• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LiveView bei DSLR-Kameras

HappyCosinus

Themenersteller
Hallo,

ich besitze zur Zeit eine DSC-H10 von Sony und will mich nun in den DSLR-Bereich wagen. Favorisieren tue ich eine Canon EOS 500D.

Ich fand es eigentlich bisher immer recht bequem nicht einen optischen Sucher benutzen zu müssen und daher bin ich jetzt verunsichert, weil es in der Bedienungsanleitung von Canon heißt "Livebild-Aufnahmen können in den
Motivbereich-Modi nicht verwendet werden".

Ist das allgemein bei DSLR-Kameras mit LiveView so?
 
Erstmal herzlich willkommen im Forum! :)

Die Motivprogramme sollten verhindern, dass der User versehentlich etwas falsch einstellt und dadurch das Bild verhunzt wird. Daher sind AFAIK bei den meisten Kameras in den Motivprogrammen LiveView deaktiviert.
 
Motivprogramme sind Spielereien. In den Bereichen M,AV und TV arbeitet der Live View. Mehr braucht man nicht.
 
Bei Canon ja (andere Hersteller weiss ich nicht), wobei die Stärken der DSLRs ohnehin nicht in den Motivprogrammen, sondern in den Kreativprogrammen (P, Av, Tv, M) liegen.

Was aber noch viel wichtiger ist: Der DSLR-LiveView funktioniert KOMPLETT anders als bei Kompaktkameras!

Mein Beitrag aus einem älteren Thread:

Mal bisschen was zu LiveView, wohl um einem Missverständnis vorzubeugen:

Du weisst schon, dass im LiveView-Modus (also übers Display) der "normale" Autofokus einer DSLR nicht funktioniert und du nur einen "Hilfs-AF" hast (viel langsamer als normaler AF) resp. nur über einen (relativ beschwerlichen) Umweg zum normalen AF gelangst?

Das gewohnte "Auslöser antippen - Kamera stellt scharf - auslösen" gibts bei DSLRs im LiveView eben nicht.

Es funktioniert eher so:

Variante 1: Live View ein, Spiegel klappt hoch, mit Pfeiltasten Bereich einstellen, der scharf werden soll, "Scharfstelltaste" (nicht Auslöser) drücken, LiveView-Bild bleibt erhalten, Kamera stellt gaaanz langsam scharf, Auslöser drücken, Spiegel klappt runter, Bild wird gemacht.

Variante 2: Live View ein, Spiegel klappt hoch, Motiv auswählen, mit Scharfstelltaste AF aktivieren, LiveView-Bild verschwindet, Spiegel klappt runter, AF stellt scharf (schnell), Spiegel klappt hoch, LiveView-Bild erscheint wieder, du drückst Auslöser, Spiegel klappt runter, Bild wird gemacht.

Ob Variante 1 oder 2 kann man an der Kamera vorgängig einstellen.

So funktionierts jedenfalls bei Canon, bei anderen Systemen sind gewisse Änderungen möglich, aber das Prinzip ist dasselbe. Einzige Ausnahme: Einige Modelle von Sony.
 
Es funktioniert eher so:

Variante 1: Live View ein, Spiegel klappt hoch, mit Pfeiltasten Bereich einstellen, der scharf werden soll, "Scharfstelltaste" (nicht Auslöser) drücken, LiveView-Bild bleibt erhalten, Kamera stellt gaaanz langsam scharf, Auslöser drücken, Spiegel klappt runter, Bild wird gemacht.

Variante 2: Live View ein, Spiegel klappt hoch, Motiv auswählen, mit Scharfstelltaste AF aktivieren, LiveView-Bild verschwindet, Spiegel klappt runter, AF stellt scharf (schnell), Spiegel klappt hoch, LiveView-Bild erscheint wieder, du drückst Auslöser, Spiegel klappt runter, Bild wird gemacht.

Ob Variante 1 oder 2 kann man an der Kamera vorgängig einstellen.

Sehr gut erklärt ! :top:
Bei Nikon sind Vertreter der Variante 1 die D5000 und D90 (der AF-L fungiert dabei als Scharfstelltaste); die Variante 2 wird so z.B. in der D300s und D700 praktiziert.
 
Ich fand es eigentlich bisher immer recht bequem nicht einen optischen Sucher benutzen zu müssen und daher bin ich jetzt verunsichert, weil es in der Bedienungsanleitung von Canon heißt "Livebild-Aufnahmen können in den
Motivbereich-Modi nicht verwendet werden".

Ist das allgemein bei DSLR-Kameras mit LiveView so?

"Allgemein" wird "LiveView" bei DSLRs nur in den Fällen benutzt, in denen man nicht durch den Sucher schauen kann oder will (z.B. Aufnahmen in Bodennähe oder über Kopf). Die Benutzung des LiveViews als Sucherersatz, wie sie bei Kompaktdigis häufig erfolgt, verbietet sich aus verschiedenen Gründen. Einige hat Zoomfreund schon genannt, ein weiterer wäre z.B. die ungünstige Haltung der Kamera - eine DSLR mit Telezoom wiegt leicht 2-3 kg, die hält man nicht mehr 1 m vom Körper weg so ruhig wie eine 150 g Digi-Knipse.

Wenn Du tatsächlich großen Wert auf LiveView legst, dann kommt eher eine Sony in Frage, dort sind die Einschränkungen noch am geringsten.

"Motivprogramme" gibts bei DSLRs nur im Einsteigersegment - nach einer Weile wirst Du die nicht mehr benutzen wollen.

ciao
volker
 
Wenn Du tatsächlich großen Wert auf LiveView legst, dann kommt eher eine Sony in Frage, dort sind die Einschränkungen noch am geringsten.

... oder Olympus €-30 bzw. €-620 - wobei die beiden neuen Sony Alphas 500 und 550 möglicherweise am Idealsten sind. Aktuelle Vergleiche werden nicht lange auf sich warten lassen .... bzw. teste es am besten selbst, welche 500 es eher werden könnte : Es gibt nur Anno oder Domini, weil eine "A.500 D." wurde noch nicht erfunden :D
 
Ich habe seit kurzem eine Olympus E420 und eine Pentax K200D. Erstere besitzt Live View, zweitgenannte nicht. Ich denke dass der Blick durch den Sucher nahezu unersetzbar ist aber wie gesagt gibt es Situationen bei denen der LV sinnvoll ist. Bei der Oly kann man zB ein Gitter einblenden lassen, bei bestimmten Aufnahmesituationen sinnvoll.
Die Pentax bietet dahingegen ein Vorschaubild an, das man anpassen kann (WB etc.) und bei Bedarf auch abspeichern kann.
Bei der Oly kann man per LV auch manuell fokussieren, wenn man "alte" MF Objektive nimmt, sieht man im Sucher oft nicht richtig, ob es scharf ist, mit dem LV kan man in der Zoomfunktion fokussieren, das hilft schon.

Schwer zu sagen, da ich ja beide Kameras habe - also ohne und mit. Aber ich würde da nicht unbedingt Priorität 1 setzen da wären mir andere Specs wichtiger, wie großer Sucher, Batterieversorgung, Anfassgefühl, Bedienkonzept, AF Geschwindigkeit, Bildqualität etc.

Motivprogramme verwende ich seltener, die sind bei beiden kameras drinne, daran empfinde ich nichts verwerfliches, fühle mich nach über 30 Jahren Praxis auch nicht als Anfänger, wenn ich es nutze. Sehe das als vordefinierte Einstellung die sich aber auch manuell einstellen liesse. Aber wozu, solange es passt, man kann immer noch manuell eingreifen, oder eben auf anderen Varianten zurückgreifen bis hin zur komplett manuellen Einstellung.

Aber für weniger Erfahrene sicher genau so OK.
Die Oly420 ist imho die günstigste und zugleich kleinste Kamera mit Live View, deswegen habe ich sie gekauft auch weil ich mittels Adapter andere (Nikon Bajonett) Objektive verwende und den LV oft zur Scharfstellung verwende. Der LV ist langsamer wie bei einer dig. Kompakten. Musst du mal ausprobieren und wenn du die Canon anschaust, probier ruhig mal eine Olympus (420, 520) aus.

Kann nie schaden Kameras im ähnlichen Preissegment zu vergleichen. Mir gefällt die Oly sehr das Bedienkonzept übers Display ist absolut top, schnell und einfach!
Und die Bildergebnisse sind richtig gut:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=576416
Sie ist meine immer dabei Kamera ;)

Da liesse sich auch noch etwas sparen und so in Optik investieren, aber ich will dich garantiert nicht von irgendeiner Marke wegziehen :D

Viel Spass!!
 
Ich persönlich halte zwar nichts von LiveView bei DSLR Kameras, aber wer darauf wirklich Wert legt kommt an einer Sony DSLR nicht vorbei. Das ist wirklich das einzige System, dass Dir einen LiveView wie bei einer Kompaktkamera bietet.

Als Alternative zur Sony bietet sich noch eine Panasonic G1/GH1 an. Das ist zwar keine DSLR, sie bietet Dir aber genau das was Du suchst.
 
Hallo

Mal bisschen was zu LiveView, wohl um einem Missverständnis vorzubeugen:


Es funktioniert eher so:

Spiegel klappt runter, Bild wird gemacht.

Versteh ich nicht. Wenn der Spiegel runter klappt, fällt das Licht doch in den Sucher, nicht auf den Sensor. Wie kann also bei runter geklappten Spiegel das Bild gemacht werden?

MfG
 
Hallo,

LifeView, egal bei welcher DSLR, ist immer nur die zweite Wahl. Der Sucher ist immer noch DAS Werkzeug für den Fotografen. Allerdings ist LiveView in bestimmten Situationen sehr hilfreich.
Ich habe eine Olympus E-510 und da funktioniert der LifeView (im folgenden LV) auch in den Motivprogrammen (habe ich noch nie gebraucht). Folgendes gilt auch erst einmal nur für die E-510, da ich die anderen LV-Systeme nicht kenne.
Hilfreich ist LV beim abschätzen der richtigen Weißabgleicheinstellung, da jede Veränderung des WB sofort angezeigt wird. Bei schwierigen Lichtsituationen benutze ich das regelmäßig. Auch bei der Makrofotografie kann LV zur Beurteilung der Schärfe in Verbindung nit der Vergrößerungsfunktion genutzt werden, gleichfalls zum Scharfstellen per Hand (MF), wenn es nötig sein sollte oder man mit adaptierten Objektiven ohne AF fotografiert. Bei Nachtaufnahmen, gerade vom Stativ aus, ist LV auch sehr nützlich zur Beurteilung des Ausschnitts und der Bildwirkung.
Zu allerletzt kann man damit natürlich auch fotografieren, mit den in den Vorposts schon genannten Einschränkungen, natürlich mit Autofocus.

LiveView ist kein MustHave, aber immer ein NiceToHave.

lg
Uwe
 
Alternativ kannst du dir auch eine Panasonic G1/GH1/GF1 oder eine Olympus EP-1 anschauen, da hast du die Bildqualität einer DSLR mit der LiveViewtauglichkeit einer Kompakten
 
Versteh ich nicht. Wenn der Spiegel runter klappt, fällt das Licht doch in den Sucher, nicht auf den Sensor. Wie kann also bei runter geklappten Spiegel das Bild gemacht werden?

Nein, so ist es ja auch nicht. Es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten:

1. (Machen AFAIK alle _ausser_ Sony)
LiveView kommt vom Aufnahmesensor
+ Bildschirm zeigt exakt das aufzunehmende Bild
+ Kostet quasi nix extra
- Kein Phasen-AF (weil der Spiegel hochgeklappt sein muss) sondern nur Kontrast-AF
- Sensor wird warm (höheres Rauschen)

2. (Wird bei Sony-DSLRs verwendet)
Eigener Sensor für LiveView im Sucherbildstrahlengang
+ Phasen-AF geht, weil Spiegel unten bleibt
+ Aufnahmesensor wird für LiveView ncht benutzt, erwärmt sich nicht -> Kein höheres Rauschen
- Keine 100% Bildabdeckung
- Kostet extra wegen 2. Sensor + Elektronik

Wenn man gesteigerten Wert auf LiveView setzt, ist wie schon gesagt Sony erste Wahl. Allerdings kenne ich niemand, der eine DSLR ständig wie eine Kompakt-Knipse vor sich hält und unter Verwendung des LiveViews auf den Monitor starrt. Ich wage mal die Prognose, dass das auch beim OP nicht anders sein wird.

ciao
volker
 
Ich persönlich halte zwar nichts von LiveView bei DSLR Kameras, aber wer darauf wirklich Wert legt kommt an einer Sony DSLR nicht vorbei. Das ist wirklich das einzige System, das Dir einen LiveView wie bei einer Kompaktkamera bietet.

Neben Sony würde ich das €-System schon auch noch mitberücksichtigen : Ggü. der A350 ist der LV der €-30 keineswegs langsamer; und bei €-620, €-30 und €-3 läßt sich anders als bei Sony die Schwenkfunktion auch im Hochformat nutzen, was für mich an der €-30 schon sehr vorteilhaft ist.
Inwieweit die beiden neuen Sony A500 und A550 überragend schneller sind, läßt sich evtl. hier : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=500816&page=61 finden. Für ca. 700 € wären das meine beiden Vorschläge :
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_500.aspx?Cam2=Olympus/E-620
 
Hallo



Versteh ich nicht. Wenn der Spiegel runter klappt, fällt das Licht doch in den Sucher, nicht auf den Sensor. Wie kann also bei runter geklappten Spiegel das Bild gemacht werden?

MfG


Du hast natürlich recht.

Trotzdem, wenn ich richtig höre, klappt der Spiegel runter (beendet LV), klappt wieder rauf, Bild wird gemacht, klappt wieder runter.
 
Nein, so ist es ja auch nicht. Es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten:

...
ciao
volker

Naja, es gibt auch immer die möglichkeit den LV zu unterbrechen, und den phasen-AF zu verwenden, danach wieder zu LV. so macht es die 40D, nennt sich "quick-AF".
Aber LV ist mMn eher was für präziseres MF-fokussieren bzw für die schon genannten ungewöhnlichen überkopf/bodennahe aufnahmen.
 
Naja, es gibt auch immer die möglichkeit den LV zu unterbrechen, und den phasen-AF zu verwenden, danach wieder zu LV. so macht es die 40D, nennt sich "quick-AF".

Ja, macht meine K20D auf Wunsch auch. Aber dieses "Klack - Bild weg - AF - Klack - Bild wieder da" ist auch nicht der Hit. Jedenfalls nicht im Vergleich zum Sony LiveView.

ciao
volker
 
Hallo zusammen,

Ich hab eine Alpha 350 und mache ca 90% der Bilder durch den Sucher. Der Live-View ist aber gerade dann sehr gut (vor allem mit klappbarem Display) wenn man Bilder macht, wo es unmöglich, schwer oder zumindest sau unbequem ist, durch den Sucher zu schauen.

Beispiele:
  • Bilder im Zoo oberhalb der Glasscheibe des Eisbärengeheges, damit man nicht durch die Scheibe muss
  • Bilder "aus der Hüfte" um den Schnappschuß nicht zu verpassen
  • Bilder in Bodennähe

Meiner Meinung nach ist Live-View ein nettes Spielzeug, mit dem man ein Paar Bilder leichter machen kann. Vollständig nur mit Live-View würde ich nicht arbeiten wollen. Gerade bei gutem Wetter sieht man auf dem Display eben doch nicht so gut, wie durch den Sucher.

Gruß

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten