• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten März 2019

Reisefoto_Mi-Fo

Themenersteller
Im kommenden Jahr mache ich Norwegenpause (dafür geht es im Sommer nach Island) und so kommt hier ein kleiner Rückblick auf die Lofotenreise im März 2019.

Bevor wir in Narvik landeten, hatten wir zu abendlicher Stunde aus dem Flugzeug einen tollen Blick auf die Berge. Ein Foto mit dem Handy:

Nr. 1
1200_20190310_173554a.jpg


Abends hatten wir noch kurz Polarlicht. Mit bloßem Auge aufgrund des Blendeffekts der Lampen auf der Brücke praktisch nicht sichtbar, aber vorhanden: Leichtes Polarlicht in der ersten Nacht über unseren Häusern und der Brücke auf die Ofoten. Eine sehr schwierige Situation aufgrund des extremen Dynamikumfangs.

Nr. 2
1200_2019-03-10_Polarlicht_Tjelsundbrua_005CS6_2psvza.jpg
 
Am nächsten Morgen ging es es über die Tjelsundbrücke vom Festland auf die Inseln bis in den Südwesten der Lofoten. Beginnen wir am Tjelsund. Wie man sieht, habe ich diesmal zu sehr knackinger bearbeitung tendiert:

Nr. 3
1200_2019-03-11_Tjelsund_Harstad_Reine_005CS6b_2.jpg


Nr. 4
1200_2019-03-11_Tjelsund_Harstad_Reine_037CS6ps_2.jpg


Nr.5
1200_2019-03-11_Tjelsund_Harstad_Reine_031CS6.jpg
 
Sehr schön. :top: Da lasse ich direkt mal ein Abo da. Im März 2020 mache ich mich auch auf den Weg auf die Lofoten.
 
Am nächsten Morgen ging es es über die Tjelsundbrücke vom Festland auf die Inseln bis in den Südwesten der Lofoten. Beginnen wir am Tjelsund. Wie man sieht, habe ich diesmal zu sehr knackinger bearbeitung tendiert

Knackig ist gut, so lange es nicht übertrieben ist und danach sieht es bisher nicht aus. :top:

Bislang kenne ich die Lofoten nur Anfang/Mitte September (damals trotz nicht ganz optimaler Jahreszeit mit viel Glück zwei sehr intensive Polarlichtnächte gehabt), aber ich würde sie sehr gerne auch mal winterlich erleben. Da ich jedoch ein wenig Bedenken habe bezüglich Straßenbedingungen, Wetter und was man da zu dieser Jahreszeit unternehmen kann (bin eigentlich eher der Wanderer, was im Schnee ja ziemlich erschwert wird), wäre ich auch über Randnotizen zu diesen Themen sehr dankbar. Nur, wenn es dir nichts ausmacht, versteht sich. :)
 
Vielen Dank für alle Kommentare! Im Norwegenthread von 2016 in meiner Signatur gibt es übrigens auch einige Bilder von den Lofoten.

Da ich jedoch ein wenig Bedenken habe bezüglich Straßenbedingungen, Wetter und was man da zu dieser Jahreszeit unternehmen kann (bin eigentlich eher der Wanderer, was im Schnee ja ziemlich erschwert wird), wäre ich auch über Randnotizen zu diesen Themen sehr dankbar.

Man ist natürlich im Winter unterwegs, aber da die Autos Reifen mit Spikes haben, fährt es sich i.d.R. sehr gut. Was mal vorkommen kann, ist, dass man beim halten nicht genau erkennt, wo unter dem Schnee der feste Untergrund aufhört, oder man zu mutig in Schnee hineinfährt. Dann heißt es schieben. Das ist aber die ganz große Ausnahme.

Zu sehen gibt es viel. Die Landschaft ist auch im Winter toll, eher noch schöner als im Sommer. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich bin vom norwegischen Winter immer wieder begeistert und war jetzt 8 Winter in Folge dort. Zum Wandern ist der Winter natürlich nicht so gut geeignet und es gibt auch wirklich gefährliche Stellen. Aber auch im Winter kann man dort bei passendem Wetter Gipfel erklimmen. Forumskollege kingpin hat es gezeigt.

------------

Die Fahrt führte uns an diesem Tag in den Südwesten der Lofoten. Unterwegs gab es etliche Fotomotive, zu denen bei mir auch ein Elch gehörte.

Nr. 6
1200_2019-03-11_Tjelsund_Harstad_Reine_061CS6ps.jpg


Nr. 7
1200_2019-03-11_Tjelsund_Harstad_Reine_090CS6psvz.jpg


Nr. 8
1200_2019-03-11_Tjelsund_Harstad_Reine_097CS6psvz.jpg


Nr. 9
1200_2019-03-11_Tjelsund_Harstad_Reine_103CS6psa.jpg
 
Danke! Ich bin umgezogen und habe auch beruflich einiges verändert, dadurch blie in letztet Zeit leider kein Platz für die Fotografie. Das wird jetzt hoffentlich wieder etwas besser.

Nun komme ich zur Nacht des Tages und damit zum Polarlicht. Es ließ sich lange Zeit mit ein paar Streifen am Himmel, aber ich blieb beharrlich und so konnten wir schließlich doch eine schöne Aurora erleben. Standort und kaum Wind erlaubten diesmal schöne Spiegelungen. Davon habe ich eine kleine Reihe aufgenommen, die ich hier Stück für Stück zeige.

Nr. 10
1200_2019-03-11_Polarlicht_Reine_24mm_A99II_055CS6PS2.jpg
 
Aber auch im Winter kann man dort bei passendem Wetter Gipfel erklimmen.

Naja, ob ich im Winter unbedingt etwas erklimmen will, wage ich zu bezweifeln. ;) Aber trotzdem vielen Dank für deine Einschätzungen. Lese ich das dann richtig raus, dass du im Winter überwiegend mit dem Auto unterwegs bist und nach Motiven Ausschau hältst? Mein Eindruck vor 2 Jahren im September war, dass man außer mit dem Auto rumfahren und Wandern auf den Lofoten nicht viel machen kann.

Bild Nr. 10 möchte ich auf jeden Fall mal besonders loben. Durch die gut erkennbare Struktur der Berge gefällt es mir noch mehr als die Nr. 11 mit dem sehr intensiven Polarlicht.
 
Lese ich das dann richtig raus, dass du im Winter überwiegend mit dem Auto unterwegs bist und nach Motiven Ausschau hältst? Mein Eindruck vor 2 Jahren im September war, dass man außer mit dem Auto rumfahren und Wandern auf den Lofoten nicht viel machen kann.
Ja, ich bin überwiegend mit dem Auto unterwegs und dann halten wir an ausgewählten Punkten und laufen herum bzw. grasen sie fotografisch ab. Für Wanderungen ist der Winter nicht so ganz das Richtige. Ansonsten gibt es noch Bootstouren, Seeadlersafaris und einige Museen, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Aber die Landschaft ist schon die Hauptattraktion der Lofoten und da kann man ja nicht mecker, es ist ja wirklich schön! Allerdings fahre ich mindestens genauso gern in das Norwegen nördlich der Lofoten, meine Lieblingsziele sind sogar eher dort. Nach vielen Winterreise nach Norden waren aber nur im Schlechtwetterloch Lofoten noch einige fotografische Rechnungen offen, so dass ich im vergangnen Winter nur auf den Lofoten war. An manchen Stellen war ich angesichts mehrerer vorheriger Besuche etwas fotofaul, aber es kamen trotzdem wieder reichlich Bilder zusammen.

Nun zurück zu den Bildern von dieser Nacht habe ich noch mehr zu zeigen. Der Vordergrund blieb angesichts der nicht sehr dynamischen, also relativ richtungsstabilen Aurora ähnlich.

Nr. 12
1200_2019-03-11_Polarlicht_Reine_24mm_A99II_928cs6psvz1.jpg
 
ich bin ja eigentlich nicht so ein Fan von Polarlichtern, aber Bild 11 gefällt mir sehr gut!
(ich hätte es vermutlich noch etwas mehr auf den Lichtbogen zugeschnitten)

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kommt ein bisschen Doku zum Thema Fische. Schön abhängen auf den Lofoten, die Seele baumeln lassen? Das klingt herrlich, aber nicht für alle beteiligten. Entweder wegen des leichten Fischgeruchs in der Luft, oder aber, weil man als Fisch das im wörtlichen Sinne erlebt:

Nr. 16
1200_2019-03-12_Reine_und_Umgebung_080CS6psvz1a_2.jpg


Nr. 17
1200_2019-03-12_Reine_und_Umgebung_083CS6psvza.jpg


Auch ein guter Lampenschirm kommt ohne Fisch nicht aus:
Nr.18
1200_2019-03-12_Reine_und_Umgebung_140CS6ps_entz2psa.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten