jahren könnte der Restwert einer D300 bei ca. 500-600 EUR liegen, auf dem Niveau, auf dem sich momentan die D200 befindet. Ich denke, dieser Verlust wäre beim heutigen Preis überschaubar, oder?

Viele Grüße, Waldlaeufer


Ich habe immer Angst, eine Kamera zu kaufen, die schon in kuzer Zeit überholt ist und einen extremen Wertverlust hat.

Ist wahrscheinlich Quatsch so zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jemanden, der seine Kamera zum Fotografeirne kauft, sicherlich. Wer sie aber als Wertanlage sieht, der hat mit sowas Probleme.

WERTANLAGE? Abgesehen von PCs und Laptops sind Kammeras das absolut ungeeignetste für eine Wertanlage, denn wie schon gesagt der Wertverlust ist relativ groß, nicht die Qualität verliert mit der zeit nur der "Materielle" Wert;) weil jeder eben das Neueste will daher werden "Vorgängermodelle" meistens billiger, anders siehe bei SB-800 und SB-900, in vielen Geschäften ist der SB-800 Teurer (wegen der Größeren nachfrage).
Daher resultieren wertverluste, nicht weil die Kammeras, nur weil ein Nachfolger drausen ist, nichts mehr wert sind.. bzw. schlecht werden.;):D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten