• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

-° lofoten

Da ich nicht im Schafsdung zelten wollte, blieben mir nur wenig Wahlmöglichkeiten ;). Beim Aufbau flog das Zelt fast weg. Danach habe ich es dann bis zum nächsten Morgen nicht mehr verlassen...
Hehe, als ich dort angekommen bin wahr ich so tot, auf Schafkacke hab ich nicht mehr geachtet ;)

Klar wird's Bilder geben, aber das kann noch etwas dauern (Sichten/Bearbeiten). Vor den Lofoten kommt auch Island dran. Aber ich werde sicher noch etwas zeigen hier :). Island ist übrigens mit den Lofoten nicht zu vergleichen. Es ist komplett anders aber mindestens genauso beeindruckend.
Gut gut, ich bin gespannt :)

P.S. Sollen wir nicht mal gemeinsam eine Lofoten-Tour machen? ;)

Sommer 2013 ist noch frei.. dh Mai?/Juni/Juli.. aber August/September ist für Schottland verplant ;)

Fantastische Landschaftsaufnahmen, genau so muss das aussehen. :top: :top: :eek:

Danke :)


#16 -°tennes

10mm, 1/200 sec, ƒ/8, ISO 100

Auf dem Weg in ein verlassenes Fischerdorf bin ich an diesem Fjord entlanggelaufen. Für das Foto stand ich auf mit Algen bewachsenen Steinen und hab mich mehrfach fast gemault.. das ist wirklich gefährlich. Nach dem Foto bin ich weitergelaufen und plötzlich mit dem rechten Bein in ein verdecktes, knietiefen Wasserloch getreten woraufhin ich 1 Woche einen nassen Schuh hatte ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2381016[/ATTACH_ERROR]

Bearbeitung in LR: Kontrast 40, Lichter runter; Tiefen, Weiß und Schwarz leicht erhöht, Klarheit 40, Dynamic 9, Beschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einsatz für das Foto hat sich gelohnt!

Sommer 2013 ist noch frei.. dh Mai?/Juni/Juli.. aber August/September ist für Schottland verplant ;)

Ich wäre für Ende Mai/Anfang Juni. Grund: Berge noch schneebedeckt, Küste schon grün. Evtl. könnte man zudem die Nachtzeit für Fotos nutzen. Ansonsten wäre sicher auch der Winter interessant. Bei Interesse schreib mir einfach eine PN.
 
tolle fotos! welche kamera?

Steht in den exif´s ;)
NIKON D7000
 
Oh ja, endlich wieder ein Landschaftsthread mit richtig guten Bildern!

Da juckt es mich schon in den Fingern, ich muss endlich nach Norwegen. Danke für die echt gelungenen Aufnahmen.

Stativbeine Spreizen Also Winkel nicht zu steil, dann die Beine Einsickern lassen indem du das Wasser oder die Wellen drei oder besser 10mal drüberlaufen lässt.

Das Wasser buddelt deine Stativbeine quasi ein, hält gut !

Kann ich bestätigen, hält bombenfest. :D
 
tolle fotos! welche kamera?

Wie bereits erwähnt die D7000, meistens mit Sigma10-20 4-5,6 oder auch mit 35/1,8DX und Graufilter. Ich hätte die Bilder aber auch mit einer D3000 machen können, Stativ war essentiell.

Oh ja, endlich wieder ein Landschaftsthread mit richtig guten Bildern!

Da juckt es mich schon in den Fingern, ich muss endlich nach Norwegen. Danke für die echt gelungenen Aufnahmen.

Danke! Die Lofoten sind was besonderes.. und abseits von "Metropolen" und asphaltierten Straßen auch eher wenig Touristen.

Bild 2 ist echt der Hammer! Die Schafe passen perfekt ins Bild:top:

Danke :) Eins meiner Favoriten das Bild..

drtech, klingt gut, ist sicher eine Überlegung wert. Bin zumindest bis Ende April im Praktikum, dann müsste ich gucken was das Geld sagt. Müssen wir mal per PN gucken :)
 
Wirklich tolle Fotos hast Du da mitgebracht. Da ich die Gegend sehr gut kenne, weiß ich auch, dass Du für einige Fotos schon etwas mehr wandern musstest :D
Ich komme auch gerade zurück von den Lofoten, mein Thema war aber diesmal mehr der "Indian-Summer", den ich dort oben noch nicht erlebt hatte.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2323668[/ATTACH_ERROR]

Bei so etwas wir es mir schon beim Zuschauen schwindelig. Diesmal wollte ich auch auf den Reinebriggen, aber ich habe mich nicht wirklich getraut, da es immer wieder Regen gab und ich einfach Angst hatte, dass der Aufstieg zu gefährlich bei der Witterung gewesen wäre. Kannst Du da noch mal etwas zu sagen, wie Du den Aufstieg für normal sportlich durchtrainierte Menschen einschätzt?
 
Bei so etwas wir es mir schon beim Zuschauen schwindelig. Diesmal wollte ich auch auf den Reinebriggen, aber ich habe mich nicht wirklich getraut, da es immer wieder Regen gab und ich einfach Angst hatte, dass der Aufstieg zu gefährlich bei der Witterung gewesen wäre. Kannst Du da noch mal etwas zu sagen, wie Du den Aufstieg für normal sportlich durchtrainierte Menschen einschätzt?

Hallo Olaf

Ich fand den Aufstieg überraschend einfach, da ich auch paar anonyme Meinungen im vornherein gelesen habe. Ich hatte mit 1,5 Stunden gerechnet, war dann aber nach 40 Minuten schon oben und das mit noch rund 16kg Ausrüstung. Allerdings ist das die Zeit nur bis zum ersten Aussichtspunkt, das ist beim Briefkasten, aber damit auch eigentlich beim besten Platz für Fotos. Ich bin dann noch etwas weiter hoch um bessere Sicht auf den unteren Teil von Reine zu haben, da teilweise (und auch bei dem Foto das ich gepostet habe) ein großer Teil von Reine nicht sichtbar ist). Leider ist das andere Bild irgendwie verwackelt worden. Als ich das zweite mal hoch bin, war ich bis auf dem 700HM Gipfel, der mir aber absolut nichts neues geboten hat, lohnt sich nicht wirklich. Das wären nochmal circa 20 Minuten zusätzlich mit am Ende einem Stück Kletterarbeit.

Es gibt viele Aufstiege die von der Kondition deutlich anspruchsvoller sind. Zum Reinebringen muss man an manchen stellen schonmal die Arme mit ins Spiel bringen und sich irgendwo hoch ziehen.
Ein Aufstieg bei nässe ist machbar mit guten Schuhen, wenns stärker wird, werden die Wege jedoch zu Bächen, das ist dann nicht mehr lustig. Auch der Abstieg nicht, das sollte man bei starkem Regen vermeiden.

ps: tolle Bilder auf deiner Website

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin begeistert! Kommt hier nochmal was nach? :eek:

Freut mich. :)

Da ein wenig was verschwunden ist, kann ich zumindest nochmal etwas einbinden. Neues vorhandenes wird leider nicht kommen.. falls ich wieder zu den Lofoten komme, wird es einen neuen Thread geben :)

kvalvikaII
lof-4988.jpg


kvalvikaI
lof-4975.jpg


ohne titel
blog-4656.jpg


variante von kjerkfjorden
blog-5355.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten