• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten & Vesterålen

Das zeigt ihr erstklassige Bilder. :eek: Gerne mehr!
 
100% Lofoten
Stockfisch | Polarlicht | Meer | Schneebedeckte Berge | Inselgruppen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2209446[/ATTACH_ERROR]
 
Dieses Zacken-Nordlicht haben wir wohl alle auf unseren Sensoren...:D

Klasse Aufnahme! DAS ist Werbung für die Lofoten!

@Steffen: probiert haben wir den nicht. Der Geruch hat gereicht. Frag mal den Adam, der mochte den ganz besonders...:ugly:
 
Ohne das Niveau runterziehen zu wollen trau ich mich mal:

Unbegründet... :lol:
Wenn man diese Shots sieht, dann weiss man genau: Es hat sich gelohnt!!!
Wie ich Dich (Euch) um diesen Trip beneide...

Es sind ja nicht nur die Bilder, die man dann hat. Alleine das Erlebnis vor Ort, das Licht, die Luft, die Geräusche... Es ist direkt so, als ob man das hier spüren kann, wenn man sich nur Eure Bilder anschaut.
:top:
 
... Es sind ja nicht nur die Bilder, die man dann hat. Alleine das Erlebnis vor Ort, das Licht, die Luft, die Geräusche... Es ist direkt so, als ob man das hier spüren kann, wenn man sich nur Eure Bilder anschaut. ...

Wow, das ist wohl das größte Kompliment, was man einem Fotografen machen kann! Vielen Dank dafür.

Wenn man das erste Mal in seinem Leben ein Nordlicht live am Himmel sieht, dann hat man schon ein wenig Pipi in den Augen. Es ist ein Schauspiel, welches ich mein Leben lang nicht vergessen werde. Wir hatten bei unserer Tour zwar "nur" Stärke 2-3 von 9, aber es reichte um absolut überwältigt zu sein.
Ich habe vom gleichen Bildauschnitt 3 verschiedene Bilder gemacht, jeweils im Minutenabstand. Diese werden demnächst als eine Art Triptychon bei mir als Galerieprint an der Wand hängen. Dieses hier heißt:

23:10

DSC_6654a_1_695x1000.png


etwas größer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcome back!

@Serdar: Das Bild #44 mit der Kirche finde ich sehr gelungen. Es zeigt, dass nur mit Licht, geeignetem Vordergrund und auch ohne Wasser wunderschöne Landschaftsaufnahmen möglich sind.

@Christian: #71, wie Du die Ripples des Sandes mit dem Weitwinkel
zu einem bedeutenden Vordergrund machst, ist zusammen mit dem goldenen Sonnenaufgang #36 ganz grosses Landschaftskino.

@Matthias: #68 finde ich sehr gelungen. Kannst Du vielleicht ein wenig
darüber berichten, wie man als Landschaftsfotograf die Polarlichter überhaupt fotografiert. Da bin ich absoluter Neuling.
Wie lange sind die Polarlichter denn sichtbar ? Wählst Du
zunächst das Landschaftsbild und wartest auf die Polarlichter am Himmel oder
muß beim Auftreten eines Polarlichtes erst das Landschaftsbild
entstehen ? Wie bekommen ich dann in der Zeit x? ein gut komponiertes
Landschaftsbild hin ?

Danke und Gruss
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Andre, da fragst Du genau den Richtigen :D
Ich hab die Polarlichter auch zum ersten mal überhaupt in meinem Leben gesehen. Da bist Du als erstes erstmal total perplex. Du weißt gar nicht, wie Dir geschieht, weil dieses Phänomen einfach überwältigend ist. Jedenfalls für mich.

Wie fotografiert man Polarlichter? Ich bin kein Experte, aber folgende Dinge sollten klar sein:

Der Sensor braucht Licht! Wie bekommt er Licht? Blende, Iso, Zeit. Das sind die Dinge die Du im Normalfall regeln kannst.

*Also ein Objektiv wählen mit einer hohen Anfangsblende. Meins hatte leider nur f/4. f/2.8 wäre schon doppelt so gut.

*Iso: Du musst wissen, wie hoch Du mit Deiner Cam die Iso treiben kannst, ohne dass es zu sehr rauscht. Bei meiner Nikon D90 finde ich Iso 800 grenzwertig, also hab ich Iso 400 oder Iso 200 genommen.

*Zeit: Je kürzer man die Polarlichter belichtet, desto schärfer werden sie. Wenn Du bspw. minutenlang belichtest, dann hast Du nur noch grünen Matsch im Himmel. Bei meiner Cam und meinen Einstellungen hab ich 30s belichtet. 15s wäre mir lieber gewesen, aber wegen den Parametern oben leider so nicht realisierbar.

Und bei solchen Belichtungszeiten braucht man was? Nen Stativ! Das sollte nebenbei im Sand gut reingedrückt werden, denn wenn Wellen kommen, dann kann es schonmal passieren, das es leicht verrutscht!

Zur Komposition:
Nun, da ich total überwältigt war von dem Ereignis an sich tat ich mich etwas schwer, ne vernünftige Komposition zu finden. Die Polarlichter sind teilweise auch recht fix. Manchmal stehen sie ne Minute regungslos am Himmel und in der nächsten Sekunde wabbert es nur so, dass es eine Freude ist. Mir ging es an dem Abend so, dass ich die Cam einfach quick and dirty schnell ausgerichtet hab, und dann gib ihr. Ich war quasi am "Polarlichtjagen". Kameraschwenk immer dahin, wo grad der Himmel am glühen war...
Beim nächsten Mal würde ich es besser machen und was schickes im Vordergrund einbauen.
Im Nachhinein muss ich sagen, dass dieses Erlebnis einmalig war, aber durch die Tatsache, dass ich die Lichter unbedingt aufm Sensor haben wollte auch etwas stressig.

Fazit: Entspannen, Genießen, Abdrücken ... DAS sollte die Reihenfolge sein. Der Sensor in Deinem Kopf ist fast unlöschbar und die Empfindungen beim Betrachten kann einem NIEMAND nehmen. Die Fotos sind nur das Tüpfelchen auf dem I.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Andre,
in der kommenden Ausgabe des Magazins Fotocommunity plus wird ein mehrseitiger Bericht über das Polarlicht zu sehen/lesen sein :)
Wünsch ich euch schon mal viel Spass beim lesen :top:
 
Hallo zusammen,
hier nochmals Haukland Beach oder auch Hawaii Beach genannt!
Leider hatte ich Sensorflecken die ich nicht wirklich weg bekommen habe.
Ja, der Fisch! Wunderbares Motiv aber der Gestank!!
Mir wird heute noch schlecht bei dem Gedanken an den selben!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2210622[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten