• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

LÖSUNG: 3D Neiger FT-010H schwergängig

Wollte mich an dieser Stelle nur nochmal beim Threadersteller bedanken ;)
Hat wunberbar funktioniert... und der vollständigkeithalber habe ich ne kleine Anleitung mit Bildern zusammengeschraubt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=78996


Grüße
Jürgen
 
ich hätte nochmal ne frage...bei mir hängt sie hoch/runter achse ein wenig...die kann ich ja abnehmen...allerdings nur mit der Lauffläche...wie bekomme ich die beiden teile getrennt?
 
Jau, sowas hatte ich an meinem neuen Manfrotto, die Höhenverstellung ging nur ruckartig. Auch hier: Schildchen von Achse abheben, Inbusschraube lösen - auseinander nehmen, siehe da: die Alu-Lauffläche war "forzdrogge" und schon riefig. Alles poliert, gefettet, flutscht jetzt gaaanz sanft!
 
hallo Leute,
ich musste den Neiger schon 2mal zurückschicken, -nicht nur weil er so schwergängig zu schwenken war, dass er sich vom Stativ bzw. Adapterschraube löste oder gar die Mittelsäule mitdrehte, sondern hauptsächlich, weil bei der Erstlieferung die Wechselplatte sich sogar mit den Fingern bewegen liess und im 2. Fall die Kamera immer noch wackelte.
Festkleben wollte ich den Neiger auch nicht, da ich ihn evtl auch auf einem anderen Stativ einsetzen wollte, und hatte deshalb das Carbonstativ mit 3/8" Gewinde bestellt. Leider wurde mir 2mal das falsche Stativ mit 1/4" geschickt und mit dem mickrigen Gewindeadapter war keine vernünftige Befestigung des Neigers möglich.
Ich hatte mich inzwischen schon mit dem Gedanken angefreundet, das ca. 70 Euro teure Teil von Manfrotto zu kaufen (auch weil es deutlich leichter ist und spürbar weicher gleitet), aber im neuesten Color Foto-Test schneidet es leider am schlechtesten ab, was die Vibrationsfestigkeit betrifft.
Deswegen werde ich es zu einem späteren Zeitpunkt nochmals mit dem Walimex versuchen und danke dem Starter dieses Threads schon mal vorsorglich.
Gruss, Hans-Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten