• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lochkamera mit Umkehrring in 5 min.

Ich hole den Fred mal wieder hoch.

Am 25. April 2010 ist der WPPD

Da mache ich auf jeden Fall mit. Sonst noch jemand?

Gruss ... Rüdiger
 
Yes Sir,

hab meine Aufnahme bereits eingereicht. An dem Tag war ich mit zwei Kollegen auf Fototour. Hat richtig Laune gemacht. Vor ca. 3 Wochen hatte ich mir einen Satz Zwischenringe für kleines Geld besorgt und habe nun die Möglichkeit die Brennweite zu variieren. Am Sonntag war ich mit 77 mm Brennweite und Blende 220 unterwegs.

Gruß ... Rüdiger
 
Grmpf ... habe den letzten Beitrag wieder zu schnell abgeschickt.

Hier mal zwei Aufnahmen mit Zwischenring-Pinhole-Objektiv.

Blende 220
77 mm
 
nach "mutters puppe" 2009 musste diesmal "schwiegermutters nähmaschine" dran glauben. ich spendier mir jetzt erst mal ein vom profi gemachtes 0,3-mm-loch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
es wurde ein profi-0,25mm-loch. diese wurde zwischen zwei moosgummischeiben geklebt (zwei streifchen tesa reichten). der nichtlinsensatz wurde anschließen in einen om-ft-adapter eingepflanzt. schaung mer mal.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
es wurde ein profi-0,25mm-loch.

Hast Du Damit schon Aufnahmen gemacht? Ich habe mir vor längerer Zeit auch solch ein Teil bestellt. Hab mir dann aber letztendlich doch wieder was selbst gebastelt. Bei einer Brennweite von ca. 60 bis 80 mm sind 0.25 mm zu klein. Derzeit habe ich ca. 0.4 mm Durchmesser im Einsatz.

Gruß ... Rüdiger
 
ich hab das ding erst heute morgen zusammengebaut. erste tests folgen noch. als brennweite habe ich ca. 45 mm gemessen. beim lochdurchmesser habe ich mich dann auf die angaben des anbieters verlassen. schaung mer mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

Habe vor ein paar Tagen auch eine digitale Lochkamera erstellt. Den Bodydeckel habe ich als Ausgangsmaterial verwendet, aber anstelle von Alufolie habe ich die "Fassung" eines Teelichtes verwendet.

Anbei meine zwei ersten Gehversuche :lol:
 
So, dann zeige ich hier mal mein Lochobjektiv. Ausgangsbasis ist ein Kameradeckel.

1. Größeres Loch in den Deckel bohren
2. Doppellage Klebefolie von bedruckbaren CD-Aufklebern außen aufkleben, dann ist das große Loch lichtdicht. Die Aufkleber sind wohl extra lichtundurchlässig beschichtet, eventuell geht das auch nicht mit allen CD-Aufklebern.
3. Mit der Stecknadel ein kleines Loch in die Mitte stechen.

Technische Daten:
Brennweite ca. 45mm
Blendendurchmesser ca. 0,1mm bis 0,2 mm
Blende ca. 450 bis 225

Hier Bilder des Objektivs und ein Beispielbild. Ist nicht das grandiose Motiv, eben nur mal auf die Schnelle gemacht. Man erkennt aber die gigantische (Un)Schärfentiefe. Die Blätter im Vordergrund sind nur ca. 30-50cm vom Objektiv weg und genauso Unscharf wie die Häuser im Hintergrund.

Nachtrag: Bilder leider nicht mehr verfügbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Alufolie, Teelichtbehälter,... wofür ist das? Ich möchte mich auch mal in Sachen Lochkamera probieren und das mit einem Kameradeckel versuchen. Reicht es nicht, dort ein Loch hinein zu bohren?
 
nein, es reicht nicht. probier es aus. pieks ein loch in alufolie und bohr ein genausogrosses durch plastik. schau dir beide löcher durch die lupe an und du wirst den unterschied sehen.
 
Das Problem ist die Länge des Lochs im Verhältnis zum Durchmesser. Alufolie ist dünn, der Kunststoffdeckel ist dick. Wenn man in beide mit einer Nadel ein Loch bohrt hat man (grob angenähert) in der Alufolie ein Loch dessen Durchmesser größer ist als die Dicke des Materials. So weit, so gut. Im Deckel dagegen hat man ein Loch, das einen kleineren Durchmesser hat als es der Dicke des Materials entspricht. Das Loch ist als quasi ein Zylinder, der durch den Grundmaterial geht.

Und jetzt stell Dir den Strahlengang durch ein Alufolinenpinhole und ein Loch in einem Kameradeckel vor. Im lezteren Fall wirst Du massive Probleme am Rand bekommen. Spaß macht das nicht.
 
Hier gibt es auch professionelles Zubehör
für Lochkameras
skink pinhole
Im Shop gibt es gelaserte pinholes (extrem rund und ohne grate)
sowie auch etwas günstiger belichtete Pinholes auf Folie.

Oder wer nicht basteln mag auch ganze Objektiveinsätze für diverse Kameras

Hoffentlich verpass ich den pinhole day nicht wieder:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten