• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der Umstieg SD10 zur SD14?

Hallo Teebaum,

das EX 18-50 ist eine Spitzenlinse. Es zählt zu den schärfsten Zooms, die Sigma zu bieten hat. Ich hab´s auch und es ist mein "immerdrauf" Zoom. Kaufen und fertig.

Michael
 
Hallo Teebaum,

das EX 18-50 ist eine Spitzenlinse. Es zählt zu den schärfsten Zooms, die Sigma zu bieten hat. Ich hab´s auch und es ist mein "immerdrauf" Zoom. Kaufen und fertig.

Michael

danke :)
im moment ist aber wohl erst mal abwarten angesagt... aber ich weiss dann wenigstens, was kaufen!
 
Mit dem Tamron findest du bestimmt schnell raus ob das 18-50 oder das 24-70 eher deinem Brennweitenbedarf entspricht. Alle EX-Besitzer, die ich kenne, sind äusserst zufrieden und sind überzeugt zu dem Preis kein entsprechendes Gegenstück von einem anderen Herstellern zu kriegen. Das 18-50 kostet auch etwas weniger. Abgesehen vom 18-200 OS werde ich wohl nur noch zu EX Linsen greifen.
 
Hallo,

und was ist mit dem 17-70?

Das sollte doch immer passen.

Grüsse,
Julian
 
Hallo,

und was ist mit dem 17-70?

Das sollte doch immer passen.

Grüsse,
Julian

Das 17-70 ist jetzt mein "Immerdrauf".
Es hält an den SDs den Vergleich mit dem 24-70 durchaus stand.
Das hatte ich nämlich auch mal und auch damit war ich sehr zufrieden.:D

Am kurzen Ende ist das 17-70, am langen Ende das 24-70 schärfer gewesen.
Wenn Du also nicht gerade nur Portraits machen willst,
oder vorwiegend die 70mm brauchst,
kannst Du getrost auch das 17-70 nehmen. :top:

Das 24-70 ist halt schwerer, was nicht immer nur ein Nachteil sein muß,
aber es paßt an der Kamera nur noch in schon etwas größere Taschen rein.:rolleyes:

Außerdem ist es weniger ein Makro als das 17-70, (1/2.3)
was ich als Nachteil verbuche, aber das ist meine persönliche Wertung.:rolleyes:

Das 18-50 ist für meinen Geschmack am langen Ende etwas zu kurz für ein Immerdrauf.
Wenn Dir der Brennweitenbereich aber zusagt,
ist die Linse mit ihren durchgängigen F2.8 natürlich zu empfehlen.:top:

Das ist halt, wie immer, eine Frage der persönlichen Vorlieben. :p

Schönen Gruß
Pitt
 
Hallo Pitt,

danke für die Antwort. Ich denke, wenn die Kamera erst mal da ist (warte schon 10 Tage) werde ich erst mal mit dem Zoom probieren. Ein paasr Bilder die ich davon schon gesehen habe waren doch beeindruckend - von technischer Seite. Vermutlich macht ein 18-50 als Ergänzung dann mehr Sinn, oder nur eine Festbrennweite. Mal sehen wie des Zeiss 135 sich so auf der Kamera macht :)

Allroundkamera wird die SD14 für mich ohnehin nicht werden, sondern das Werkzeug für spezielle Sachen. Ich denke hier vor allem an Stillleben die von den klaren Linien die der Sensor abbildet extrem profitieren dürften.

Viele Grüsse,
Julian
 
Hi,
ich moechte mich hiermit auch mal zu Worte melden.

Ich habe die SD14 seit Anfang des Jahres und habe damit schon einige sehr gute Bilder geschossen (meiner Meinung nach).
Jedoch fehlt den Bildern irgendwie der Kick welchen ich noch bei der SD9 oder vorwiegend sogar bei der SD10 gesehen habe.

Meine besten Bilder sind definitiv mit der SD10 gemacht worden.
Vielleicht liegt es ja auch an mir, aber irgendwas laesst die Sd14 vermissen, was ich noch bei der SD10 hatte ich denke es ist eher die Farbwiedergabe, welche erst mit der DP1 wieder auf dem Niveau der SD10 liegt.
Auch die kleinen Wehwechen der SD14 koennen nerven, so manches mal habe ich schon nen Error code auf dem Display gehabt und wusste nichts damit anzufangen.

Ich moechte die SD14 nicht schlechtreden und sie ist derzeit auch meine bevorzugte Kamera neben der DP1, jedoch dachte ich, ich teile hier mal meine Meinung mit.

Rangfolge meiner beliebtesten Kameras von Sigma ist:
1. SD10
2. DP1
3. SD14
4. SD9

Gruss,

Jan
 
aber irgendwas laesst die Sd14 vermissen, was ich noch bei der SD10 hatte ich denke es ist eher die Farbwiedergabe, welche erst mit der DP1 wieder auf dem Niveau der SD10 liegt.

...,

also ohne jetzt eine irgendwie geartete Wertung abgeben zu wollen, schließe ich mich deiner Beobachtung an. Ich hatte die SD14 zu 3 mehrtägigen Test's und war letztlich mit den Ergebnissen nicht vollends zufrieden. Da die SD15 ja dann doch recht zügig angekündigt wurde habe ich mir die SD14 letztlich verkniffen. Aber erst wird mal geschaut was die PK so bringt - das ganze Bayer vs Foveon Gepringel ging mir ohnehin schon immer Hinten vorbei. Schau mer mal, dann seh mer scho :evil:
 
Hallo,

ich habe z.Zt. eine SD9 und eine SD10 und überlege mir eine SD14 zuzulegen.

Aus den verschiedenen Beiträgen hier im Forum kann ich mir bisher noch kein eindeutige Meinung bilden, ob sich der Wechsel lohnt oder nicht.

Es würde mich am meisten Interessieren in wie weit die Schwächen der SD9/SD10 im Bereich ISO 400/800 bei schlechten Licht bei der SD14 auch noch vorhanden sind.

Auch würde mich Interessieren in wie weit man auf den Display das Bild in Bezug auf das manchmal auftretenden grüne Rauschen beurteilen kann um dann geeignete Maßnahmen wie z.B. eine gezielte Überbelichtung Anwenden zu können. Über Fotos aus diesen ISO Bereichen würde ich mich sehr freuen.

Des weiteren würde mich Interessieren ob die SD14 mit den EF500 DG Super zurechtkommt.

Vielen Dank

Stephan


Hallo,

die Review von anandtech.com ist vielleicht zum Thema interessant:

http://www.anandtech.com/digitalcameras/showdoc.aspx?i=3322&p=6

Gruß
...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten