• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[ANLEITUNG] Wallimex 3D Neiger FT-010H (schwergängig)

hEad

Themenersteller
Hiho,

ich berufe mich hiermit auf diesen Thread: KLICK
Besten Dank an dieser Stelle daher an ds303 :)

Naja, da ich es eben selbst ausprobiert habe, hab ich mir gedacht, ich
erstelle eine kleine Anleitung mit Bildchen. Sorry dafür das es Design-
technisch so hässlich geworden ist, aber ich hab leider nicht genug Zeit
dafür.

Anleitung/Tutorial: KLICK



Grüße
Jürgen
 
Hi Jürgen,

schön gemacht, danke! Ich habe die Prozedur ebenfalls hinter mir, leider gehst Du nicht darauf ein, wie Du die mittlere Achse bearbeitet hast, die mit dem runden Metallbolzen arbeitet - damit hab ich nämlich noch so meine Schwierigkeiten. Der Bolzen steckt - mit relativ harzigem Fett und schwer herauszudrücken - in seiner engen Höhle. Nachdem ich den mührsam rausgedrückt hatte, hab ich ihnzuerst komplett von dem klebrigen fett befereit und innen - soweit das mit dem Schmirgelpapier und meinen dicken Wurstfingern möglich war - ebenfalls den Lack abpoliert, allerdings hatte ich probleme, den Bolzen wieder eingefettet in die Führung zu kriegen. Das ganze ist so eng, dass es das Fett immer wieder mit rausdrückt. Das Ergebnis ist nun, dass die obere und untere Ache laufen wie Butter und genau diese eine ruckerliger als vorher.

Hat noch jemand Tipps für diese Achse?
 
@Kusie

Hab leider keine Lösung für dein Problem, diese Achse läuft bei mir nämlich einwandfrei ;) Hab also nichts daran gemacht, bei mir war es nur de Drehachse... vielleicht für die Links/rechts Neigung (Schräger Horizont) abba die nutze ich so selten und nie so, dass ich sie weich bräuchte.

Vielleicht, wenn du das Fett erwärmst und quasi wie Öl zwischenlaufen lässt? :/

hm... andere Ideen?
 
Moin,
ich habe nu nicht vor Augen, wie eng diese Achse gebaut ist, aber vielleicht klappt es, wenn man einfach bissel verschwenderisch auf beide Flächen das Fett etwas überschüssig aufträgt und das wegquellende Fett dann entfernt??

Nur so eine Idee :)

Gruß
Janis
 
Jo genau so hats bei mir auch hingehauen... ;)
Gibts nicht auch son Spezialfett was man mit ner Nadel quasi dazwischen spritzen kann?
 
hEad schrieb:
Jo genau so hats bei mir auch hingehauen... ;)
Gibts nicht auch son Spezialfett was man mit ner Nadel quasi dazwischen spritzen kann?
Es gibt Krieschfett, WD40 ist so in der Art. Damit habe ich es zu anfangs versucht, aber das hat das ganze noch schlimmer gemacht, dass ich ihn fast nicht mehr bewegen konnte....
 
Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr verzeiht mir, wenn ich mit meinem ersten Beitrag hier direkt einen Uraltfaden reaktiviere, allerdings habe ich noch einen Tip zur Lösung von Kusies Problem, mit dem sicher noch der ein oder andere zu kämpfen hat(te).

Aber erstmal ganz kurz: Ein hochinformatives Forum habt Ihr hier, in dem ich schon seit etwa einem Jahr still mitlese und eine Menge gelernt habe. Dafür ein festes Danke schön!

Zu Kusies Problem mit dem festsitzenden "Bolzen" in der mittleren Achse: Das Biest saß auch im Neiger meines jüngst erworbenen Bilora 1122 sehr stramm und rein optisch würde ich sagen, der dort verbaute Neiger ist identisch mit dem FT-010H. Um den Bolzen herausdrücken zu können, habe ich den zugehörigen Feststellgriff soweit aus seinem Gewinde geschraubt, daß der Schlitz im "Bolzengehäuse" frei liegt. Dort habe ich ein 5-Cent-Stück eingeschoben und den Feststellgriff vorsichtig wieder angezogen. Die Schraube im Griff drückt dann gegen das Geldstück und dadurch weitet sich der Schlitz ein wenig; der Bolzen kann jetzt recht leicht aus seiner Hülle gedrückt werden.

Aber Vorsicht: Das Teil, in dem der Bolzen steckt, scheint zumindest beim Bilora aus Aludruckguss zu sein. Versucht man mit zuviel Gewalt, den Schlitz aufzubiegen, dürfte das Aluteil brechen!

Grüße
Jens
 
Ich bin auch gerade dabei die Achsen ein bissel aufzupolieren. Werde wohl WD40 oder Teflonspray nehmen.

Die erste überraschung habe ich aber schon nach dem Ablösen der Gradzahlen hinter mir.

Und zwar schaute mich ein nettes Logo von Bilora an. Gut das ich nicht beim "ich bin doch nicht blöd" Laden gekauft hab. Das "Original" Bilora wäre um einiges teuerer gewesen.

Mal schauen, was sonst noch auf mich wartet. Erstmal danke für die Anleitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten