hm, also ich bin nicht grade ein absoluter experte auf dem gebiet, also wenn irgendwem ungenauigkeiten auffallen bitte ich darum das zu korrigieren!
ich werd aber trotzdem noch probieren das etwas näher zu erläutern.
(...) keine gekrümmt plane Wand, sondern ein gekrümmtes von Abweichungsbeulen durchzogenes Wellblech. Die Abweichungen der Beulen vom exakten planen Wert der Wand werden als Aufschlag bzw. Abschlag des Wertes den das Objektiv an den AF-Sensor der Cam mitteilt, in eine Korrekturwertematrix einprogrammiert.
zumindest ungefähr haut diese vorstellung hin...problem im ggs zu einem kennfeld eines motors ist hier aber vorallem das stereoskopisch gemessen wird...die AF messfelder nutzen deshalb die randbereiche eines objektivs die natürlich am wenigsten "linear" sind.
die fokusebene kann dabei wellig sein (bei zooms ist das aufgrund der optischen korrekturen oft der fall, bei FBs weniger stark ausgeprägt)...muss sie aber nicht.
das ganze nennt sich field curvature.
http://toothwalker.org/optics/astigmatism.html
wie stark sie verformt ist variiert jedoch mit der brennweite und
ganz wichtig auch dem fokus, also auch
während des scharfstellvorgangs.
die korrekturwerte müssen also mindestens 4-dimensional (bei FBs) bzw. 5-dimensional (bei zooms) berücksichtigt werden.
die eigentlichen korrekturwerte für das jeweilige messfeld berechnet die kamera dabei aus den parametern die sie vom objektiv bekommt.
Jut, bei Kennfeldanpassen (z.B. beim Motortuner) wird das Kennfeld neu im Chip einprogrammiert. Was passiert bei der Justage? Und wo ist dieser Chip bei einem Objektiv?
das was den EF standard ausmacht ist ja die vollelektronische verbindung zwischen objektiv und kamera...dadurch ist es aber notwendig eine schnittstelle zu schaffen mit der die befehle unmissverständlich ausgetauscht werden können, da die kamera ja nicht direkt einfluss auf die aktoren im objektiv nehmen kann.
es ist also schonmal prinzipbedingt so, dass die objektive nicht nur dumme glashalter mit nem antrieb sein können, sondern relativ leistungsstarke elektronik verbaut sein muss.
die kamera sendet defakto ja nur normierte befehle an das objektiv (fahre x schritte vor/zurück, blende x schritte auf/zu) welches dieses intern wieder auf die eigene hardware umsetzen, also interpretieren muss. das ist logischerweise ja auch notwendig da ja nicht jedes objektiv mit der gleichen hardware daherkommt.
damit die kamera aber nicht grundsätzlich nonsens verarbeitet braucht sie natürlich einige informationen über das objektiv und die sind ebenfalls in der notwendigerweise verbauten elektronik einprogrammiert.
Was ein thermaler Frontfokus waere!

geil...
