• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Live-View = Spiegelvorauslösung?

Wird nicht bei der 1100D die fehlende SVA bemängelt.....aber der Umweg LiveView als Lösung genannt?
Wär sicher interessant, ob der Spiegel vor der Aufnahme (ohne Blitz) garantiert nicht klappert, sondern erst nach der Aufnahme,- weil sonst LiveView ja keine Lösung wäre.
 
In dem Zeitpunkt, wo man normalerweise immer ohne SVA arbeitet, und nun, ausnahmsweise doch ein Bild mit Spiegelvorauslösung machen möchte. Kann ja auch gerade auf einem Stativ sein.


Nenne mir doch mal EINE konkrete Szene??? Mir ist nix bekannt, wo ich aus der Hand ne Spiegelverriegelung benötige. Hab ich die Kamera aufm Stativ, hab ich mich bereits für ein entsprechendes Motiv entschieden, wo ich auch entsprechende Zeit für die Vorbereitung habe. Spiegelvorauslösung setzt für mich auch immer ein Stativ und ne Fb (mindestens eine Auslöseverzögerung durch Timer) voraus. Ansonsten gibt es für mich keinen Sinn mit dieser Verriegelung zu arbeiten. Ich erweitere aber gerne meinen Horrizont und lerne dazu.

Wer also Zeit hat auf LiveView zu schalten und mit Kontrast AF scharf zu stellen, der hätte rein theoretisch auch die Zeit, die entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Es ergibt für mich also keinen zeitwerten Vorteil noch sehe ich da keinerlei Situation, die ein so schnelles Entscheiden erfordern.

Sicherlich eine Erkenntnis mehr aus diesem Thread, nur ob mans braucht und für sinnvoll halten kann, ist da hingestellt.
 
Die gesuchte Szene ist jetzt nicht so maßgeblich, die Frage ist eher ob es stimmt und LV = SVA ist oder nicht. Der allgemeinen Logik nach müsste es so sein, aber wie du auch selbst schreibst, ist es auch durch andere Faktoren bedingt, so dass das = eben nicht gilt.

Ich würde ja das Objektiv abnehmen und reinschauen, dann würde man Gewissheit haben, nur demoliere ich da nichts? Ginge es überhaupt, ohne Glas drauf Cam an, LV an und foten?
 
Warum sollte etwas kaputt gehen, wenn man ohne Objektiv auslöst? Wird doch für die Sensorreinigung auch gemacht. Wäre ja blöd, wenn du die Sensorreinigungsfunktion die Kamera schrottet.
 
so, Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Soeben mal an meiner 450 getestet:

aktivierte SVA:
Spiegel oben, Verschluss geschlossen, bei Auslösung öffnet nur Verschluss, danach klappt beides wieder runter. Also alles wie erwartet.

nur LiveView:
Spiegel oben, Verschluss offen, bei Auslösung klappt Spiegel wieder zurück!

LiveView plus aktivierte SVA:
SVA wird ignoriert, genau wie bei nur LiveView.

Gelinde gesagt ernüchtert mich das erheblich. Da ich - wie oben schon mal erwähnt - häufig Makros mit manueller Fokussierung im LiveView-Zoom-Modus mache, muß ich also zur Nutzung der SVA immer erst den LiveView-Modus wieder abschalten. Ich war der festen Überzeugung, daß der Spiegel oben bleibt.
Ergo: LiveView ist keine SVA-Alternative.
Find' ich unlogisch..:confused:

Wie es bei anderen Modellen ist, kann ich natürlich nicht sagen. Man sieht den Ablauf bei abgenommenen Objektiv aber sehr deutlich, kann man einfach testen.
 
Manche sagen ja, dass die SVA nur für sehr lange Zeiten gebraucht wird,- weniger für Makro....
Aber Nachtaufnahmen sind dann ja in LiveView vom Stativ aus auch nicht empfehlenswert....
 
"Gelinde gesagt ernüchtert mich das erheblich. Da ich - wie oben schon mal erwähnt - häufig Makros mit manueller Fokussierung im LiveView-Zoom-Modus mache, muß ich also zur Nutzung der SVA immer erst den LiveView-Modus wieder abschalten. Ich war der festen Überzeugung, daß der Spiegel oben bleibt.
Ergo: LiveView ist keine SVA-Alternative.
Find' ich unlogisch.."


Jau, genau so habe ich mir das auch gedacht und schaue jetzt genau wie du aus der Wäsche :eek:

Gut, die Sache mit dem 1xMotor und dem Blitz sind ja Erklärungen, doof finde ich es trotzdem.
 
Ja, aber doch erst nachdem das Bild schon im Kasten ist. Mach das mal mit einer Belichtungszeit von 1s, dann sollte man das schön unterscheiden können.

Nightshot hat - wie üblich - mal wieder recht!!!!

Habe soeben nochmals mit langer Belichtungszeit im LiveView getestet: Der Spiegel klappt erst NACH der Belichtung runter :eek:!
Meine eingestellte Belichtungszeit war eindeutig zu kurz. Technik ist doch schneller als Auge...
Was mich jedoch irritiert: Vom Verschluß ist nichts zu sehen. Der ist offen, nach Ablauf der Belichtungszeit sehe ich nur der Spiegel runterklappen. Eigentlich müsste doch der Vorhang schneller sein, oder?

Nichtsdestotrotz, ich bitte meine übereilte Aussage in Post #26 zu entschuldigen :ugly: sorry.

Wobei ich über das Ergebnis umso erfreuter bin..:p
 
Der Test geht doch ganz einfach. 2 Sekunden Belichtungszeit einstellen und per Liveview shooten.
Bei der 550D z.B. hört man kurz die Blende und nach 2 Sekunden klappt der Spiegel einmal runter und danach wieder hoch um den Liveview wieder zu aktivieren. Ergo LiveView = SVA - zumindest bei dem Modell
 
Und nochmal: mach das Gleiche Spiel nicht mit Kontrast AF, sondern den schnelleren Phasen AF. Du wirst erstaunt sein.
Nein. Selbstverständlich klappt der Spiegel für den Phasen-AF herunter, um den Strahlengang des AF-Systems zu aktivieren. Aber das wirklich nur zum / während des Fokussieren/s - genauso klappt er anschließend wieder hoch und gibt damit das Live-Bild wieder frei.

Prinzipiell wird beim LiveView normalerweise auf den Ablauf des ersten Verschlussvorhangs verzichtet und dieser elektronisch simuliert. Die Ausnahme hat Nightshot genannt: Für Blitzlichtaufnahmen ist die Kamera gezwungen, den Verschluss nochmal zu schließen, damit die Blitz-Synchronisation auf den Verschluss-Ablauf funktioniert. Dass die 'kleinen' EOS nach der Aufnahme mit dem Spiegel klappe(r)n, hat technische Gründe: sie verfügen nicht über getrennte Antriebsmotoren für den Verschluss, und sind daher auf den Spiegelschlag angewiesen, um den Verschluss neu zu spannen.

Gruß, Graukater
 
Nein. Selbstverständlich klappt der Spiegel für den Phasen-AF herunter, um den Strahlengang des AF-Systems zu aktivieren. Aber das wirklich nur zum / während des Fokussieren/s - genauso klappt er anschließend wieder hoch und gibt damit das Live-Bild wieder frei.

[...]
Gruß, Graukater

Was Anderes wollte ich ja damit nicht sagen.

mpreugsc sagte eben nur: liveview ist bei seinem Modell wie Spiegelvorauslösung. Und genau das trifft eben nicht in jedem Fall zu.
 
:D Ja und dann hat man den Finger aufm Auslöser und wartet, dass man auslösen kann....*wackel,wackel*:D

Ich glaube ich hab mich noch nciht genau genug ausgedrückt. Das Prinzip selbst habe ich ja verstanden und wir beide reden auch nicht aneinander vorbei. Nur wie schon weiter oben beschrieben ist es mir immer noch fraglich, was das alles hier bringen soll. Ich sehe irgendwie keinen Sinn dahinter, eine wirklich reelle Spiegelverriegelung nicht zu nutzen, stattdessen auf den Live View zu schalten, unter der Begründung, weil es schneller wäre. Weiter oben habe ich ja schon nach einem direkten Fallbeispiel gefragt.
Wer Spiegelvorauslösung benötigt hat ne FB und alle Zeit der Welt. Sein Motiv ist stillstehend, verändert sich nicht und die Aufnahme ist geplant. Ich kenne persönlich keine Situation, wo ich mal eben gaaaaaanz schnell eine Art Spiegelverrieglung benötige und dafür mal eben schnell in den Live View schalte um diese zu erhalten. Daher sitz ich hier etwas Schulterzuckend.

Der Effekt, dass der Spiegel bei Live View vorerst oben bleibt ist ja nun keine neue Erkenntnis. Daraus aber jetzt einen Vorteil zu ziehen, ist mir nicht ganz schlüssig.
 
Die Szene-Problematik verstehe ich nicht :confused: Mal folgendes Szenario: Aufnahme mit Tele. Um den Fokus zu überprüfen, Live-View an. Da LV eh an ist, nutzt du ja zwangsweise den Kontrast-AF (langsamer, aber angeblich treffsicherer). Abdrücken, Pic im Kasten.

Die Frage war jetzt nur, ob dabei das gleiche passiert wie wenn bei Nicht-Live-View (Sucher und Phasen-AF) man nun die SVA aktiviert, sprich ob bei der Live-View-Methode man praktisch IMMER einen aktivierten SVA hat (mit Ausnahme des Blitzens).

Das Szenario dass man ein wichtiges Pic über Live-View macht ist doch nicht so abwegig... :confused:
 
Die Szene-Problematik verstehe ich nicht :confused: Mal folgendes Szenario: Aufnahme mit Tele. Um den Fokus zu überprüfen, Live-View an. Da LV eh an ist, nutzt du ja zwangsweise den Kontrast-AF (langsamer, aber angeblich treffsicherer). Abdrücken, Pic im Kasten.
Wäre mir persönlich schon zuviel Aufwand. Daher vielleicht auch meine Einstellung zu diesem Thema. Dass nicht immer alles 100% sitzt ist mir schon klar. Nur wenn ich bei jedem Foto auf Überprüfung im LV angewiesen bin.....prost mahlzeit. Dann würde ich mich nach einer anderen Kamera umsehen.
Die Frage war jetzt nur, ob dabei das gleiche passiert wie wenn bei Nicht-Live-View (Sucher und Phasen-AF) man nun die SVA aktiviert, sprich ob bei der Live-View-Methode man praktisch IMMER einen aktivierten SVA hat (mit Ausnahme des Blitzens).
JA/Nein:D Nutzt du den Phasen AF bei Live View, muß zwingend zum Fokussieren der SPiegel runter, kommt dann aber wieder hoch, wenn Bild scharf ist. Nun ist vor dem Auslösen der Spiegel oben: also von daher eindeutig auch ja. Du mußt dabei aber den Auslöser gedrückt halten. läßt du ihn zwischendurch los, wird vor dem Auslösen neu fokusiert. Ist also für mein Verständnis nur ein halber Ersatz für die SV.
Bei Kontrast-AF bleibt dieser vor dem Auslösen immer oben.
Das Szenario dass man ein wichtiges Pic über Live-View macht ist doch nicht so abwegig... :confused:

Für mich eigentlich schon. Finde die LV nur bei Sony wirklich super. Nutze selber LV nur bei wirklich schwierigen perspektiven. Von daher.....:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten