• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt der Umstieg SD10 zur SD14?

Stephan_B

Themenersteller
Hallo,

ich habe z.Zt. eine SD9 und eine SD10 und überlege mir eine SD14 zuzulegen.

Aus den verschiedenen Beiträgen hier im Forum kann ich mir bisher noch kein eindeutige Meinung bilden, ob sich der Wechsel lohnt oder nicht.

Es würde mich am meisten Interessieren in wie weit die Schwächen der SD9/SD10 im Bereich ISO 400/800 bei schlechten Licht bei der SD14 auch noch vorhanden sind.

Auch würde mich Interessieren in wie weit man auf den Display das Bild in Bezug auf das manchmal auftretenden grüne Rauschen beurteilen kann um dann geeignete Maßnahmen wie z.B. eine gezielte Überbelichtung Anwenden zu können. Über Fotos aus diesen ISO Bereichen würde ich mich sehr freuen.

Des weiteren würde mich Interessieren ob die SD14 mit den EF500 DG Super zurechtkommt.

Vielen Dank

Stephan
 
Ich habe SD 10 und SD 14.
Die Sd 14 ist ,meiner Meinung nach , einfach noch nicht fertig. Ein Versuchsmodell mit guten Seiten. Aber auch eben mit vielen Problemen.
Vielleicht einfach warten bis zur Markteinführung der SD 15 . Dann noch ein Jährchen beim Preisverfall zugucken und schon hast du eventuell eine gute Kamera. zu einem dann fairen Preis.
Allerdings gibts die SD 14 jetzt mit Objektiv ja auch schon saugünstig......
Mit den Erfahrungen die ich bis jetzt mit der SD 14 gemacht habe würde ich den Umstieg und Neukauf nicht zwingend empfehlen.
 
ich würde jetzt zuschlagen.Am besten als Paket,z.b. das Bundle von limal oder Ähnliches.Die sd 14 ist der sd10 in jeder Hinsicht außer der Langsamkeit überlegen.Das Rauschproblem wirst du auch bei der sd15 haben,da gleicher Sensor.Verbessert wird da wenn denn über die Software,wie ja auch bei der Einführung der sd14 der Fall war.Und in diesem Fall partizipiert die sd14 dann mit.Mit den high iso sachen ist das Verhalten ähnlich wie bei den Vorgängern,hast du gutes Licht,kannste hoch gehen,um noch mehr Schärfentiefe oder kürzere B.-Zeit zu kriegen,z.B tele.

Für einen Preis in der Nähe des UVP wäre der Wechsel Quatsch gewesen,für den Dumpingpreis heute empfehlenswert.
Ich hab den ef500dgsuper kürzlich in der Bucht für 150,-verkauft,bezahl ich für das tolle 18-200os und sd14 noch 627,-,das ist die UVP vom Glas.
 
...zwischen der sd10 und sd14 liegen 3Jahre und rauschmäßig sind da keine Wunder geschehen.Camintern sozusagen null.Willst du mir jetzt erzählen,dass die sd15 nach einem Jahr das Rauschproblem evident in den Griff bekommen hat?Die dp1 ist ja wohl auch kein Rauschwunder,hätte ich mitgekriegt.Nee,die verhält sich genauso.Und sehr große Unterschiede dürften da beim Sensor nicht sein:)
Und von der sd10 zur sd14 war ein Modellwechsel,wo man Verbesserungen grundlegender Kritikpunkte schon mal erwarten konnte.
Sigma hat ja auch schon einiges in puncto Rauschen auf die Beine gebracht,aber nicht durch caminterne feautures.
Insofern schließe ich,um es noch einmal deutlich zu sagen,noise-unterdrückende Maßnahmen,die vielleicht nur durch einen Sensorumbau zu erreichen sind,bei der sd15 aus.
 
- hellerer Sucher (ohne "Sport"-Mattscheibe)
- besser AF
- kleiner Blitz (den darf man nicht unterschätzen. Steuerung des EF-500 Super darüber möglich (SLAVE-Blitzen))
- Bessere Batterieversorgung
- Möglichkeit der Langzeitbelichtung bis 30 Sekunden sehr brauchbar (durch neue Firmware auch bis 2 Minuten, aber nicht zu empfehlen)
- ISO 50 für Studio oder wenns mal länger Belichtungszeiten sein dürfen.

Es wurde schon einiges bei der 14er gemacht, aber es gibt trotzdem noch einiges zu tun. Mal schaun was die Zukunft bringt.

Um deine Frage zum EF-500 zu beantworten. Wenn die SD10 mit dem Blitz zurechtkommt, dann die 14er auf jeden Fall. Wichtig, dass der Blitz "DG" aufgedruckt hat, aber das galt ja schon für die SD10
 
Hallo

SD14:

Hellerer Sucher und grösseres Sucherbild.

Eingebautes AF-Hilfslicht !

( Ich hatte die SD9 und hatte mir extra den Batteriegriff zugelegt um ein Hilfslicht extern anzusteuern, oder in den Griff einzubauen.
Ähnlich dem Sunnylight für den Griff der KoMi A2.
Im Griff wollte ich die Schaltung an den Hochkantauslöser anschliessen.)


Etwas handlicher aber nicht zu klein.

Beim Preis vom Kit habe ich zugeschlagen und meine SD9 verkauft.

Habe ich noch nicht bedauert


Gruss

Georges
 
Hallo,

erst schon mal vielen Dank an alle die mir geantwortet haben.
Aus euren Antworten habe ich mal nachfolgende Übersicht erstellt:

Verbesserung SD14 gegenüber SD10

+ höhere Auflösung
+ hellerer Sucher
+ größerer Sucher
+ besserer AF
+ kleiner Blitz
+ bessere Batterieversorgung
+ Langzeitbelichtung bis 30 Sek. brauchbar
+ ISO 50

Zum Thema Rauschverhalten habe ich verstanden das es nicht besser und nicht schlechter geworden ist und das es hauptsächlich von der SPP Software abhängt. Der Sprung von SPP 2.1 zu aktuellen 2.5 Windows oder 3.2 Mac ist wirklich nicht zu übersehen und hat auch SD9 und SD10 beim Rauschverhalten ein ganzes Stück nach vorne gebracht.

Über weitere Informationen, auch Vergleichsfotos würde ich mich freuen.


Gruß

Stephan
 
noch ein Vorteil der 14er ist, dass das Display oben belechtet ist. Für Nachtaufnahmen kann man sich die kleine Taschenlampe also sparen ;)
 
Welch Freude diese Beiträge zu lesen !!!!! Bin offensichtlich nicht der einzige glückliche SD14-User. :rolleyes: was man da von der SD 9 liest, war da ja noch ein Stückchen Abenteuer dabei. Hätt ich doch blos viel früher mit DSLR angefangen!
 
...nicht erwähnt wurde bisher das wirklich samtweiche und flüsterleise Auslösegeräusch, fast so leise wie bei einer Leica-M-Kamera.

Freundlichst Milan
 
Weiss jetz nich ob das bei der 9er und 10er auch so war aber ich find das einfache ändern von Weissabgleich,ISO und Dateimodus tierisch praktisch. Ist auch immer das erste was bei mir Nikon- und Canon- User positiv bemerken.
 
Hole den Thread nochmal hoch. Gestern sind die Akkus meiner SD10 zum ersten Mal an ihre Grenzen gestoßen, sprich: Ich musste ein Shooting frühzeitig beendet. Jetzt frage ich mich: Neue Akkus bestellen oder lieber gleich die SD14...hmmm, klar - die Threads hier habe ich alle längst durchwühlt, so richtig schlau bin ich noch nicht geworden...vielleicht kann noch jemand helfen?

Dritte Option wäre abwarten bis zur 15er und bis dahin kürzere Shootings machen... ;-)


Danke Euch!
 
Wenns dir nicht aufs geld ankommt,würde ich die sd15 abwarten.
oder bei den dumpingpreisen jetzt die sd14 im bundle mit 18-200,dann wieder einzeln verkaufen.brauchst aber dafür wohl einen langen atem.erst mal muß die 15er mal auf dem markt sein,kann locker bis zum frühling 2009 dauern,dann noch warten,bis der preis in bezahlbare regionen abrutscht.
grüße
thomas
 
Ich bin Sd 10 und Sd 14 Besitzer.
Die Sd 14 würde ich ganz klar vergessen. Sie ist ein unausgereiftes Versuchsmodell und funktioniert in einigen Bereichen nicht nur schlecht - sondern gar nicht(Belichtungsreihen). Ich habe es eindeutig bereut und würde für diese Kamera (egal welcher Preis) keine Kaufempfehlung geben. Da bleibt zu viel Spaß auf der Strecke. Das ganze Sigma Ding ist vom netten Nischenprodukt mit einigen technischen Besonderheiten zu einem verkorksten Versuch geworden etwas zu verkaufen ( Foveon-Vorteil .....) was auf keinen Fall die Nachteile rechtfertigt die man als Benutzer des Systems in Kauf nehmen muß. Zum knipsen reichts - aber das kann man besser , billiger und problemloser haben. Zum engagierten fotografieren läßt die Kamera einfach die notwendigen Qualitäten vermissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten