• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liveview D300/D3 völlig unbrauchbar!

Wenn alles eingestellt ist, möchte ich die Kamera nicht mehr anpacken :o, ausgelöst wird ohnehin mit Fernauslöser.

Moin

ebend, das Umschalten auf M-Up kann man wohl voll vergessen. Wenn man sich die Mühe macht und sorgfältig bis auf Pixelebene haargenau fokussiert, dann fängt man nicht mehr an am Wählrad herumzudrücken und zu drehen. Damit ist die Fokussierung wieder für die Katze.

Mfg
 
ihr glaubt doch nicht ernsthaft, das die nikon ingenieure das nicht besser gemacht hätte wenn es denn gegangen wäre.

natürlich kann man nur vermuten, aber es lässt sich erahnen das es anscheinend mechanisch nicht möglich ist es anders zu gestalten, vielleicht wegen dem verschluß wie lgw schon meinte... wir werdens wahrscheinlich nie erfahren :>
 
Och, doch, das werden wir schon erfahren. Das Problem wirft so hohe Wellen, das da früher oder später sicher irgendwo ne Info seitens Nikon auftauchen wird.

ihr glaubt doch nicht ernsthaft, das die nikon ingenieure das nicht besser gemacht hätte wenn es denn gegangen wäre.

Aus eigener Erfahrung: manchmal ist man als Produkt-Entwickler einfach vernagelt, was sowas angeht...
 
hört davon das Spiegelklappern auf? Nein? Also was soll dieser Beitrag?

Natürlich nicht, aber wer die D3/D300 im Studio mit einer Blitzanlage betreibt benötigt kein SVA und bemerkt deshalb das Spiegelklappern kaum.

- Fürs Studio ist der LV perfekt so wie er ist (HDMI sei Dank)
- Für AL würde ich mir ein Firmware-Update wünschen (Kein zusätzliches Spiegelklappern. Das Problem mit der Blende ist mir bisher nie aufgefallen, ich hatte wohl aureichenl Licht :) )

Gruss: Olli
 
[*]Das Verstellen der Blende während des Live-Views ist nicht möglich, bzw. wirkt sich nicht auf die aktuell vorgewählte Blende aus. Startet man den Liveview mit Blende 1.8 bekommt man schöne helle Bilder, startet man ihn mit Blende 10, so sind die Bilder dunkler (wie zu erwarten ist). Während des Liveviews wirkt sich das Verstellen nicht aus. Wenn ich also ein Makro machen möchte und naturbedingt eine Blende von 10-16 verwenden möchte, kann ich den großartigen Vorteil des manuellen Fokussierens bei x-facher Vergrößerung des Livebildes nicht nutzen, weil das Livebild stockdunkel ist und rauscht wie hulle. Um korrekt zu fokussieren muss ich den Liveview verlassen, Blende 2.8 einstellen, Liveview einschalten, fokussieren, Liveview verlassen, Blende 10-16 einstellen, den Liveview einschalten um Tiefenschärfe zu prüfen und dann auslösen. Eine echte Live-Ansicht der Auswirkung verschiedener Blenden wäre meiner Meinung nach nicht nur wünschenswert, sondern unabdingbar!
Also ich verstehe das Problem nicht. Wie kann das Sucher zu dunkel sein beim
Fokusieren? Fokusierung und Belichtungsmessung erfolgen doch grundsätzlich bei
Offenblende. Und als ambitionierter Hobbyknipser sollte man die Schärfentiefe
doch im Gefühl haben. Ich habe die Abblendtaste meiner DSLR bei einigen
tausenden Bilder noch nicht einmal verwendet.
Oder verstehe ich da was falsch?
 
Also ich verstehe das Problem nicht. Wie kann das Sucher zu dunkel sein beim
Fokusieren? Fokusierung und Belichtungsmessung erfolgen doch grundsätzlich bei
Offenblende. Und als ambitionierter Hobbyknipser sollte man die Schärfentiefe
doch im Gefühl haben. Ich habe die Abblendtaste meiner DSLR bei einigen
tausenden Bilder noch nicht einmal verwendet.
Oder verstehe ich da was falsch?

Moin

im Liveview-Modus muss die Blende vorher eingestellt werden. Dann sieht man das Livebild mit Arbeitsblende. Eine Blendenverstellung im Liveview ist zwar möglich, wirkt sich jedoch erst beim Auslösen aus. Wenn du ein Bild vom Stativ machen möchtest und sagen wir Blende 10 benötigst, und dies eine Belichtungszeit von 2 Sekunden benötigt, so ist das Livebild nurnoch ein rauschender grauer Matsch. Darin zu fokussieren ist alles andere als praktisch.

Besser wäre bei Offenblende das Livebild anzuzeigen und abzublenden bei Auslösung oder Abblendtaste.

Mfg
 
Moin

tatsächlich. Die Belichtungsmessung wird im Liveview nicht aktualisiert. Das habe ich noch gar nicht gesehen. Wird ja immer besser. Ich glaube ich übermale das LV auf dem Wählrad mit schwarzem Edding und rede mir ein, dass Liveview noch nicht erfunden wurde.


Edit: Dann ist die Information aus offizieller Nikonquelle ja nicht nur unschlüssig, sondern schlicht falsch:

Nikon schrieb:
Im Stativmodus muss die Kamera den Spiegel bei Fokussierung und Belichtungsmessung nicht absenken. Scharfstellen und Belichtungsmessung erfolgen mithilfe der durch den Bildsensor gewonnenen Informationen

Mfg
 
Naja, ich muss dazu sagen dass ich mich bei meinen bisherigen Makro-Einsätzen sehr über Live View gefreut habe, mit einem stabilen Stativ hatte ich auch das Problem mit dem Verschieben des Bildausschnittes bei Wechsel auf MUp nicht. Optimal ist die Lösung sicherlich nicht, aber für mich ist sie doch eher Erleichterung bei der Arbeit als etwas worüber ich mich ärgern müsste.
 
Moin

ok einigen wir uns darauf, dass sie nicht ganz nutzlos (für manche offensichtlich sogar ausreichend) ist, sondern bloss völlig dilletantisch und damit Nikon-un-like implementiert ist.

Mfg
 
Misst die 40D eigentlich "Live" die Belichtung?

Ja, bei halb gedrücktem Auslöser wird die Belichtung gemessen und nachgeführt.
Sobald man aber den Auslöser durchdrückt und Serienbilder macht wird nicht mehr nachgeführt - die Einstellung es ersten Bildes der Serie wird für alle weiteren verwendet.
 
Cybershooter schrieb:
Ja, bei halb gedrücktem Auslöser wird die Belichtung gemessen und nachgeführt.
Ohne dass der Spiegel herunterklappt?

@killerschaf: Darauf können wir uns gerne einigen, wobei Live View in seiner derzeitigen Form aber noch weit davon entfernt ist (für mich zumindest) den Sucher zu ersetzen - das erwarte ich auch gar nicht. Für Schüsse aus sehr ungewöhnlichen Situationen ist es aber doch ganz brauchbar.
 
...Eine echte Live-Ansicht der Auswirkung verschiedener Blenden wäre meiner Meinung nach nicht nur wünschenswert, sondern unabdingbar!

Danke für die Frage und damit implizierte Aufforderung zum Probieren:
Es ist herrlich mit Unterstützung der Tiefenschärfetaste (und gleichzeitigen Ändern der Blendenzahl) die Fokussierung durchzuführen.
 
Es gibt doch schon ein sotupdate für die D300! Sollte damit nicht bereits einiges behoben sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten