Bei der Mignon-Größe (14500) ist die Energiedichte kaum besser. Zwar dreimal so viel Spannung aber nur 1/3 der Kapazität so daß es ein Nullsummenspiel ist, außer man möchte Platz sparen und braucht nicht viel Kapazität.
Bei der volumetrischen Energiedichte sind Li-Ionen gegenüber NiMH sowieso kaum überlegen, der Hauptvorteil liegt beim Verhältnis von Masse zu Energieinhalt.
Keine Ahnung, was die Leute beim Blitz mehr stört, die Masse oder das Volumen...
Ansonsten ist vor allem die Leistung gegenüber marktüblichen AA NiMH Rundzellen teils dramatisch höher (dürfte fürs Blitzen sehr interessant sein) und es gibt auch noch ein paar andere Vorteile...
Besser siehts erst bei den hier erwähnten 18650ern aus, an die man die Käufer aber erst heranführen muß, weil sie mit beinahe jedem heutigen Gerät inkompatibel sind.
Bei Taschenlampen und E Zigaretten ging es ja auch. Zugegebenrmaßen kommen die oft mit einer Zelle aus, was die Sache vereinfacht.
Ich würde einen 1 Zellen 18650er Blitz übrigens einem 4x AA Blitz vorziehen. Aus 4x AA Eneloop bekomme ich so 20 Watt Leistung, aus 1x 18650 sind auch 100 Watt möglich und das Handling ist dramatisch einfacher.
Eine genaue Ladezustandsanzeige ist mit Li-Ionen Akkus auch keine Hexerei.
Außerdem ist man gezwungen extra für diesen Akku-Typ ein Ladegerät anzuschaffen.
5 Euro. Ein 4 x AA Ladegerät ist wesentlich aufwändiger und daher auch teurer. Nichts ist einfacher zu Laden als eine Li-Ionen-Zelle.
Bei Einsteigermodellen aber vielleicht schon.
USB Ladeanschluss dran und gut isses.
Das Angebot an lichtstarken Taschenlampen, die auf NiMH-Akkus bzw. 1,5V Batterien setzen ist sehr übersichtlich.
Das leigt daran, das Li-Ionen Akkus in 18650er Bauform eben weitaus höhere Dauerleistungen bringen.
Es wäre sicherlich hilfreich, wenn es auch nicht-wiederaufladbare, entsprechend preiswertere Batterien in Mignon-Größe und 3.6V - 3.7V gäbe. Dazu wirds aber vermutlich vorerst nicht kommen.
Es gibt 1,5V LiFeS2 Batterien, die sind aber teuer.
Im Grunde ist es einfach die Macht der Gewohnheit. Irgendwann kommen Li-Ionen Blitze und dann verschwinden die AA Blitze ratzfatz. Da wette ich drauf. Digitalkameras gab's auch mal mit AA Batterien und es wurden exakt dieselben Argumente gebracht wie Du sie oben angeführt hast.
Und jetzt schau Dir den aktuellen Markt mal an.
Das Glück ist, dass es mit den Panasonic Eneloop heute sehr gute NiMH Zellen gibt, die man sich so vor 10 Jahren garnicht zu erträumen gewagt hat.
Wer Probleme damit hat, die Zellen "durcheinander" zu bekommen, der kann sich die Dinger auch farbig kaufen, dann kann man si zu farbgleichen 2er oder 4er Packs zusammen stellen.
Oder man malt sie farbig an.
Brauchbares Ladegerät mit Enzelschachtüberwachung dazu und alles ist gut.
Selbst meine (Sanyo) Eneloop aus dem Jahr 2007 sind heute noch gut. Ich habe über 100 Eneloop Akkus für diverse Anwedungen und keine einzige davon hat jamels den Geist aufgegeben, egal unter welchen Bedingungen auch immer. Selbst Überladung in "schnurlosen Geräten" und Tiefentladung auf 0,0V stecken die gut weg.
Selbstentaldung ist auch kein Problem.
Die "Not" ist heute also nicht mehr so hoch wie vor 10 Jahren.
mfG