• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnen sich alte L Objektive ?

Sagen wir mal ich nehme 250 € für ein gebrauchtes Objektiv in die Hand (es geht jetzt nicht darum wieviel Geld das für ein Objektiv ist)

ich bekomme dafür ein 70-300 is usm ohne L und ein 100-300 L

Welches ist besser ?

Laut photozone.de kann das alte 100-300 L zwar optisch mit modernen Objektiven mithalten, ist aber mechanisch schlechter:
"The Canon EF 100-300mm f/5.6 L can still convince optically with very high resoltion figures, low distortions and quite low vignetting (on APS-C). However, mechanically the lens is totally outdated and clearly substandard compared to current Canon L lenses. In fact most of today's consumer zooms are better in this respect."

Entsprechend kriegt das 100-300 L 3,5 Sterne bei optischer Qualität und 2 Sterne bei mechanischer Qualität. Es wird damit schlechter bewertet als das Tamron 70-300 VC USD (3,5 Sterne optisch und 3,5 Sterne mechanisch) und als das 70-300 IS USM (3,5 Sterne optisch und 2,5 Sterne mechanisch).

So nette Sachen wie USM/USD Autofokusantrieb oder IS/VC Bildstabilisierung werden in dem Test gar nicht berücksichtigt, fehlen aber natürlich beim 100-300 L, das außerdem durchgänig f/5.6 hat, d.h. die neueren Linsen sind untenrum auch noch lichtstärker ...

Fazit:
Bei gleichem Preis würde ich mir kein gebrauchtes 100-300 L kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@timbo79

Danke das war mir eine große Hilfe und das was ich meinte bzw Wissen wollte :top:

Also bei gleichem Preis eher das "Consumer Zoom"

Gern geschehen.

Bei gleichem Preis würde ich immer eines der moderneren Objektive nehmen (allein schon wegen des Stabis). ich habe damals das Tamron 70-300 VC USD dem Canon 70-300 IS USM vorgezogen, da das Tamron im Gegensatz zum Canon einen (gefühlt) etwas schnelleren AF und vor allem FTM bietet. Groß ist der Unterschied zwischen den beiden Linsen aber nicht...
 
ich denke schon, das man auch ältere "L" seitens der Qualität kaufen kann.

Ich hatte kürzlich das Glück gehabt ein wunderschönes Exemplar eines 35-350L zu erwerben ... Zustand: WIE NEU, obwohl BJ 1996.

Leider war es sehr unscharf und so ging es zu Canon CPS. Mangels Ersatzteile konnte es aber nicht mehr justiert werden :(.

Ich konnte es dem Verkäufer zurückgeben und suchte auch kein weiteres 35-350L mehr, sondern kaufte gleich ein 28-300L.

Bei mir war auch das Thema mit der Ersatzteilversorgung der Grund ... eigentlich wollte ich wegen dem Stabi KEIN 28-300L.

Es ist wirklich schade, denn es sind einige wunderbare Linsen so nur noch mit echten Bauchweh zu kaufen ... zb einige Tele-Fixbrennweiten sind dadurch für mich uninteressant geworden...
 
Ich hatte natürlich auch darüber nachgedacht "günstig" an L- Objektive zu kommen

Aber wenn der Qualitätsunterschied marginal (teilweise sogar eher Pro neue Standartobjektive) ist aber die Ersatzteilversorgung nicht mehr vorhanden lohnt sich für mich dieser Weg leider nicht
 
....Aber wenn der Qualitätsunterschied marginal (teilweise sogar eher Pro neue Standartobjektive)

ich glaube nicht das neue Standardobjektive auch alten L optisch ebenbürtig werden, Ausnahme eventuell die schwachen Gurken 20-35 L 17-35 L, mechanisch waren die alten L definitiv stabiler, eher wie Panzer, viel Metall, solide gebaut, die neueren L glänzen eher durch Gewichtsersparnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
mechanisch waren die alten L definitiv stabiler, eher wie Panzer, viel Metall, solide gebaut, die neueren L glänzen eher durch Gewichtsersparnis.

Naja...

EF 100-300mm f/5.6 L (Baujahr ab 1987): 695g
EF 70-300mm f/4-5.6 L IS (Baujahr ab 2010 ): 1050g

OK, das neue hat einen IS, lass den 50-100g ausmachen - Gewichtsersparnis sieht für mich trotzdem anders aus... ;)
 
Naja...

EF 100-300mm f/5.6 L (Baujahr ab 1987): 695g
EF 70-300mm f/4-5.6 L IS (Baujahr ab 2010 ): 1050g

dann vergleich mal 80-200 L 2,8 gegen 70-200 L 2,8 USM non IS

sonst wird es schwer mit Vergleiche weil gerade die Tele ja mit IS kommen

200/1,8 und 2,0
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto/ef_200_18l_usm.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto/ef_200_2lis_usm.html

300/2,8 und IS II
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto/ef_300_28l_usm.html
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto/ef_300_28lis_ii_usm.html

usw.
 
vor einiger zeit habe ich hier im forum noch eins der sehr seltenen 50-200L erstanden und bin wirklich extrem froh damit:

+sehr leicht und kompakt
+sehr praktischer brennweitenbereich
+sehr dezent ( keine paparazzi-keule in weiss :D )
+SEEEEHR scharf
+gute farben und kontrast
+Schiebezoom ist schneller zu bedienen

ABER

-Staubsauger-Effekt (meins hat kein Staub :top:)
-Autofokus laut (die alten 24er und 28er f2.8 sind wesentlich lauter)
-und das ist der einzig wirklich gewichtige nachteil für mich:
es gibt kein internes kamerakorrekturprofil, weder an meiner 6D noch an
der 100D (Schande über Canon :mad: )
und in lightroom finde ich leider auch nix, also ist rumprobieren angesagt,
denn CA´s sind schon gut sichtbar gerade bei Blendenwerten unter 5.6
aber auch noch leicht bei Blende 8 (!!!)
-kein Stabi / Ersatzteile . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese alten Schiebezooms kenne ich noch aus Analogzeiten und ich könnte mich nicht daran gewöhnen, trotz guter Abbildungsleistung. Das 100-300L ist übrigens auch eines.
 
ich hatte das Schiebezoom EF100-400L 4,5-5,6 IS USM, welches bei mir auch nach jahrelanger Nutzung einwandfrei war
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten