• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liveview D300/D3 völlig unbrauchbar!

Moin

die Streifenbildung unter gewissen Langzeitbelichtungen mit Iso-Automatik.

Mfg
 
hallo!

ich hab in einem anderen thread gelesen, dass es scheinbar unheimlich viele threads und meinungen über den unbrauchbaren LV der d300/d3 gebe. hab nun diesen hier gefunden, durchgelesen und muss sagen: ich stimme beinahe voll zu. allerdings war das thema LV für mich schon nach ausprobieren der beiden LV arten erledigt:
- freihandmodus: in der zeit des spiegelgeklappers kann ich die kamera gar nicht freihand so stabil halten dass ich ein scharfes bild, geschweige denn den von mir gewünschten ausschnitt festhalten (im wahrsten sinne des wortes) kann.
- stativmodus: abgesehen davon, dass ich kein stativ benutze und kein makrofotograf bin, find ich die scharfstellung einfach nur übelst langsam. für plümchen etc kein stress. aber für kleine bewegende tiere etc. unbrauchbar. manuelles scharfstellen funktioniert aber mit der lupenfunktion recht gut.

damit war der LV für mich wieder in der verdammnis verschwunden.

letztens hab ich die kamera für ein selbstauslöserfoto auf einem tiefen mäuerchen positioniert und war allerdings froh den bildausschnitt auf dem monitor wählen zu können. hab dann eben auf selbsterlöser umgedreht (komisch durchdacht von den entwicklern). aber wie ich sagen muss praktikabel. und für solche sachen wär der LV vielleicht auch gedacht und durchaus praktikabel.

alle anderen bugs kann ich aber auch nicht verstehen.

aber grundsätzlich noch: ich finds irgendwie doch lustig, dass der tenor vor einführung fast ganzheitlich "wozu braucht der mensch LV an einer dslr?!" lautete und nun wo es doch da ist plötzlich lauthals und auf ziemlich hohem niveau gemotzt wird. :ugly:

ich meine: wems nicht passt, der soll ihn einfach ausgeschaltet lassen und die vorteile der kamera geniessen. (so wie zb ich.) man braucht den LV ja eh nicht, oder? ;)
und wer die kamera wegen dem LV gekauft hat hat sich im vornherein zu wenig gut informiert weils wohl eines der schlechtesten LV systeme ist, dies momentan zu erstehen gibt. also auch selbst schuld.

und eine andere gruppe gibts wohl nicht, oder? ;)

man merkt eben, dass nikon den LV an der dslr nicht eingeläutet hat, aber trotzdem mithalten muss. eine verbesserung wäre natürlich schön, muss für meinen geschmack aber überhaupt nicht sein. ich geniesse meine d300 in vollen zügen. auch ohne lv.
 
ich meine: wems nicht passt, der soll ihn einfach ausgeschaltet lassen und die vorteile der kamera geniessen. (so wie zb ich.) man braucht den LV ja eh nicht, oder? ;)

Ich brauch im täglichen Betrieb auch keinen Airbag in meinem Auto. Aber es wäre trotzdem schön er würde funktionieren, wenn schon einer verbaut ist.

Du solltest als Mechaniker anfangen. Kommt ein Kunde mit 'nem kaputten Teil, sagste ihm einfach das brauche er eh nicht und irgendwie wirds schon ohne gehen.
 
Leider nicht ganz auf dem Laufenden: bei der D700 hat Nikon bereits "reagiert" (vermutlich aber nicht auf Forengem... äh Threads, sondern eher auf Hinweise, die in der frühen Feldtestphase durch ausgewählte Profis vor ca. 1.5 Jahren reingekommen sein dürften) und den LiveView-Modus vom Modus-Rad weg auf einen eigenen Knopf umgelegt. Damit ist LiveView mit sämtlichen anderen Betriebsmodi voll kombinierbar (Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, usf).

Ob sie auch die Macke des Überhaupt-Spiegelklapperns-vor-der-Auslösung ganz behoben haben (was natürlich wünschenswert wäre), so dass sich SVA in Kombination mit LiveView komplett erübrigt, kann ich nicht sagen, dafür müsste das erstmal jemand mit der D700 ausprobieren.

Der D300 nützt das alles natürlich nichts, und ein weiterer Button ist auch schwer per Firmware-Update nachzurüsten. Denkbar wäre die Aktivierung über einen Fn-Button, aber ob sie die Firmware einer Kamera, die bereits auf dem Markt ist, noch SO weitgehend umstricken werden, das wage ich dann doch zu bezweifeln. Möglich sollte es aber eigentlich sein, wenn das Wählrad mit dem LiveView-Modus nicht "hardwired" ist (wovon ich nicht ausgehe).

Für mich als D300-Besitzer ist das alles nicht so schlimm, weil ich LiveView zwar bisweilen praktisch finde und auch nutze (z.B. beim Produktfoto, um 100% exakt das scharf zu stellen, was scharf sein soll, oder am 7.2m Cassegrain, um auf Jupiter zu fokussieren), aber mit den großen Schwierigkeiten (z.B. kein vernünftiges SVA möglich) dann doch nicht weiter konfrontiert werde.

Wer also eine Kamera sucht, bei der SVA/Timer+LiveView besser implementiert ist: ich rate zur D700 :)
 
Ich brauch im täglichen Betrieb auch keinen Airbag in meinem Auto. Aber es wäre trotzdem schön er würde funktionieren, wenn schon einer verbaut ist.

Du solltest als Mechaniker anfangen. Kommt ein Kunde mit 'nem kaputten Teil, sagste ihm einfach das brauche er eh nicht und irgendwie wirds schon ohne gehen.

..was für ein vergleich....:eek:
 
LiveView-Modus vom Modus-Rad weg ????? -wieso denn-ist doch wie bei der D300-also auch am Modus-Rad
oder hab ichs mit den Augen:eek::eek::eek:

nein hast du nicht. Du kannst nur zusätzlich per Taste aktivieren. Wenn Nikon es vom Wählrad runtergenommen hätte, hätten sie ja ihre Schrottimplementierung bei D3 und D300 offiziell zugegeben :D:D

Ich benutze den Liveview nurnoch vom Stativ und fokussiere dann manuell. Schalte dann um auf CL oder CH oder S oder Mup. Je nachdem was ich gerad so knips.

Ich habe mich damit abgefunden, dass Nikon dies nicht neu implementieren wird. Nächstes mal schau ich mir die Kamera sehr genau an, wenn ich nochmal eine Nikon kaufe.

MfG
 
Ob jemand den Live-View Modus braucht, sollte doch jeder selbst für sich entscheiden. :lol:

Auf der einen Seite denke ich, dass die D300 mit Sicherheit einer der besten Kameras auf dem Markt ist bzgl. Bildqualität und LowLight, aber wenn einem der Live-View wichtig ist, schlägt hier das Killerkriterium zu :eek:

Selbst in einer Canon 450D oder einer Sony Alpha 350 ist diese Funktion besser implementiert. Ganz klar - hier gibt es einen Nachholbedarf bei NIKON :grumble:
 
Ich kann mich nicht über die LiveViewfunktion beschweren, im Gegenteil!
Wenn ich Makros mache nutze ich diesen fast ausschließlich. Ich muss gestehen noch nie praktisch in den Genuss eines wirklich großen Suchers gekommen zu sein, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man damit (auch mit Schnittbild) so präzise fokussieren kann wie mit dem LiveView in Verbindung mit der Vergrößerung der D300.
Klar hätte das alles ein Stück besser implementiert werden können zum Beispiel in Verbindung mit Selbstauslöser oder MirrorUp, aber was solls - wenn ich Makros mach habe ich sowieso meistens viel Zeit, da stell ich den Fokus ein, wechsel auf Selbstauslöser, M-Up oder wohin ich auch immer will und mache ohne weiter zu fokussieren meine Fotos.
Klar gibts auch andere Anwendungsbereiche für den LV und da mag es keinen so einfachen "Workaround" geben, aber dafür brauch ich diese Funktion nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten