television
Themenersteller
Hier mal meine ersten Impressionen vom neuen UWW-Zoom aus dem Hause LK-Samyang in Kooperation mit Schneider-Kreuznach.
Verarbeitung, Größe und Gewicht gefallen mir gut.
Lediglich der Fokusring bzw. die Fokuseinstelllung ist viel zu leichtgängig.
Der AF (AF-S) ist definitiv nicht auf dem Niveau aktueller G-Linsen wie dem 16-35 PZ oder dem 16-25 G.
Aber er macht seinen Job an meiner RIII ansonsten zuverlässig.
Bei der Abbildungsleistung bin ich etwas zwiegespalten.
Das 'Rendering' gefällt mir sehr gut. Keine zu harten Kontraste. 'Schöne' Farbwiedergabe (nach man. Anpassung des WB).
Abgeblendet (ab F4) ist die Schärfe gut bis sehr gut.
Insbesondere zwischen 14 und 20mm sollte F5.6 (F8) vollkommen genügen.
Gut das LK-Samyang direkt ein Profil für LR bereitgestellt hat
.
Aber: zumindest bei meinem Exemplar war F2.8 bei allen Brennweiten eher schwach.
Kann möglichweise aber auch am AF liegen. So richtig sicher bin ich mir da noch nicht.
(Immerhin ist mir eine Innenaufnahme einer Kirche bei 14mm/F2.8 gelungen die ich gar nicht übel finde)
Irgendwie war aber meist immer erst bei F4 eine gute Schärfe.
Aber dafür kauft man sich dann irgendwie kein F2.8 Objektiv, oder?
Was ist mir noch negativ aufgefallen?
- sehr starke Vignette (im UWW-Bereich bei F2.8 / F4 und dem Korrekturprofil noch deutlich erkennbar)
- Flare / Ghosting wenn Sonne im Bild (oder auch außerhalb des Bildes, siehe auch Bildauschnitt mit dem Obelisk)
im Falle des Bildes mit der Sonne im Bild auch die obere rechte Ecke beachten, ein leichte Verschiebung der Position der Sonne
hätte hier zu einem Ring-Flare in der linken Bildhälfte geführt
- zumindest an meiner R3 ein Magenta-Shift (habe meist mit -8 gegengesteuert)
Anbei mal ein Paar 'Testaufnahmen'.
Update: Die von mir unterstellte schwächere Performance bei F2.8 (mit Ausnahme von 24mm) lag tatsächlich am AF-S meiner Kamera.
im AF-C passt das auch bei F2.8.
Verarbeitung, Größe und Gewicht gefallen mir gut.
Lediglich der Fokusring bzw. die Fokuseinstelllung ist viel zu leichtgängig.
Der AF (AF-S) ist definitiv nicht auf dem Niveau aktueller G-Linsen wie dem 16-35 PZ oder dem 16-25 G.
Aber er macht seinen Job an meiner RIII ansonsten zuverlässig.
Das 'Rendering' gefällt mir sehr gut. Keine zu harten Kontraste. 'Schöne' Farbwiedergabe (nach man. Anpassung des WB).
Abgeblendet (ab F4) ist die Schärfe gut bis sehr gut.
Insbesondere zwischen 14 und 20mm sollte F5.6 (F8) vollkommen genügen.
Gut das LK-Samyang direkt ein Profil für LR bereitgestellt hat

(Immerhin ist mir eine Innenaufnahme einer Kirche bei 14mm/F2.8 gelungen die ich gar nicht übel finde)
Aber dafür kauft man sich dann irgendwie kein F2.8 Objektiv, oder?
Was ist mir noch negativ aufgefallen?
- sehr starke Vignette (im UWW-Bereich bei F2.8 / F4 und dem Korrekturprofil noch deutlich erkennbar)
- Flare / Ghosting wenn Sonne im Bild (oder auch außerhalb des Bildes, siehe auch Bildauschnitt mit dem Obelisk)
im Falle des Bildes mit der Sonne im Bild auch die obere rechte Ecke beachten, ein leichte Verschiebung der Position der Sonne
hätte hier zu einem Ring-Flare in der linken Bildhälfte geführt
- zumindest an meiner R3 ein Magenta-Shift (habe meist mit -8 gegengesteuert)
Anbei mal ein Paar 'Testaufnahmen'.
Update: Die von mir unterstellte schwächere Performance bei F2.8 (mit Ausnahme von 24mm) lag tatsächlich am AF-S meiner Kamera.
im AF-C passt das auch bei F2.8.
Anhänge
-
Exif-Daten14mm_angep_WB_LensProfile.jpg322,9 KB · Aufrufe: 76
-
Exif-DatenS7R01206.jpg303,7 KB · Aufrufe: 93
-
Exif-Datenorig_WB_ohne_LensProfile.jpg420,5 KB · Aufrufe: 71
-
Exif-DatenMit_man_WB_und_LensProfile.jpg441,5 KB · Aufrufe: 70
-
Exif-DatenFlare_Detail.jpg267,9 KB · Aufrufe: 86
-
Exif-Daten14mm_orig_WB_LensProfile.jpg322,3 KB · Aufrufe: 74
-
Exif-Daten14mm_ohne_LensProfile.jpg295,3 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet: