• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LiveView - Erfahrungen

LiveView bietet mir
-100% genaues manuelles Fokussieren
-1:1 Darstellung des Bokehs bei Blenden <f2.8
-Schärfetiefenprüfung ohne Lichtverlust
-Vorschau des Weißabgleichs
-Live Histogramm
-Gitternetz
-100%-Darstellung des Bildes
Für mich noch
- Perspektiven, die sonst ohne Winkelsucher oder Leiter nicht möglich wären.

Und so hab ich LiveView auch schon ausprobiert, sowohl im Studioeinsatz, als auch Outdoor und es hat sich gut geschlagen :)
 
Ich hab ja dazu mal eine dumme Frage:

Ein Vorteil soll es sein, dass man mit LV jetzt selbst das 50mm 1.8 perfekt manuell fokussieren kann. Ich hoffe ihr habt dabei euer Stativ zur Hand.

Man muss doch mit dem LV ranzoomen, habe das so verstanden, dass das geht, um auch wirklich die Schärfe am Motiv überprüfen zu können. Nun sehe ich aber doch nicht mehr, welchen Bildausschnitt ich habe. Dazu müsste ich nun wieder herauszoomen oder den Sucher benutzen. All das dauert und in dieser Zwischenzeit wackelt man zu sehr an der Kamera.

Es würde natürlich funktionieren, wenn man erst den Ausschnitt sucht und dabei grob vorfokussiert und dann ranzoomt und richtig fokussiert. Jedoch wird der Ausschnitt dann nicht mehr zu 100% so sein, wie man ihn wollte.

Also alle Vorteile kann man doch nicht auf einmal nutzen. Vor allem für das manuelle Fokussieren mit LV braucht man definitiv ein Stativ.

Oder habe ich etwas übersehen?
 
Ich hab ja dazu mal eine dumme Frage:

Ein Vorteil soll es sein, dass man mit LV jetzt selbst das 50mm 1.8 perfekt manuell fokussieren kann. Ich hoffe ihr habt dabei euer Stativ zur Hand.

Man muss doch mit dem LV ranzoomen, habe das so verstanden, dass das geht, um auch wirklich die Schärfe am Motiv überprüfen zu können. Nun sehe ich aber doch nicht mehr, welchen Bildausschnitt ich habe. Dazu müsste ich nun wieder herauszoomen oder den Sucher benutzen. All das dauert und in dieser Zwischenzeit wackelt man zu sehr an der Kamera.

Es würde natürlich funktionieren, wenn man erst den Ausschnitt sucht und dabei grob vorfokussiert und dann ranzoomt und richtig fokussiert. Jedoch wird der Ausschnitt dann nicht mehr zu 100% so sein, wie man ihn wollte.

Also alle Vorteile kann man doch nicht auf einmal nutzen. Vor allem für das manuelle Fokussieren mit LV braucht man definitiv ein Stativ.

Oder habe ich etwas übersehen?

Für statische Motive brauchst du niocht generell ein stativ bei LV-Benutzung, wenn du nicht gerade einen Tremor hast. Aber da wird es auch durch den Sucher schwierig...
da du auch mit staiv und sucher kaum den Auschnitt beeinflussen kannst, ohne das Stiv zu bewegen, verstehe ich deine Frage nicht. Außerdem kannst du ja auch im LV ständig zw. Lupe und Vollbild wechseln, um den Ausschnitt zu kontrollieren.
 
Ich wollte damit nur anmerken, dass aus meiner Sicht (mein Verständnis und das, was ich hier so lese, da ich selber keine Kamera mit LV habe), das Argument mit dem Fokussieren so nicht zu 100% zählt. Man muss dabei entweder Abstriche beim Bildausschnitt oder Händelbarkeit (Stativ benutzen) machen.

Gerade bei großen Blendenöffnungen, wenn man mit LV fokussieren will, kann man nicht den Bildausschnitt kontrollieren. Die Schärfeebene ist so marginal, dass ja leichte Verwackler diese schon wieder zu sehr vom Motiv wegbewegen. Man sagt ja auch, dass man bei großen Blendenöffnungen nicht schwenken soll (AF in der mitte, Motiv am Rand). Mit einem Stativ (drei Beine!) ist das egal, da bleibt die Kamera, wo sie ist. Bei größeren Blenden brauche ich kein LV um gut manuell zu fokussieren, da die Schärfeebene tief genug ist.
 
Bevor ich die 40D kaufte, war ich dem LV nicht abgeneigt, so wie manche hier, aber für mich war es auch kein "Must have".

Genau wie bei mir. Ich bin gerade von Minolta/Sony zur Canon 40D gewechsellt. Liveview hatte ich vorher nicht, habe ich somit nie vermisst und war auch nicht kaufentscheidend.

Warum nur zum Teufel bin ich der einzige hier, der davon begeistert ist? Ist es für DSLR-Fotografen zu uncool das Motiv auf dem Display zu betrachten?

Ich war auch regelrecht erstaunt, wie nützlich Liveview in der Praxis ist. Natürlich darf sich jeder seine eigene Meinung bilden. Viele meinen aber offensichtlich, dass andere sie als Profi-Fotografen wahrnehmen, wenn sie immer fleißig vermeintliche Profi-Statements nachplappern:
"Spielkram. Ein echter Fotograf braucht so etwas nicht"
"Besser viel Geld für ein gutes Objektiv als für ein Gehäuse ausgeben"
"..."

Guido
 
Ich hab mal Pilze Bodennah mit Liveview fotografiert, in dem Fall wäre ein Schwenkdisplay wirklich praktischer, ich werde mich in Zukunft wieder in den Dreck schmeißen ;).
Was mir aufgefallen ist die Formel 1/Brennweite * Cropfaktor muss mit x2 multipliziert werden bei Verwendung von Liveview. 1/120 Sekunde bei 55mm verwackelt da sehr schnell.
Ansonsten für Produktfotografie auf dem Stativ ist es toll. So muss ich nicht immer den Autofokuspunkt an die richtige Stelle rücken und nach den Ausschnitt anpassen, sondern kann die Schärfe punktgenau setzten.
 
Ich habe jetzt die ersten Nächte mit der 40D am Teleskop hinter mir.

Der Live View ist genau das, was ich brauche und an der 30d so vermisst habe!

Jetzt kann ich direkt mit 10x am Stern auf geringsten Durchmesser fokussieren, sogar die Kollimation meines 8" F4 Newtons geht nun mit einem defokussierten Sternbild im Live View genauestens und ruck-zuck.

Die im Vergleich zur 30d deutlich reduzierten Hotpixel und das nun komplett fehlende Verstärkerrauschen sind gerade für Astrofotografie erste Sahne!

Tolle Kamera.

Gruß

Roman
 
dann nimm am besten aber auch nen 10er pack akkus mit. denn das LV saugt ziemlich an den akkus.

Ja es stimmt, es geht durch LiveView erheblich mehr Strom durch...aber wo ist da das Problem? :confused:

Ersatzakkus sollte man immer bei haben, zumindest auf ausgiebigen Fototouren und wenn ich weiß das LW besonders oft benutzt wird, dann erst recht.

Live View ist ein zusätzliches Feature für mich und sogar ein sehr nützliches, nicht mehr und nicht weniger.
Genauso "diskret" wird es auch von Canon oder Nikon beworben und nicht für "Marketinggeklapper"... dafür gibt es sicher noch andere Möglichkeiten die besser verwertbar sind.

Optimal zu Live View passend wäre bei einigen Situationen sicherlich ein Schwenkdisplay, aber das Display der 40D lässt sich auch von schräg oben/unten oder der Seite noch gut ablesen so das man damit meistens noch sehr gut zurecht kommt.

Jeder Skeptiker sollte es erst einmal selber live antesten und dann bewerten.
Klischees wie z.b. LiveView gehört nicht an eine DSLR sind Quatsch..alles was sinnvoll eingesetzt werden kann und sich gut in ein System intrigieren lässt hat eine Berechtigung um auch Platz in einer DSLR zu finden...selbst in den 1'ern und den großen Nikons wird man LiveView finden. ;)
 
Ja es stimmt, es geht durch LiveView erheblich mehr Strom durch...aber wo ist da das Problem? :confused:

Ersatzakkus sollte man immer bei haben, zumindest auf ausgiebigen Fototouren und wenn ich weiß das LW besonders oft benutzt wird, dann erst recht.

das problem ist, dass der stromverbrauch wie du schon sagst erheblich höher ist.
und wenn man normal mit 2-3 akkus immer dicke hinkommt, langt das beim exzessiven gebrauch von LV eben nicht mehr.
 
das problem ist, dass der stromverbrauch wie du schon sagst erheblich höher ist.
und wenn man normal mit 2-3 akkus immer dicke hinkommt, langt das beim exzessiven gebrauch von LV eben nicht mehr.

Ja und ist das jetzt ein Problem oder nicht? Dann lädt ma halt die anderen nach oder bestellt sich noch 4 für je 6€ bei eBay. außerdem ist es ja nicht so da sman jetzt nur noch LV nutzt oder?

Auch wenn Autovergleiche immer hinken ist ein wenig so wie wenn ich mir ein schnelleres Auto kaufe und mich dann über den höheren Spritverbrauch aufrege.
 
Ja und ist das jetzt ein Problem oder nicht? Dann lädt ma halt die anderen nach oder bestellt sich noch 4 für je 6€ bei eBay. außerdem ist es ja nicht so da sman jetzt nur noch LV nutzt oder?

Auch wenn Autovergleiche immer hinken ist ein wenig so wie wenn ich mir ein schnelleres Auto kaufe und mich dann über den höheren Spritverbrauch aufrege.

es ging hier aber um die konkrete anwendung LV bei partyfotos, und nicht darum dass der LV allgemein oder bei gelegentlicher anwendung mehr strom verbraucht.
geschweige denn wollte ich den LV modus irgendwie kritisieren.
 
Optimal zu Live View passend wäre bei einigen Situationen sicherlich ein Schwenkdisplay, aber das Display der 40D lässt sich auch von schräg oben/unten oder der Seite noch gut ablesen so das man damit meistens noch sehr gut zurecht kommt.
QUOTE]

Stichwort Schwenkdisplay: Wer das nützlich findet (und wer nicht?), sollte seine "Alte" z. B. mit "Zigview", digitaler Sucher von Kaiser, ausstatten - kostet vermutlich immer noch weniger als ein Kamerawechsel, und der Monitor ist nicht nur dreh- und schwenk-, sondern sogar abnehmbar!

Grüße von Frieder.
 
Ich wollte damit nur anmerken, dass aus meiner Sicht (mein Verständnis und das, was ich hier so lese, da ich selber keine Kamera mit LV habe), das Argument mit dem Fokussieren so nicht zu 100% zählt. Man muss dabei entweder Abstriche beim Bildausschnitt oder Händelbarkeit (Stativ benutzen) machen.

Nein ist so nicht. Es funktioniert seht gut ohne Stativ. Du kannst den Bildausschnitt vorwählen, dann auf Lupe umschalten und scharfstellen. Man sieht doch jetzt genau, worauf die Kamera visiert, auch wenn die Vergrößerung groß ist. Wenn man auf diesem Detail bleibt, dann wird der Bildausschnitt zu 100% stimmen. Wer dem trotzdem nicht traut, der kann im Bruchteil einer Sekunde auf Vollansicht zurückschalten und dann abdrücken.

Gerade bei großen Blendenöffnungen, wenn man mit LV fokussieren will, kann man nicht den Bildausschnitt kontrollieren. Die Schärfeebene ist so marginal, dass ja leichte Verwackler diese schon wieder zu sehr vom Motiv wegbewegen. Man sagt ja auch, dass man bei großen Blendenöffnungen nicht schwenken soll (AF in der mitte, Motiv am Rand). Mit einem Stativ (drei Beine!) ist das egal, da bleibt die Kamera, wo sie ist. Bei größeren Blenden brauche ich kein LV um gut manuell zu fokussieren, da die Schärfeebene tief genug ist.

Ich würde vorschlagen, Du solltest es mal ausprobieren... ;)

Gruß,
Jens
 
Warum nur zum Teufel bin ich der einzige hier, der davon begeistert ist?
Ist es für DSLR-Fotografen zu uncool das Motiv auf dem Display zu betrachten? :confused: Nimmt das sonst niemand ernst und hat es noch nicht ausprobiert, oder woran liegt es?

Gruß,
Jens

Ich hab noch nicht groß knippsen können, aber die Testfotos bis jetzt, lassen mich Dir zu hundert Prozent zustimmen. Ganz genauso sehe ich es aus.

Eine echte Innovation!
 
Huhu... ich frag mal ganz dumm..

Lässt sich das LiveView Bild auch über das USB-Kabel auf
dem PC/Mac Monitor anzeigen?

Also wie bei den MF-Digibacks z.B?

Danke .. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten