• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LiXX-Akkus bei Blitzen

Dann lass mich dir kurz meine Lage verständlich machen, JoeS.

Ich habe im Moment (noch) zwei Kameras, vier Objektive, einen Blitz, etwas Zubehör, die Akkus und für all das eine Crumpler Cupcake 4000. Ich habe keine größere Tasche, weil ich bei meiner finanziellen Lage die Ausgabe scheue, auch wenn ich nicht drumrum kommen werde. Aber jetzt sag mir: Wo soll ich eine Akkubox unterbringen, wenn nicht mal das, was ich bisher an Equipment habe in die Tasche passt? ":rolleyes:" Weniger Akkus transportieren zu müssen, würde die Übersichtlichkeit enorm fördern.

Tja, dazu fällt mir nur ein: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass.".

Alles haben wollen, für alle Eventualitäten gewappnet sein wollen, aber dann den entsprechenden Mehraufwand scheuen..., lässt sich halt nicht unter einen Deckel bringen. Entweder du nimmst diesen physischen und/oder finanziellen Aufwand auf dich, oder du musst halt Abstriche machen. Finde ich.

Gruss
JoeS
 
Sowas kostet zu viel Geld oder Platz? - beim Kauf von Akku-Sets kriegt man die doch oft quasi kostenlos dazu.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Alles haben wollen, für alle Eventualitäten gewappnet sein wollen, aber dann den entsprechenden Mehraufwand scheuen..., lässt sich halt nicht unter einen Deckel bringen. Entweder du nimmst diesen physischen und/oder finanziellen Aufwand auf dich, oder du musst halt Abstriche machen.
Oder man plädiert eben für cleverere Lösungen - wie z.B. LiIon Akkus. Ich kann das schon nachvollziehen und die vielen, kleinen AAs sind nervig. Mit deiner Einstellung würden wir unsere Autos noch ankurbeln, weil man eben ohne Kurbeln nicht fahren kann (berühmter Ausspruch irgendeines Ururgroßvaters ... :D).
 
Mit deiner Einstellung würden wir unsere Autos noch ankurbeln, weil man eben ohne Kurbeln nicht fahren kann (berühmter Ausspruch irgendeines Ururgroßvaters ... :D).

So ein Nonsense.

Erstens:
Lies' dir doch bitte nochmal das Eingangsposting durch. Er feiert den Godox, aber ist für ihn zu teuer. Und was hab ich geschrieben? Ich wiederholde:
"Entweder du nimmst diesen physischen und/oder finanziellen Aufwand auf dich, oder du musst halt Abstriche machen"

Was bitte schön ist daran falsch? Er sagt ja klipp und klar, dass es ihm zu teuer ist, so what?

Zweitens:
Gemäss Hersteller schafft der Godox 650 Auslösungen auf voller Stufe. Ich hab keine Ahnung wieviele Auslösungen mein 580EXII auf voller Stufe mit den Eneloops schafft, aber wenn ich bedenke dass ich einmal erst nach weit über 1200 Auslösungen die Akkus gewechselt hatte (bei hauptsächlich 1/8 bis ½ Leistung), frage ich mich schon wo denn dieser wahnsinnig grosse Mehrwert sein soll. Nochmal: um Platz für die Akkus zu sparen, siehe Eröffnungspost... :rolleyes:


P.S.: nur um es klar zu machen: ich selbst habe diese Entwicklung auch durchgemacht: alles haben wollen, aber "zu schwer, zu gross, zu klobig". Aber irgendwann hat sich die Erkenntnis halt durchgesetzt: ich will dies und jenes realisieren, habe diese und jene Ansprüche…, dann geht es halt nur so, aus die Maus. Ich versuche nicht mehr um's Verrecken alles irgendwie in den erlaubten einen Koffer plus ein Handgepäck zu packen, und deswegen was zurücklassen müssen, das ich aber "dort" gern hätte. Nein, dann wird halt das extra Gepäck kostenpflichtig aufgegeben, fertig! Das meine ich: ich will dies und jenes machen wollen, dann muss ich halt dafür den extra Aufwand auf mich nehmen, physisch und/oder finanziell. Alles andere sind Kompromisse. Im September bin ich drei Wochen in USA unterwegs, da wird wieder genau das gleiche passieren: extra Koffer aufgeben, extra dafür bezahlen, und der Rucksack wird schwer auf dem Rücken auftragen. Mir sch….egal, es geht halt nur so, wenn ich keine Kompromisse eingehen will.

Gruss
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja, das hab ich schon gemerkt - alles was nicht in dein Konzept passt, ist nonsense. Am Ende ist es aber nur dein Konzept und andere haben andere :).

Er sagt ja klipp und klar, dass es ihm zu teuer ist, so what?
Das sagt er am Schluss und unter anderem. In erster Linie sagt er, dass er das Gerödel mit dem eneloops nicht mag. Dass ihm dann manche Lösung auch zu teuer ist, hat damit doch nichts zu tun. Im Übrigen ist so ein manueller Godox ja kein Ersatz für einen Systemblitz (z.B. Speedlite) mit LiIon-Technik.

Aber irgendwann hat sich die Erkenntnis halt durchgesetzt: ich will dies und jenes realisieren, habe diese und jene Ansprüche…, dann geht es halt nur so, aus die Maus.
Tja siehste, da unterscheiden wir uns wohl. Für mich persönlich ist da lang nicht 'aus die Maus'. In vielen Fällen baue mir in dem Bereich zur Not, was ich brauche. Für mich ist selten 'aus die Maus', wenns um Elektronik geht. Wollte ich einen 580 mit LiIon-Technik, hätte ich ihn. Es ist natürlich machbar. Einige Lösungen wünschte ich mir aber auch kommerziell erhältlich, weils einfach bequemer ist. Warum also soll sich der TS das nicht auch wünschen?

Ehrlich gesagt, hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht, schlicht wegen der dummen Laderei der AAs. Gute Ladegeräte dafür sind rar und sperrig und brauchen eigene Netzteile. Ich fänd es prima, den Akku eines Blitzes auch einfach z.B. via USB-Kabel laden zu können. Ich z.B. verwende, wenn überhaupt, nur so wenig Blitz, dass mir da eine Ladung pro Tag meist ausreichen würde und genug Zeit zum Laden wäre.

Alles andere sind Kompromisse. Im September bin ich drei Wochen in USA unterwegs, da wird wieder genau das gleiche passieren: extra Koffer aufgeben, extra dafür bezahlen, und der Rucksack wird schwer auf dem Rücken auftragen. Mir sch….egal, es geht halt nur so, wenn ich keine Kompromisse eingehen will.
Nur mal so aus Interesse: wieviele Assistenten nimmst du mit? Also, ich bin mir sicher, es gibt einige Fotografen, die das Arbeiten ohne Assis als puren Kompromiss sehen ...

Entschuldige, aber was du da schreibst ist genau auf deine Situation zugeschnitten und nun versuchst du es anderen überzustülpen. Ich bin mir sicher, auch du gehst Kompromisse ein. Fast jeder tut das, weil praktisch niemand unbegrenzte Möglichkeiten hat. Und deine Antwort wird lauten: ja klar kann ich auch nicht alles verwirklichen, aber das sind dann vertretbare Kompromisse ... klar, für dich :).
 
Entschuldige, aber was du da schreibst ist genau auf deine Situation zugeschnitten und nun versuchst du es anderen überzustülpen.

Ich mach's kurz: nein! Das einzige was ich sage ist, ist allgemeingültig: Entweder ich gehe Kompromisse ein, oder ich sorge für eine Lösung. Ob die Lösung jetzt so aussieht, dass ich viel Geld in die Hand nehme, oder ich mehr schleppen muss, oder ich mir selbst was zusammenbastle wie du das schreibst, ist völlig irrelevant.

Du willst nicht noch schwerer schleppen? Dann leb mit dem Kompromiss.
Du willst nicht noch mehr Geld ausgeben? Dann leb mit dem Kompromiss.
Du willst nicht selbst was zusammenbasteln? Dann leb mit dem Kompromiss.
Usw. usf.

Was bitte schön ist daran falsch? Ich gehe ja auch einen Kompromiss ein mit der DSLR, weil mir Mittelformat zu teuer ist. Ist ja nix anderes.

Gruss
JoeS
 
Was bitte schön ist daran falsch?
Daran ist nichts falsch. Aber was findest du denn so falsch daran, über bessere Lösungen zu reden, bzw. sie sich zu wünschen, oder auch nur nachzufragen? Am Ende wird der TO sich ja auch 'nach der Decke strecken müssen'.

Ich gehe ja auch einen Kompromiss ein mit der DSLR, weil mir Mittelformat zu teuer ist. Ist ja nix anderes.
Gutes Beispiel. Aber das bedeutet doch nicht, dass man z.B. drüber reden könnte, ob Mittelformat wirklich so teuer sein muss, bzw. ob es nicht eine günstigere Annäherung gäbe? Hätte ich z.B. auch nichts dagegen :).

P.S.: Übrigens sogar ein SEHR gutes Beispiel. Die teils sauteuren Teile bei MF sind schwer zu verstehen. Der Anfang von Veränderungen ist meist reden, motzen, unzufrieden sein, etc. - hat schon manchmal zu etwas geführt in der Weltgeschichte :D.
 
und mit den ganzen Akkus da rumzuhampeln find ich auch lästig.
Das fand ich nur lästig, wenn ich an einem Abend 4-5 Akkusätze im Blitz benötigt habe. Aber dann gab es halt mehrere 4er-Akkuboxen im Rucksack und gut wars (die passen auch besser in die Hosentasche wie 4 Einzelakkus). Das wäre mir auch heute noch lieber wie für den Blitz viele Spezialakkus kaufen zu müssen. Derzeit wäre das sogar eher ein Grund für mich, so einen Blitz zu meiden.

Aber gut, wenn der Blitz mit einem (wechselbaren) Akku 1000 und mehr Blitzbilder durchhält (bei 50-100% Leistung eines SB-900/580EX) ohne dabei schwerer zu werden, wäre ds durchaus akzeptabel.

Digitalkameras gab's auch mal mit AA Batterien und es wurden exakt dieselben Argumente gebracht wie Du sie oben angeführt hast.
Selbst aktuelle DSLRs im gehobenen Consumer-Bereich kann man oft noch damit betreiben (6-8 AA-Zellen im BG).

Aber jetzt sag mir: Wo soll ich eine Akkubox unterbringen,
Bevor ich die Akkus einzeln in die Tasche werfe und dabei noch Kurzschlüsse riskiere, stecke ich sie lieber in kleine 4er-Boxen (waren bei meinen Eneloops damals dabei) und werfe die verschlossene 4er-Box in den Rucksack. Für den Blitz passt das hervorragend, nur für kleine DSLRs leider nicht (da sind nur 6 Akkus im BG und keine 8).

Wenn Du üebrhaupt keinen Platz für Ersatzakkus hast, dann muss halt die Planung vor dem Einsatz besser werden und Du musst die Akkus jedesmal laden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten