• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der Umstieg SD10 zur SD14?

Ich bin Sd 10 und Sd 14 Besitzer.
Die Sd 14 würde ich ganz klar vergessen. Sie ist ein unausgereiftes Versuchsmodell und funktioniert in einigen Bereichen nicht nur schlecht - sondern gar nicht(Belichtungsreihen).

Du solltest erwähnen, daß Du nur von Deiner (Deinen) Kamera sprichst. Alle anderen Nutzer haben das Problem nicht.
Es ist doch inzwischen klar, daß Deine Problem nicht an der Kamera liegen, wie ja auch der Sigma-Service zweifelsfrei festgestellt hat.

Gruß Ingo
 
Soweit erstmal danke. Die SD10 ist für mich ein absolut zuverlässiges Werkzeug, wenn man die Schwächen kennt und damit umzugehen weiß. Die Frage ist eben, kann die SD14 das auch? Ich zögere...ein Jahr warten kann ich nicht...und neue Akkus kaufen - ich weiß nicht...
 
Ganz ehrlich, ich habe es nicht bereut, dass ich von der SD10 auf die SD14 umgestiegen bin und habe auch ziemlich schnell meine SD10 verkauft. Ich arbeite beruflich als Fotograf und seit 3 Jahren nur noch mit SIGMA. Habe jetzt zwei davon, zur Absicherung.

Wer hier behauptet, er könnte die SIGMA's für Nichts so wirklich gebrauchen, der ist meiner Meinung nach sehr lernfaul. Das System funktioniert, anonsten hätte ich nicht solche Fotos, wie ich sie habe.

Das eigene Unwissen über die Technik macht schlechte Fotos, nicht die Technik.

raymond.gif
 
Rabun,verkauf die sd10 und hol dir das sd14 set.Ich habe den Schritt nie bereut.Schrat übertreibt,würde mich als Erstkäufer natürlich auch nicht so wohl fühlen.
Der Hauptnervpunkt ist die Langsamkeit.Aber das kennst du ja schon von der sd10.Neu hinzu kommt allerdings die träge Konvertierung.
Ist eine cam mit Charakter.Wenn ihr etwas nicht schmeckt,kann sie schonmal mit Error reagieren.Kommt aber nicht oft vor.Dann bitte keinen Schreck bekommen.Eine kurze Stromunterbrechung reicht als Bestrafung aus.
Hinter das Geheimnis des internen Blitzes bin ich auch noch nicht gekommen.
Krasse Unterbelichtung genierte allerdings auch der im Bundle mitgelieferte Aufsteckblitz in den automatischen Modis.Deswegen ging der auch gleich in die Bucht,manuell kann ich auch mit meinem alten Metz-Blitz arbeiten.
Große Unterschiede zur sd10 gibt es sowieso nicht.Die Zuverlässigkeit ist die gleiche,das Gehäuse schöner,der AF vielleicht marginal besser.Wer denn nightshots mag,wird sich über extrem besseres Rauschverhalten bei langen Zeiten freuen.
Für mich liegt der Hauptvorteil in der größeren Auflösung,wenn auch hier keine Welten dazwischen liegen.
Insgesamt ein kleiner Schritt nach vorne,den du aber auch nur mit kleinem Geld bezahlst.Von daher voll ok.
Grüße
Thomas
 
Ich habe neben der SD10 auch die SD14.
Ich kann das Gerät wirklich empfehlen, auch wenn meine SD14 ne kleine Macke hat (Grünstich), aber das wird der Service schon richten.
Für mich ist die SD14 eine tolle Studiokamera, einwandfreie Farben,
harmoniert super mit der Blitzanlage. (wenn ich den Grünstich in SPP weggebastelt habe)
 
Du solltest erwähnen, daß Du nur von Deiner (Deinen) Kamera sprichst. Alle anderen Nutzer haben das Problem nicht.
Es ist doch inzwischen klar, daß Deine Problem nicht an der Kamera liegen, wie ja auch der Sigma-Service zweifelsfrei festgestellt hat.

Gruß Ingo

Das ist so nicht richtig. Der Sigma Service war nicht in der Lage den Fehler zu beheben. Die Kamera funktioniert weiterhin nur mit den von mir schon hinreichend beschriebenen Mängeln. Das alle anderen Nutzer diesen Fehler nicht haben stimmt einfach nicht und ist unwahr. Andere User hier im Forum haben das so ja auch bestätigt.
Ich habe die Möglichkeit gehabt drei verschieden Bodys zu testen - und bei allen trat dieser Fehler auf. Bei den ersten beiden war da gar nichts "zweifelsfrei". Bei der dritten hatten die einfach keine Lust mehr eine 80 € Arbeitsstunde in eine 100€ Kamera sinnlos zu investieren.
Ich fotografiere weiter mit der SD 14 da ich mir es im Moment nicht erlauben kann in ein funktionierendes System zu wechseln, aber ich würde niemandem empfehlen in dieses wackelige System weiterhin zu investieren. Und das war ja die Frage.
 
Danke euch allen für die Einschätzung. Ich werde wohl demnächst mal bestellen und schauen, was die Gute kann...:-)
 
Ich bin Sd 10 und Sd 14 Besitzer.
Die Sd 14 würde ich ganz klar vergessen. Sie ist ein unausgereiftes Versuchsmodell und funktioniert in einigen Bereichen nicht nur schlecht - sondern gar nicht(Belichtungsreihen). Ich habe es eindeutig bereut und würde für diese Kamera (egal welcher Preis) keine Kaufempfehlung geben. Da bleibt zu viel Spaß auf der Strecke. Das ganze Sigma Ding ist vom netten Nischenprodukt mit einigen technischen Besonderheiten zu einem verkorksten Versuch geworden etwas zu verkaufen ( Foveon-Vorteil .....) was auf keinen Fall die Nachteile rechtfertigt die man als Benutzer des Systems in Kauf nehmen muß. Zum knipsen reichts - aber das kann man besser , billiger und problemloser haben. Zum engagierten fotografieren läßt die Kamera einfach die notwendigen Qualitäten vermissen.

-------------------------------------------------------

Nun laß mal deinen Frust woanders ab!:evil:
 
Ich kann Schrats Erfahrungen auch nicht bestätigen. Abgesehen von der Speichergeschwindigkeit bin ich voll zufrieden. Der Akku hält bei ner Nikon sicher länger aber ich bin bisher noch nie "ohne Strom" dagestanden. Auch das Image der "Schönwetterkamera" kann ich nicht bestätigen. Mit meinem 18-50 2.8 oder mit dem 18-200 OS sollte man nicht mehr Probleme wie andere Hersteller haben. Das Rauschen bei ISO 800 und 1600 ist auch nicht soooo schlimm wie in gewissen Tests, Berichten und Threads behauptet wird. Und welche andere Cam kann ISO 50? Und für alles über Iso 1600 gibts Nachtsichtgeräte! :)
 
-------------------------------------------------------

Nun laß mal deinen Frust woanders ab!:evil:

Aha,na wo denn sonst ? Ist das hier ein Sigma Forum in dem Sigma User Ihre Erfahrungen Posten? Es gibt eben auch Leute die negative Erfahrungen mit dem Sigma -System gemacht haben. Die Leute die negative Erfahrungen mit dem Nikon - oder Canon oder Sony oder... gemacht haben, posten ja in ihren entsprechenden Foren und werden dort auch nicht gebeten woanders Ihren "Frust" abzulassen. Ich spreche von Erfahrungen die ich gemacht habe- beleidige niemanden und bitte auch niemanden seine nutzlosen Sigma -Foveon - ist das beste - der -Welt Beiträge auf der Firmenbetrieben Sigma Fan -Seite zu posten .
Es ist nun mal nicht alles schön in der Sigma Welt und irgendwie sind die Sigma Benutzer da sehr viel empfindlicher was Kritik angeht, als die User der Systeme marktbegleitender Unternehmen. Wenn 100 Leute sagen "Kauf dir die SD 14 " und einer sagt " Laß es sein" dann müßte doch klar sein in welche Richtung der Beratene seine Entscheidung fällt.
Oder ist da so wenig Vertrauen in das erworben Kamerasystem das man schon bei ein wenig Kritik Angst hat alle würden jetzt sofort und heute abend noch das System wechseln ? Wohl kaum.


Wer mit dem Strom schwimmt kommt nie zur Quelle.
 
Ganz ehrlich, ich habe es nicht bereut, dass ich von der SD10 auf die SD14 umgestiegen bin und habe auch ziemlich schnell meine SD10 verkauft. Ich arbeite beruflich als Fotograf und seit 3 Jahren nur noch mit SIGMA. Habe jetzt zwei davon, zur Absicherung.

Wer hier behauptet, er könnte die SIGMA's für Nichts so wirklich gebrauchen, der ist meiner Meinung nach sehr lernfaul. Das System funktioniert, anonsten hätte ich nicht solche Fotos, wie ich sie habe.

Das eigene Unwissen über die Technik macht schlechte Fotos, nicht die Technik.

raymond.gif

wenn ich mir deine arbeiten ansehe wird klar, dass du bestimmt mit dem system arbeitest, welches deinen bedürfnissen am meisten entspricht & nicht aus kostengründen oder "komischen philosophien" mit sigma arbeitest. das für einen absoluten profi eine sigma sd14 das bevorzugte werkzeug sein kann sagt mir einiges!
da ich mir jetzt gerade eine sd14 gekauft habe um sie in erster linie für portraits und landschaftsaufnahmen zu verwenden möchte, würde mich interessieren, mit welchen objektiven du für deine portraits & modefotos arbeitest.
 
Schrat,wenn dich die Macken der sd14 nerven,ist das dein Problem.
Ich z.b. nutze lieber ein System mit kleinen Fehlerchen,das aber auch mitunter zu Spitzenleistungen fähig ist,als ein perfekt ablaufendes System,das nur Mittelmaß produziert.
Man kann wirklich nicht sagen,die cam ist sch....
Wo war da nochmal dein Problem?
Irgendwie hängt sich die cam auf bei Belichtungsreihen?
Wenn es nicht zu speziell situationsabhängg ist,würde ich das gern mal testen.
Grüße
Thomas
 
Ich bin von der SD10 zur SD14 umgestiegen, weil die SD10 in vielen Bereichen (z. B. Akkus) nervig war. Jetzt erfreue ich mich an farblich viel einfacher zu realisierenden Bildern (bis ISO 800), weitgehend rauschfrei - bei einem guten Whiskey.
 
da ich mir jetzt gerade eine sd14 gekauft habe um sie in erster linie für portraits und landschaftsaufnahmen zu verwenden möchte, würde mich interessieren, mit welchen objektiven du für deine portraits & modefotos arbeitest.

Die meisten der Fotos sind mit dem 24-70/2.8 EX DG entstanden, ein paar zwischendurch sind jetzt auch mit dem 70-200/2.8 EX DG Macro HSM II aufgenommen. Meistens ist aber nicht genug Platz vorhanden, da brauche ich nur das "Kleine". :)

raymond.gif
 
Aha,na wo denn sonst ? Ist das hier ein Sigma Forum in dem Sigma User Ihre Erfahrungen Posten? Es gibt eben auch Leute die negative Erfahrungen mit dem Sigma -System gemacht haben. Die Leute die negative Erfahrungen mit dem Nikon - oder Canon oder Sony oder... gemacht haben, posten ja in ihren entsprechenden Foren und werden dort auch nicht gebeten woanders Ihren "Frust" abzulassen. Ich spreche von Erfahrungen die ich gemacht habe- beleidige niemanden und bitte auch niemanden seine nutzlosen Sigma -Foveon - ist das beste - der -Welt Beiträge auf der Firmenbetrieben Sigma Fan -Seite zu posten .
Es ist nun mal nicht alles schön in der Sigma Welt und irgendwie sind die Sigma Benutzer da sehr viel empfindlicher was Kritik angeht, als die User der Systeme marktbegleitender Unternehmen. Wenn 100 Leute sagen "Kauf dir die SD 14 " und einer sagt " Laß es sein" dann müßte doch klar sein in welche Richtung der Beratene seine Entscheidung fällt.
Oder ist da so wenig Vertrauen in das erworben Kamerasystem das man schon bei ein wenig Kritik Angst hat alle würden jetzt sofort und heute abend noch das System wechseln ? Wohl kaum.


Wer mit dem Strom schwimmt kommt nie zur Quelle.

Vielen Dank Schrat, dass Du Uns auch Deine negativen Erfahrungen hier schilderst. Sehr gut finde ich, dass Du trotz allen Frusts (3!!! defekte Modelle) doch recht differenziert das Problem schilderst. Somit ist schon mal klar, dass wer sich die SD14 kauft, bei Belichtungsreihen aufpassen muss und sich nicht wundern braucht wenn es nicht klappt. Das war glaub ich das Hauptproblem oder?

Kann man eigentlich seine CRV3-Akkus der SD10 auch in der 14er gebrauchen oder heisst dass, eine Neuinvestition in Strom (Akkus + Ladegeräte) ist nötig?

Besitzt die SD14 eigentlich auch anwählbare Autofokuspunkte?

Ja, bin langsam auch am überlegen die 14er parallel zur 10er laufen zu lassen.

Mal andersrum gefragt: Was kann denn die 10er besser als die 14er. (Ausser Belichtungsreihen:ugly:)

Liebe Grüsse, Stift
 
Kann man eigentlich seine CRV3-Akkus der SD10 auch in der 14er gebrauchen oder heisst dass, eine Neuinvestition in Strom (Akkus + Ladegeräte) ist nötig?

Besitzt die SD14 eigentlich auch anwählbare Autofokuspunkte?

Ja, bin langsam auch am überlegen die 14er parallel zur 10er laufen zu lassen.

Mal andersrum gefragt: Was kann denn die 10er besser als die 14er. (Ausser Belichtungsreihen:ugly:)

Liebe Grüsse, Stift

Du brauchst kein Ladegerät exta kaufen. Es ist mit dabei. Die CRV3 kannst Du aber nicht mehr verwenden.

Ja, die SD14 hat frei wählbare Autofokuspunkte (aber nur 5).

Gruß Sven
 
Die meisten der Fotos sind mit dem 24-70/2.8 EX DG entstanden, ein paar zwischendurch sind jetzt auch mit dem 70-200/2.8 EX DG Macro HSM II aufgenommen. Meistens ist aber nicht genug Platz vorhanden, da brauche ich nur das "Kleine". :)

raymond.gif
danke für die antwort.
das 24-70/2.8 scheint ja hervorragende bilder zu ermöglichen, ich ging bei deinen bildern von festbrennweiten aus.
es wird bestimmt ganz hoch in meine "will haben"-liste aufgenommen :)
 
Ich hab das 18-50 2.8 und hatte bei den ersten Aufnahmen ein riesiger "WOW" effekt. Da man mit der Linse fast bis ans Objekt "anstossen" kann, ergeben sich neue und spezielle Möglichkeiten. Mein erster Versuch war auch ne Nahaufnahme vom LCD meines Notebooks. Dank dem grossen Blendenumfang kann man auch bei schwierigen Lichtsituationen noch brauchbare Ergebnisse erzielen. EX - Linsen sind sicher jeden Cent wert !! mit dem 24-70 oder 50-150 kann man noch tiefer ins Objekt zoomen, was meine "Wunschliste" in dieser Objektivfamilie auch erweitert.
 
Ich hab das 18-50 2.8 und hatte bei den ersten Aufnahmen ein riesiger "WOW" effekt. Da man mit der Linse fast bis ans Objekt "anstossen" kann, ergeben sich neue und spezielle Möglichkeiten. Mein erster Versuch war auch ne Nahaufnahme vom LCD meines Notebooks. Dank dem grossen Blendenumfang kann man auch bei schwierigen Lichtsituationen noch brauchbare Ergebnisse erzielen. EX - Linsen sind sicher jeden Cent wert !! mit dem 24-70 oder 50-150 kann man noch tiefer ins Objekt zoomen, was meine "Wunschliste" in dieser Objektivfamilie auch erweitert.

das 18-50 ist eigentlich genau mein meistbenutzter bereich, daher würde ich gerne wissen, wie es sich qualitativ verhält gegenüber dem 24-70, bei dem ich etwas den weitwinkelbereich vermissen würde, andererseits etwas flexibler währe für portraits...
 
Neben dem 18-50 hab ich momentan nur das 28-300. Also zum 24-70 kann ich kein direkten vergleich ziehen. Mit 28 hatte ich oft zuwenig im Bild oder zuwenig Platz um ein paar Schritte rückwärts zu gehen. Den Unterschied vom DG zum EX Glas ist schon g..... !!! Die durchgängige Blende ist auch enorm Praktisch. Mit dem 28-300 (mein erstes Objektiv) merkte ich sofort in welcher Brennweite ich meistens photografierte. Beim 18-50 habe ich die möglichkeit mit dem 50-150 nahtlos anzuhängen und was drüber ist braucht eh schon fast nen OS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten