Panacunik
Guest
Wetten der EOS 350D Nachfolger kommt mir Live-Vorschau?
(und stellt alles andere wieder in den Schatten)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
GymfanDE schrieb:Dazu kommt dann zumindest für die "ewig gestrigen" wie mich auch noch, daß die Haltung vor dem Kopf einfach der gewohnten Blickrichtung entspricht. Ich brauche mich also auch bei schnellen Schwenks nicht erst lange daran zu gewöhnen, wo ich mit der Kamera hinzielen muß.
Das mag ja für kleine und leichte Objekitve gelten. Eine DSLR+70-200/2.8 bekommt durch das "anlehnen" an den Kopf aber nochmal zusätzlich stabilität.
Panacunik schrieb:Wetten der EOS 350D Nachfolger kommt mir Live-Vorschau?(und stellt alles andere wieder in den Schatten)
So lange man weiterhin die Wahl hat, entweder einen vernünftigen Sucher oder ein vernünftiges LiveView (also mit AF und mind. mit dem Originalausschnitt) zu verwenden, ist es ja in Ordnung.Nightstalker schrieb:Nur weil man in manchen Situationen mit einem Live View besser dran ist, heisst das nicht, dass man ihn immer verwenden MUSS![]()
Bei einer Kamera für 3700 Euro (oder wo der Listenpreis der 1D MKIIN auch genau stehen mag), sollten 200 Euro mehr für ein wirklich vernünftiges Display dann auch nicht mehr stören (das Teil hat ja nur 215000 Pixel). Mir würde es ja schon reichen, wenn man auch bei Sonnenschein (im Körperschatten) überhaupt noch mehr als ein Schattenbild auf dem Display erkennen könnte.LGW schrieb:Na, dann bezahl das Display mal
GymfanDE schrieb:Mir würde es ja schon reichen, wenn man auch bei Sonnenschein (im Körperschatten) überhaupt noch mehr als ein Schattenbild auf dem Display erkennen könnte.
ewm schrieb:(...) Vor vielen Jahren, im analogen Kamerazeitalter war die einäugige SLR (es gab auch zweiäugige, z.B. Rolleiflex...) das einzige Kamerasystem, das überhaupt eine Livevorschau bis Zehntelsekunden vor dem Foto ermöglichte.
Dazu wird ein nicht unerheblicher mechanischer Aufwand getrieben.
Für mich macht Livevorschau an einer DSLR eigentlich wenig Sinn. Eine elektronische Livebildvorschau ersetzt das Spiegelreflexsystem eher, als daß es ergänzt. Beides gelichzeitig ist imho technischer "Overkill".
Habe ich Livevorschau per LCD, brauche ich Spiegelreflex eigentlich nicht mehr und es würde dann von einer DSLR eigentlich nur das Wechselobjektiv und der Schlitzverschluß übrig bleiben. Letzterer, um alte Objektive weiterhin zu verwenden und die Objektive preisgünstiger zu halten.
Dann wäre ich schon fast bei der Epson- R-D1- Lösung.
Ich will mit meiner Meinung keineswegs eine DLSR mit Livebildvorschau zum Unsinn erklären.
Für mich wäre eine Wahl des Benutzers zwischen optischem Sucher und elektronischem Sucher denkbar. Also Spiegel runter = optisch oder Spiegel hoch = LCD-Vorschau.
Zu lösen wäre da noch die Verschlussteuerung.
Eine gleichzeitige Nutzung von optischem Sucher + LCD-Livebild halte ich aber für eine übertriebene Forderung, die in absurden technischen Lösungen enden würde. Und irgendwie würde das dann von meinem technischen Verstand her alles teuer oder unausgereift oder ...unsinnig. (...)
Nach Oly-Seite zeigt LiveView ca. 92% des Bildes, der Sucher ca. 95%. Mag für überkopf-Schüsse reichen, für weitere hier schon öfters angesprochenen Anwendung (exakte Komposition des Bildes) aber sicher nicht.franz.m schrieb:92-95% ausschnitt beim sucher ist ja bei fast allen (auch bei canon) mittlerweile die regel.
Bevor mann den live view ausschnitt kritisiert sollte diese tatsache auch zur kenntniss genommen werden.![]()
JürgenR schrieb:Ich glaube, es wäre einfacher, für solche Zwecke eine kleine Kompaktkamera dabei zu haben. Wie oft braucht man das wirklich?
Und bei eingermaßen Licht kann man das sowieso vergessen, weil man auf dem Display kaum noch was erkennen kann.
Ich möchte mit meiner 10D nicht unbedingt mit ausgestreckten Armen fotografieren. Da kann ich die Bilder auch direkt lassen, weil die höchstwahrscheinlich Müll werden.
Mir entgeht da der Sinn des Ganzen, außer daß es technisch zur Zeit bedingt machbar ist.
Jürgen
GymfanDE schrieb:Nach Oly-Seite zeigt LiveView ca. 92% des Bildes, der Sucher ca. 95%. Mag für überkopf-Schüsse reichen, für weitere hier schon öfters angesprochenen Anwendung (exakte Komposition des Bildes) aber sicher nicht.
Die Methode mit 100%-Ansicht bei manuellem Scharfstellen ist sicher, wie von sokol beschrieben, für Makros nützlich.
LGW schrieb:Wozu also der Vorhang? Immerhin ein empfindliches Verschleissteil, das oft genug "hopps" geht...
Panacunik schrieb:Wetten der EOS 350D Nachfolger kommt mir Live-Vorschau?(und stellt alles andere wieder in den Schatten)
Leider nein. Egal ob geblitzt oder nicht, wenn die Belichtungszeit unter 1/125 geht wird der elektronische Verschluss eingesetzt. Wenn das richtig implementiert wäre (und nur beim Blitzen aktiviert wäre), dann hätte man das Beste aus beiden Welten, aber so waren für mich alle kurzen Belichtungszeiten schlicht nicht nutzbar.LGW schrieb:Aber nur für Blitz-Synchron, oder? Meine F-301 (analog, gleicher Aufbau) schafft nämlich nicht-Synchron bis zu 1/2000tel, und da ist ja die gleiche Verschlusstechnik drin (in etwa). Aber die hat eben nur eine Blitzsynchronzeit von 1/125tel...