• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LiveView - Erfahrungen

Jens Zerl

Themenersteller
Sorry, wenn ich nochmal einen Thread zum Thema LiveView aufmache, aber mich würden mal interessieren, wie diejenigen zu der Funktion stehen, die sie nun eine Zeit lang ausprobiert haben.

Bevor ich die 40D kaufte, war ich dem LV nicht abgeneigt, so wie manche hier, aber für mich war es auch kein "Must have". Jetzt, nach einer Woche mit der 40D kann ich sagen, dass LV für mich persönlich die Art und Weise, wie ich fotografiere, verändern wird (zumindest bei sich nicht bewegenden Motiven) - und damit meine ich nicht, dass ich in Zukunft mit der Kamera an ausgestreckten Armen vor mir herumlaufe.

LiveView bietet mir
-100% genaues manuelles Fokussieren
-1:1 Darstellung des Bokehs bei Blenden <f2.8
-Schärfetiefenprüfung ohne Lichtverlust
-Vorschau des Weißabgleichs
-Live Histogramm
-Gitternetz
-100%-Darstellung des Bildes

Warum nur zum Teufel bin ich der einzige hier, der davon begeistert ist?
Ist es für DSLR-Fotografen zu uncool das Motiv auf dem Display zu betrachten? :confused: Nimmt das sonst niemand ernst und hat es noch nicht ausprobiert, oder woran liegt es?

Gruß,
Jens
 
Sorry, wenn ich nochmal einen Thread zum Thema LiveView aufmache, aber mich würden mal interessieren, wie diejenigen zu der Funktion stehen, die sie nun eine Zeit lang ausprobiert haben.

Bevor ich die 40D kaufte, war ich dem LV nicht abgeneigt, so wie manche hier, aber für mich war es auch kein "Must have". Jetzt, nach einer Woche mit der 40D kann ich sagen, dass LV für mich persönlich die Art und Weise, wie ich fotografiere, verändern wird (zumindest bei sich nicht bewegenden Motiven) - und damit meine ich nicht, dass ich in Zukunft mit der Kamera an ausgestreckten Armen vor mir herumlaufe.

LiveView bietet mir
-100% genaues manuelles Fokussieren
-1:1 Darstellung des Bokehs bei Blenden <f2.8
-Schärfetiefenprüfung ohne Lichtverlust
-Vorschau des Weißabgleichs
-Live Histogramm
-Gitternetz
-100%-Darstellung des Bildes

Warum nur zum Teufel bin ich der einzige hier, der davon begeistert ist?
Ist es für DSLR-Fotografen zu uncool das Motiv auf dem Display zu betrachten? :confused: Nimmt das sonst niemand ernst und hat es noch nicht ausprobiert, oder woran liegt es?

Gruß,
Jens

Traut sich vermutlich keiner, weil man sonst als knipser verspottet wird.

Bin mal gespannt, wann der erste kommt und meint, mit nem winkelsucher geht das alles eh viel besser ;)
 
Warum nur zum Teufel bin ich der einzige hier, der davon begeistert ist?
Ist es für DSLR-Fotografen zu uncool das Motiv auf dem Display zu betrachten? :confused: Nimmt das sonst niemand ernst und hat es noch nicht ausprobiert, oder woran liegt es?

Gruß,
Jens

Denke mal es könnte daran liegen das LV nur für ein paar spezielle Einsatzgebiete brauchbar ist (bei statischen motiven wo du auch genug zeit hast) - probier mal mit der 40D beim Fußball mit Live-View zu Fotografieren :D
 
Warum nur zum Teufel bin ich der einzige hier, der davon begeistert ist?
Ist es für DSLR-Fotografen zu uncool das Motiv auf dem Display zu betrachten?

Ich würde nicht uncool sagen, aber da gilt es halt mit alten Traditionen zu brechen.


Bei der Gelegenheit - handelt es sich um ein echtes Histogramm, oder ist wie üblich der grüne Kanal abgebildet? Im letzteren Fall ist das Histogramm dann ja weitestgehend nutzlos.
 
Ne Jens,
du bist nicht der Einzigste dem das gefällt. Anfangs konnte ich mir das auch nicht riichtig vorstellen. Aber jetzt, nachdem ich die ersten Spinnenmakros gemacht habe muß ich sagen das es mehr als nur eine "nette Sache" ist. Ich finds klasse. Aber ich bin eh einer der komischen Typen. Das siehst du ja schon daran das der AF meiner 40D einwandfrei funktioniert. :rolleyes:

Ich gebe dir da schon recht. manuelles Fokusieren mit LV ist klasse und absolut nicht zu vergleichen mit eine Kompaktknipse. Mich hat LV überzeugt. Natürlich nicht für jede Situation, aber sicherlich für Makro, Landschaft, Portrait und noch vieles mehr.

Ich habe seit 4 Jahren die 10D und seit 2 Wochen die 40D. Wenn ich jetzt die 10D wieder in die Hände nehme kommt sie mir vor wie ein Museumsstück.

LV ist klasse!
 
Hallo,

ich als 40d Besitzer, finde die LV Funktion aus ein super zusatz Feature!
Ich finde es auch absolut nicht schlimm, dass man ihn nicht in allen Einsatzgebieten verwenden kann! Denn das will ich gar nicht! Sonst würd ich mir ne Prosumercam kaufen!
der LV war zwar kein Kaufentscheid, jedoch finde ich es toll dieses Feature zu haben, da es bei Produktfotografie, Availablelight / Langzeitbelichtung und Macrofotografie echt eine tolle Ergänzung ist!!!
Ich habe z.B. vor kurzem mal eine Langzeitbelichtung auf dem Stativ gemacht!
Mit der Sonderfunktion LV Helligkeitsanpassung (weiß grad net, wie sie wirklich heisst!) kann man wunderbar auf dem Bildschirm die Helligkeit des Bildes in abhängigkeit der Blende und Belichtung sehen! Das geile ist, dass die Bilder genau so wurden, wie es auf dem LV-Display angezeigt wurde!

Ich find die Funktion einfach :top:
 
Hallo,

aus meiner Sicht haben Canon (und Nikon?) beim Live View nicht zu Ende gedacht. Panasonic bietet bei seiner neuen DSLR mit Live View ein ausklappbares und schwenkbares Display an. Aus meiner Sicht macht Live View erst dann richtig Sinn, zum Beispiel bei "über Kopf"- oder Makraufnahmen.

Gruß,

Frank.
 
Hallo,

aus meiner Sicht haben Canon (und Nikon?) beim Live View nicht zu Ende gedacht. Panasonic bietet bei seiner neuen DSLR mit Live View ein ausklappbares und schwenkbares Display an. Aus meiner Sicht macht Live View erst dann richtig Sinn, zum Beispiel bei "über Kopf"- oder Makraufnahmen.

Gruß,

Frank.

stimmt, dann würde es teilweise noch mehr sinn machen. d.h. aber nicht, dass es anders herum keinen sinn macht. Es gibt ja immer noch anwendungsgebiete, wo man das klappdisplay nicht benötigen würde.

Davon abgesehen ist ein klappdisplay schon eine große veränderung des gehäuses.
Wer kein LV will/braucht, merkt bei der 40D keinen unterschied, er bekommt die funktion nie zu gesicht (ausser im menü).
Ein klappdisplay bringt wiederum noch ganz andere nachteile/unterschiede mit sich, und das würde wohl in der DSLR welt zuviel widerstand auslösen (zumindest noch, in 5-10 jahren sieht das auch bei nikon und canon vielleicht anders aus).
 
Warum nur zum Teufel bin ich der einzige hier, der davon begeistert ist?
Ist es für DSLR-Fotografen zu uncool das Motiv auf dem Display zu betrachten?
Hi,
du bist nicht der einzige, der davon begeistert ist.

Die beiden üblichen "Schmähungen" kommen bei LifeView auf den Tisch:

"du willst dahs ding doch nich wieh ne kombakte vohr diehr hehr halten und so fohten"

"Ich brauch keinen LV, ich hab einen Winkelsucher"

Achtung: Die Schreibweise der so erfundenen Zitate ist beabsichtigt!


LV ist eine sinnvolle Ergänzung zum otografieren in bestimmten Situationen.
Im nöchsten Step wird das Display zum ausklappen sein, dann ist es noch besser.
Glücklicherweise hören die Entwicklungsabteilugen der Hersteller auf die Kunden.
Die nächste Stufe wird dann Video mit einer DSLR sein. Aber dazu gibt es hier schon einen Thread.

Mein Fazit LiveView: Endlich realisiert.
Enttäuschenderweise drücke ich bei dem Vorgängermodell auf die Set Taste und bin enttäuscht, dass ich kein Live Bild bekomme.
 
LiveView bietet mir
-100% genaues manuelles Fokussieren
-1:1 Darstellung des Bokehs bei Blenden <f2.8
-Schärfetiefenprüfung ohne Lichtverlust
-Vorschau des Weißabgleichs
-Live Histogramm
-Gitternetz
-100%-Darstellung des Bildes
Nun ja, Jens, bin zwar ein absoluter Technik-Freak, aber all diese Dinge kannst du nur in bestimmten Situationen exzellent anwenden. Nähmlich dann, wenn du viel Zeit zwischen den einzelnen Bildern und wenig störendes Tageslicht hast. Wann hat man das schon? Ich jedenfalls selten.
Aus dem Grund sind diese Dinge auch nicht wichtig für mich.
Ich hatte solch eine Kamera als kompakte, bereits vor über 2 Jahren und fand das am Anfang ganz witzig und habe auch alles genutzt, aber bin nach wenigen Wochen wieder zum Live-durch-den-Sucher-View zurück gekehrt, weil nur er mir die Sache wirklich Live rüber bringt.
All die anderen Dinge (WB, Histogramm, manuelles Fokussieren usw.) benutze ich bei der Vorbereitung zu einer Session, die meist ein paar Minuten dauert.
Wenn du gut vorbereitet bist, hast du es beim Fotografieren umso leichter.

Gruss Carsten
 
Vor dem Kauf der 40D habe ich auch gedacht, dass LV ein verzichtbares Feature sei, dass ich ungern mitbezahlen würde. Nachdem der Preis der 40D recht moderat ausgefallen ist, habe ich zugegriffen, und LV nicht mehr negativ betrachtet.
Nun setze ich bei Macro und Landschaftaufnahmen immer öfter auf LV, vor allem, um mit der Lupe die Fokusierung gegebenenfalls nachzubessern. Die Ausschussrate ist gegenüber meiner alten 350D durch den tollen AF der 40D auf ein passables Minimum gesunken. LV verstärkt diesen Eindruck natürlich noch und ich kann mich nun beim Fotografieren auf Dinge konzentrieren, die mir ebenso wichtig sind.
 
Bei der Gelegenheit - handelt es sich um ein echtes Histogramm, oder ist wie üblich der grüne Kanal abgebildet? Im letzteren Fall ist das Histogramm dann ja weitestgehend nutzlos.

Ging jetzt mal davon aus, dass es sich um die Gesamthelligkeit handelt, aber genau weiß ich es nicht.

aus meiner Sicht haben Canon (und Nikon?) beim Live View nicht zu Ende gedacht. Panasonic bietet bei seiner neuen DSLR mit Live View ein ausklappbares und schwenkbares Display an. Aus meiner Sicht macht Live View erst dann richtig Sinn, zum Beispiel bei "über Kopf"- oder Makraufnahmen.

Hm, dabei habe ich doch bei meiner Aufzählung absichtlich darauf verzichtet, die Möglichkeit aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren als Vorteil von LiveView aufzuzählen.

Meines Erachtens ist LV ein vorzügliches Fokussier und Bildbeurteuilungstool und weniger ein Winkelsucherersatz.

Nun ja, Jens, bin zwar ein absoluter Technik-Freak, aber all diese Dinge kannst du nur in bestimmten Situationen exzellent anwenden. Nähmlich dann, wenn du viel Zeit zwischen den einzelnen Bildern und wenig störendes Tageslicht hast. Wann hat man das schon? Ich jedenfalls selten.

Dazu muß ich anmerken, dass das Display der 40D bei Sonne auch besser ablesbar ist, als die Vorgänegermodelle.

Aus dem Grund sind diese Dinge auch nicht wichtig für mich.
Ich hatte solch eine Kamera als kompakte, bereits vor über 2 Jahren und fand das am Anfang ganz witzig und habe auch alles genutzt, aber bin nach wenigen Wochen wieder zum Live-durch-den-Sucher-View zurück gekehrt, weil nur er mir die Sache wirklich Live rüber bringt.
All die anderen Dinge (WB, Histogramm, manuelles Fokussieren usw.) benutze ich bei der Vorbereitung zu einer Session, die meist ein paar Minuten dauert.
Wenn du gut vorbereitet bist, hast du es beim Fotografieren umso leichter.

Aber genau für diese Vorbereitung ist LV vorzüglich geeignet: für all die Sachen, wo man normalerweise ein Testbild gemacht hat, dann einen Wert verstellt hat, das nächste Testbild, solange bis es stimmt - all das kann man mit LV realtime machen. Was das Fokussieren betrifft würde ich sogar soweit gehen zu sagen, dass es mit keiner Crop-Kamera vor der 40D möglich war derartig 100% scharf zu stellen udn sich dessen bereits vor der Aufnahme sicher zu sein.

Natürlich kann man damit kein Fußball fotografieren, aber es gibt doch eine ganze Menge an Anwendungsgebieten (Produktfotografie, Landschaft, Available Light) wo das manche Dinge enorm vereinfacht.

Gruß,
Jens
 
Noch eine Anmerkung zur Lupenfunktion von LiveView: ein Riesen-Vorteil ist der, dass bei der Vergrößerung im LV-Modus im Gegensatzzur Bildbetrachtung nach der Aufnahme echte Pixel und kein Vorschaubild angezeigt wird. Eine Schärfebeurteilung mit LiveView ist ohne Probleme möglich, mit der Bildbetrachtung im nachhinein muß man immer "interpretieren".
 
Dazu muß ich anmerken, dass das Display der 40D bei Sonne auch besser ablesbar ist, als die Vorgänegermodelle.



Aber genau für diese Vorbereitung ist LV vorzüglich geeignet: für all die Sachen, wo man normalerweise ein Testbild gemacht hat, dann einen Wert verstellt hat, das nächste Testbild, solange bis es stimmt - all das kann man mit LV realtime machen. Was das Fokussieren betrifft würde ich sogar soweit gehen zu sagen, dass es mit keiner Crop-Kamera vor der 40D möglich war derartig 100% scharf zu stellen udn sich dessen bereits vor der Aufnahme sicher zu sein.

Natürlich kann man damit kein Fußball fotografieren, aber es gibt doch eine ganze Menge an Anwendungsgebieten (Produktfotografie, Landschaft, Available Light) wo das manche Dinge enorm vereinfacht.

Gruß,
Jens
Jou, es kommt halt immer darauf an, was man fotografiert, und da mein Bereich ein eher bewegter solcher ist, ist für mich das LV auch nicht geeignet, oder besser gesagt: Ich vermisse es nicht.

Gruss Carsten
 
@Jens Zerl: Ich nehme an du verwendest meist ein Stativ? Oder kann man das LV sinnvoll auch freihand nutzen?

Bei Landschaft kann ich zumindest den Fokusvorteil nicht nachvollziehen, da mir da noch kaum je ein unscharfes Bild vorgekommen ist - ist ja auch schwer, bei Unendlichkeitseinstellung.

Wie sieht es eigentlich vom Zeitablauf aus? Wie lange dauert es zB in den MF-Vergrößerungsmodus zu wechseln und dann wieder retour? zB bei Portraitaufnahmen: Kamera auf Stativ, Model sitzt oder steht. Du stellst in der Vergrößerung exakt auf das Auge scharf, dann gehst du wieder in den Vollmodus, wählst den Bildausschnitt, drückst ab - ist bis dahin so viel Zeit vergangen, dass sich das Model ohnehin bewegt hat und die Schärfeeinstellung wieder nicht stimmt?

Ein Vorteil ist mir übrigens noch eingefallen: man kann mit LV wohl endlich Objektive testen und dabei Fokusfehler ausschließen :D
 
ich freue mich, daß LV nun endlich auch bei anderen systemen einzug hält. ein jeder, der ganz gern mal makros macht oder sich überhaubt bei fotografieren gerne zeit lässt (und auch vor der verwendung eines stativs nicht zurückschreckt) wird sich über LV freuen.

..den fokuspunkt/bildausschnitt am display frei wählen, dann in der "100%" ansicht manuel fokusieren.. was gibts denn schöneres? :)

(so, nun kommt wieder, daß bei sonnenlicht das display so schlecht "ablesbar" ist.. nun, dann bastelt man sich halt einen lichtschacht.. ist ja nicht so schwer, oder?)

LV ist für viele bereiche der fotografie eine bereicherung. nicht für alle, aber für viele. wer es absolut nicht brauchen kann weil es überhaupt nicht zu seinen motiven passt --> entweder nicht verwenden oder mit einer anderen kamera arbeiten *g*
 
...

Was das Fokussieren betrifft würde ich sogar soweit gehen zu sagen, dass es mit keiner Crop-Kamera vor der 40D möglich war derartig 100% scharf zu stellen udn sich dessen bereits vor der Aufnahme sicher zu sein.

Natürlich kann man damit kein Fußball fotografieren, aber es gibt doch eine ganze Menge an Anwendungsgebieten (Produktfotografie, Landschaft, Available Light) wo das manche Dinge enorm vereinfacht.

Gruß,
Jens

hmm.. in der "normalen" fotowelt ja..
aber vor der 40D gab es genau für diese dinge:
Olympus E-330
Olympus E-410
Olympus E-510
Panasonic L-1
Leica Digilux 3

in wie weit die Fuji SxPro wirklich LV-fähig waren, weiß ich jetzt nicht.. die eos 20Da hatte doch auch irgendwie schon LV, oder?

die oly's haben alt in anderen bereichen nicht grad ihre stärken.. aber das wiss' ma ja eh.. und das mag ich da jetzt auch nicht wieter bereden..
aber LV ist schon ganz ok - auch, wenns nicht sehr traditionel ist und an "einfache knipserei" erinnert.
 
@Jens Zerl: Ich nehme an du verwendest meist ein Stativ? Oder kann man das LV sinnvoll auch freihand nutzen?

Definitiv.

Wie sieht es eigentlich vom Zeitablauf aus? Wie lange dauert es zB in den MF-Vergrößerungsmodus zu wechseln und dann wieder retour? zB bei Portraitaufnahmen: Kamera auf Stativ, Model sitzt oder steht. Du stellst in der Vergrößerung exakt auf das Auge scharf, dann gehst du wieder in den Vollmodus, wählst den Bildausschnitt, drückst ab - ist bis dahin so viel Zeit vergangen, dass sich das Model ohnehin bewegt hat und die Schärfeeinstellung wieder nicht stimmt?

Das kommt auf die Übung an, aber mann kann es schon zügig machen. Auch muß man vom Vergrößerungsmodus gar nicht mehr unbedingt zurück zur Vollansicht, sondern kann direkt abdrücken (macht natürlich nur Sinn, wenn man das Bild vorher eingerichtet hat).

Das wirklich geniale ist halt, dass du genau sehen kannst, ob nun die Wimpern oder die Iris oder sonst ein winziges Detail genau im Fokus liegt. Bei Aufnahmen, bei denen das Model viel posiert nützt das natürlich nichts - LV schafft definitiv nicht alle Errungenschaften der DSLR-Technik ab, aber in einigen Fällen wo man mit extremst wenig Tiefenschärfe arbeiten will, können wirklich geniale Ergebnisse zuverlässig erzeugt werden.

Ein Vorteil ist mir übrigens noch eingefallen: man kann mit LV wohl endlich Objektive testen und dabei Fokusfehler ausschließen :D

Und damit hat der Kandidat 100 Punkte! Mit Live-View wird bei den Canon-Crop-kameras zum allerersten mal die Qualität eines Objektivs von der Qualität des Autofokus dieses Objektivs entkoppelt. Ich kann mit meinem EF 50/1.8 II jetzt bei Offenblende Sachen machen, die ich vorher nicht machen konnte, ganz einfach weil der AF-Antrieb bei diesem Objektiv so schlecht ist.

Gruß,
Jens
 
ein jeder, der ganz gern mal makros macht

öhm - nö.

oder sich überhaupt bei fotografieren gerne zeit lässt

auch nicht. Die Inspiration muss fliiiiießen :evil:

(und auch vor der verwendung eines stativs nicht zurückschreckt)

viel zu mühsam :ugly:

oder mit einer anderen kamera arbeiten *g*

Darauf wirds wohl hinauslaufen - und ich spar noch Geld dabei.

Nur Spaß. Ich denke Intimissimo hat das ganz gut zusammengefasst, aber dieser Fotografentyp ist halt glaub ich nicht sehr verbreitet, daher hört man auch nicht sooo viele Loblieder über LV. Aber für die Zielgruppe sicher eine tolle Sache!!
 
Also LV wäre Super wenn das Display Dreh und Schwenkbar wäre.
Aber das kommt wohl erst beim nächsten oder übernächsten Model.
Ich kann mit LV nicht wirklich viel anfangen, aber das kommt vielleicht noch.
Bis jetzt halte ich es nicht unbedingt für unnötig, aber die wenigsten werden es wirklich brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten