• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Livevorschau

Nightshot schrieb:
Leider nein. Egal ob geblitzt oder nicht, wenn die Belichtungszeit unter 1/125 geht wird der elektronische Verschluss eingesetzt. Wenn das richtig implementiert wäre (und nur beim Blitzen aktiviert wäre), dann hätte man das Beste aus beiden Welten, aber so waren für mich alle kurzen Belichtungszeiten schlicht nicht nutzbar.

Komisches Verfahren. Machen das die andern Nikons genauso, oder anders? Woher stammt die Info, kann man vllt. mehr dazu lesen?
 
@all ausser e-330 besitzer.

Nicht über etwas reden was mann nicht kennt.

Wenn live view von canon oder nikon als erstes auf dem markt gekommen wäre würdet ihr ganz anders darüber urteilen.
Wir werden es sehen wenn es soweit ist . :D


@Gymfan, usw.
Ausser der 1er serie hat doch canon auch keine 100% sucher und trotzdem kann mann damit gute fotos machen oder?

Auch im sucher einer "normalen" dslr kannst du nicht sagen ob die WB stimmt .
Einen manullen wb abgleich kannst du auch mit der e-330 machen.

Ob die belichtung passt kannst du auch nicht beim blick durch den sucher erkennen.
Du kannst nur auf die werte sehen die dir die kamera anzeigt und das macht eine e-330 ebenfalls. ;)
Die einzige möglichkeit ist alles manuel zu machen(kann ich mit der e-330 aber ebenfalls) aber wer macht das ?

Die e-330 ist eine ganz normale dslr mit allen funktionen und einem live view dazu .
Wo ist bei mehrausstattung das problem?
Weil sie nicht von canon oder nikon ist ?

LG Franz
 
GymfanDE schrieb:
Nach Oly-Seite zeigt LiveView ca. 92% des Bildes, der Sucher ca. 95%. Mag für überkopf-Schüsse reichen, für weitere hier schon öfters angesprochenen Anwendung (exakte Komposition des Bildes) aber sicher nicht.

Die Methode mit 100%-Ansicht bei manuellem Scharfstellen ist sicher, wie von sokol beschrieben, für Makros nützlich.

Fürs exakte positionieren gibt es ja den Modus B und schon hat man ganz genau 100% (das ist in der Klasse einmalig) und auf Wunsch auch noch Gitterlinien dazu. Wenn man Zeit hat, das Bild auch auf 100% exakt auszurichten hat man vermutlich auch Zeit, mit manuellem Fokus zu fotografieren.

mfg
 
Nightshot schrieb:
Leider nein. Egal ob geblitzt oder nicht, wenn die Belichtungszeit unter 1/125 geht wird der elektronische Verschluss eingesetzt. Wenn das richtig implementiert wäre (und nur beim Blitzen aktiviert wäre), dann hätte man das Beste aus beiden Welten, aber so waren für mich alle kurzen Belichtungszeiten schlicht nicht nutzbar.

:confused: Fotografierst Du denn ständig gegen die Sonne oder gegen starke Lichtquellen. Der "vermutlich" dadurch resultierende Smeareffekt ist bei meinen Bildern absolut selten vorgekommen. Somit sind kürze Verschlußzeiten an der D50/D70(s) durchaus einsetzbar, solange man halt nicht, gegen eine starke Lichtquelle fotografiert.
Meine zwar das dies erst bei Verschlußzeiten von kürzer 1/160sec. zutrifft aber das spielt ja keine so große Rolle.


Manni
 
franz.m schrieb:
Ausser der 1er serie hat doch canon auch keine 100% sucher und trotzdem kann mann damit gute fotos machen oder?
Natürlich. Bei der 20D hatte es sogar den Vorteil, daß ich bei im Sucher abgeschnittenen Händen oder Füßen noch hoffen konnte, daß sie doch auf dem Bild sind. Jetzt weiß ich direkt, was abgeschnitten ist. Als ich gestern gelesen habe, daß selbst die 5D keinen 100% (oder zumindest 98%) Sucher hat, war ich irgendwie geschockt. Hatte ich bei der Kamera irgendwie erwartet.

franz.m schrieb:
Die einzige möglichkeit ist alles manuel zu machen(kann ich mit der e-330 aber ebenfalls) aber wer macht das ?
WB dann, wenn ich auf dem Display sehe, daß sonst alles komplett falsch wird. Belichtung manuell: fast immer, da ich wohl ausnahmslos unter ungünstigen Lichtverhältnissen fotografiere, in denen die Belichtungsautomatik fast immer versagt. Dafür wäre ein LifeView mit Histogramm und Überbelichtungswarnung manchmal ganz gut brauchbar, da es einige unnütze Auslösungen sparen würde.

franz.m schrieb:
Wo ist bei mehrausstattung das problem?
Abgesehen vom Geld und dem Zusatzgewicht, das man auch dann bezahlen bzw. mitschleppen muß, wenn man das Feature garnicht braucht, habe ich damit kein Problem. Auch an der 20D gab es genügend Features, die ich nie gebraucht habe.

Vieleicht habe ich den Thread ja auch am Anfang nur falsch verstanden. Nämlich so, daß die Bestrebung dahin gehen sollte, den optischen Sucher (für den man nunmal die ganze Spiegelmechanik braucht) komplett durch ein LifeView zu ersetzen.

Gruß Bernhard
 
Das ist jetzt leicht OT, aber kann mir jemand erklären wieso es denn so schwer ist einen 100%-Sucher in eine Kamera zu bauen? Hab schon viel gerätselt aber nix dazu gefunden.
 
@ GymfanDE
Die e-330 mit liveview ist genauso leicht oder schwer wie alle anderen da ja die optiken das gewicht ausmachen.

LG Franz
 
GymfanDE schrieb:
Als ich gestern gelesen habe, daß selbst die 5D keinen 100% (oder zumindest 98%) Sucher hat, war ich irgendwie geschockt. Hatte ich bei der Kamera irgendwie erwartet.
Nö, warum auch, Canon hat sie ganz klar unterhalb der 1er Serie platziert, da gabs auch analog keine 100% Sucher (siehe z.B. EOS 3), nur hat man bei der 5D leider noch mehr gespart, die EOS 3 hatte immerhin den wenn auch leicht abgespeckten AF der 1er ... schade eigentlich. Andererseits ist die 5D im Gegenzug trotz KB Sensor preislich deutlich unterhalb der 1D IIn platziert. Wem der KB Sensor der Aufpreis zu den 2stelligen EOS wert ist kauft die 5D, wer hochwertige Gehäusetechnik wünscht (inkl. 100% Sucher) muß zu den 1ern greifen.

Canon hat sich schon immer ganz genau überlegt, wo man schön mit Features geizen kann um auch höherpreisige Serien selbst für Hobbyfotografen attraktiv zu halten.
 
Spyder schrieb:
Das ist jetzt leicht OT, aber kann mir jemand erklären wieso es denn so schwer ist einen 100%-Sucher in eine Kamera zu bauen? Hab schon viel gerätselt aber nix dazu gefunden.

Wahrscheinlich ist der Justage-Aufwand höher. Wenn an allen Seiten ein klein wenig mehr auf dem Bild ist als erwartet, wird das sicher nicht so kritisiert wie ein Sucherbild, das zwar von der Größe, aber nicht von der Ausrichtung dem tatsächlichen Bild entspricht. Vielleicht will man auch den Verlust beim Ausbelichten gleich berücksichtigen, da habe ich erst diese Woche negative Erfahrungen mit abgeschnittenen Rändern gemacht und musste dann noch mal einen Rahmen dazu basteln und das Bild nochmal hochladen.

Achim
 
LGW schrieb:
Komisches Verfahren. Machen das die andern Nikons genauso, oder anders? Woher stammt die Info, kann man vllt. mehr dazu lesen?
Ich kann dir nicht sagen welche Nikons den elektronischen Verschluss einsetzten und zwar unabhängig von der Blitzbereitschaft, aber eine sehr kurze Blitzsynchronzeit sollte ein erster Hinweis sein.
Meist wird es unter blooming abgetan, nur dass es kein normales blooming ist sieht man daran, dass es nur bei kurzen Belichtungszeiten zu sehen ist. Ein Beispiel findet man hier:
http://www.kenrockwell.com/nikon/d70perf.htm#blooming

@ManniD
Mein Arbeitskollege hat sich die D70 schicken lassen und wir gingen auf Bergtour und auf den Bildern sahen wir, dass jedes mal wenn die Sonne im Bild war sie nicht rund, sondern rautenförmig war. Die Weitwinkelbilder waren besonders anfällig (größter lokaler Kontrast zum Rest von Bild). Erst dann haben wir Ursachenforschung betrieben und haben zum ersten mal von dem elektronischen Verschluss gelesen. Der wird von Nikon ja nicht als special feature angepriesen und daher musste man schon suchen. Ergo, die Kamera ging zurück, da er damit nicht leben wollte und ich kann das durchaus verstehen.
 
Nightshot schrieb:
Ich kann dir nicht sagen welche Nikons den elektronischen Verschluss einsetzten

Bisher nur die D50/D70(s).

Ergo, die Kamera ging zurück, da er damit nicht leben wollte und ich kann das durchaus verstehen.

Ja kann ja jeder machen wie er mag, mich hat es bisher nur äußerst selten gestört, bzw. überhaupt aufgefallen.

Manni
 
LGW schrieb:
Weiterhin halte ich es für *ausgeschlossen*, mit einem Display besser manuell scharfstellen zu können bzw. die AF-Schärfe zu kontrollieren, als das mit einem optischen System möglich ist. Natürlich eine Trainingsfrage für das Auge des Fotografen, aber jemand der Übung hat, kann mit sicherheit über die Optik mehr machen als am Display. Es fängt ja schon damit an, das man im Sucher die Schärfe über den gesamten Bildbereich exakt beurteilen kann; auf dem mini-Display (6 oder 8MP schafft es ja nicht GANZ :lol:) geht ja höchstens ein kleiner Bildausschnitt für die Beurteilung der Schärfe.

.

so kann nur jemand schreiben, der die E-330 noch nie zum intensiven Ausprobieren in der Hand hatte /wahrscheinlich nur Beschreibungen kennt.

Nimm sie mal in die Hand, nimm Dir die Zeit, im Live-Modus B auf dem Monitor Deine Scharfstellung mit bis zu 10-facher Vergrösserung direkt auf Sensorebene zu machen, millimetergenau die Schärfe auf jeden beliebigen Punkt im Bild einstellen zu können (der Vergrösserungsausschnitt ist verschiebbar) und Du wirst nie mehr behaupten, dass dies über ein rein optisches System einfacher oder gar genauer gehen würde.
Da ist das Scharfstellen auf der Mattscheibe Dreck dagegen.
Das weiss man aber nur, wenn man statt mit Vorurteilen mit Praxiskenntnis eine Aussage macht.
Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
so kann nur jemand schreiben, der die E-330 noch nie zum intensiven Ausprobieren in der Hand hatte /wahrscheinlich nur Beschreibungen kennt. (...)
eigentlich wollt ich den patzigen LGW-kommentar ja nicht einmal ignorieren; aber wenn ich so tolle schützenhilfe kriege ...
@LGW: vielleicht interessiert ja auch die community, dass du durchaus anerkennst, dass die schärfebeurteilung im sucher schwierig ist? egal ob das jetzt Canon oder Nikon ist (oder Olympus, oder Pentax - wobei die hat ja wie man hört noch den besten sucher in dieser klasse):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=986724#post986724
das ist natürlich in vielen situationen, wo man sich auf AF verlassen kann, nicht so wichtig, aber wenn man schon so ein tolles feature wie den Oly LiveView B hat, dann geht's halt eben auch besser :evil:
 
franz.m schrieb:
@ GymfanDE
Die e-330 mit liveview ist genauso leicht oder schwer wie alle anderen da ja die optiken das gewicht ausmachen.
Zumindest im Vergleich zur E-300 (keine Ahnung, ob der Vergleich gerecht ist) scheinst Du Recht zu haben. Es gibt hier im Forum ja auch immer wieder Leute, die die 350D der 30D vorziehen, weil sie leichter ist. Mit einem Objektiv angesetzt (nicht gerade das 50/1.8) fällt das dann aber auch nicht mehr so sehr auf.

-DaKo- schrieb:
Nö, warum auch, Canon hat sie ganz klar unterhalb der 1er Serie platziert, da gabs auch analog keine 100% Sucher (siehe z.B. EOS 3), nur hat man bei der 5D leider noch mehr gespart
Ich kenne mich halt so schlecht in der Canon-Modellpolitik aus. War halt einfach meine Erwartung, nachdem der Sucher der 5D her oft so gelobt wird.
 
patzig: na, wegen mir :p

Man beachte den Unterschied: einmal spreche ich von "optischen Systemen", einmal speziell vom Sucher einer DSLR unterer Preisklasse - ohne Schnittbild und Prismenkreis.

Wenn die schon lustige Sachen einbauen, dann verzichte ich auf LiveView wenn ich dafür meine Schnittbildscheibe wiederkriege :angel:

Na, wie dem auch sei. Wegen mir darf ja jeder mit dem Display der Oly scharfstellen, ich bin da unbelehrbar. Wenn ich mal eine länger in die Finger kriege (habe bisher nur kurz über die Schulter geschaut dabei), werde ich es auf jeden Fall ausprobieren! Man lernt ja nie aus ;)
 
ich persönlich bin in sachen gehäuse recht verwöhnt. ich habs ganz gerne solide, etwas schwerer/massiver und es stört mich nicht, wenn es etwas größer ist. ich kann es nicht wirklich leiden, wenn eine kamera nur ein einstellrad hat und auch die mehrfachbelegung von tasten sind nicht mein ding.. einen haufen funktionen duchr surfen im menu zu aktivieren/deaktivieren, ist mir ein graus.

aus diesem grunde würde ich mit kameras a la 350D, D50, E-300, E-500, E-330, ... nicht unbedingt glücklich werden. ich bin mir sicher, es geht vielen so.

aber nachdem ich mir das liveview der E-330mal bei einem fotohändler angeschaut und auch ein bisschen damit gearbeitet habe, habe ich eine zeitlang im stillen immer wieder überlegt, ob ich mir nicht eine E-330rein für makro anschaffen soll.

stellt euch vor, kamera auf stativ, den endgültigen bildauschnitt wählen, stativ fixiren und bei der E-330 dann modus B aktivieren. am display in der 92% (ich glaub, 92% sinds, oder?) einen punkt am zu fotografierenden objekt anwählen, welcher scharf werden soll, dort dann 10fach reinzoomen und echt superpräziese per hand in aller ruhe scharfstellen... für jeden makroliebhaber ein traum!

also ich sag mal, liveview würde in jedem system viele anhänger finden, weils für vieles einfach genial ist. genial wäre ja auch, wenn man dieses liveviewbild dann auf den bildschirm des pc's/laptops leiten könnte.. manuelles scharfstellen am z.b. 19" TFT.. mmmhhhh... wem würde das nicht gefallen?

oly hin oder her, es ist was feines.. und es ist meiner meinung nur eine frage der zeit, bis alle hersteller eine kamera mit dieser funktion im programm haben.
 
intimissimo schrieb:
(...) aber nachdem ich mir das liveview der E-330mal bei einem fotohändler angeschaut und auch ein bisschen damit gearbeitet habe, habe ich eine zeitlang im stillen immer wieder überlegt, ob ich mir nicht eine E-330rein für makro anschaffen soll.

stellt euch vor, kamera auf stativ, den endgültigen bildauschnitt wählen, stativ fixiren und bei der E-330 dann modus B aktivieren. am display in der 92% (ich glaub, 92% sinds, oder?) einen punkt am zu fotografierenden objekt anwählen, welcher scharf werden soll, dort dann 10fach reinzoomen und echt superpräziese per hand in aller ruhe scharfstellen... für jeden makroliebhaber ein traum!

also ich sag mal, liveview würde in jedem system viele anhänger finden, weils für vieles einfach genial ist. genial wäre ja auch, wenn man dieses liveviewbild dann auf den bildschirm des pc's/laptops leiten könnte.. manuelles scharfstellen am z.b. 19" TFT.. mmmhhhh... wem würde das nicht gefallen?

(...)
EDIT: ca. 92% stimmt für modus A - für modus B natürlich 100%; und Maxi44 hat mich korrekterweise darauf hingewiesen: man kann die E-330 über das Videokabel mit TV verbinden, dann hat man LiveView am TV! dokumentiert Maxi44 weiter unten ja ausführlich
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das wär der überhammer, liveviewbild am pc.. wenn das funken würd :)
mir ist der gedanke jetzt grad so beim schreiben gekommen, damit alle wissen, was ich meine.. bzw. in etwa verstehen, wie nett das ganze jetzt schon ist und was in zukunft ev. noch möglich wäre.

aber wirklich: nehmts euch mal die zeit und schauts es euch an. auch, wenn ihr mit der kamera ansonsten nix anfangen könnts, schauts auch das liveview an, besonders den modus B.. kamera auf stativ und los gehts.. und wenn die verkäufer beim mediamarkt noch so murren :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten