• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Little Planet"

Klangkunst

Themenersteller
Erstmal ein herzliches HALLO an Alle hier im Forum. War bis jetzt auf der Suche nach einem Forum wo etwas mehr los ist, bzw. rege Kommunikation stattfindet. Ich denke hier bin ich richtig.

Und gleich habe ich eine Frage an Euch ... da ich auch in das Thema Fotografie und die Bearbeitung von Fotos einsteigen würde mich interessieren wie zum Kuckuck man ein solches Bild hinbekommt.

Unter >> derquerdenker.com << und dann auf >> Photo_3 << klicken.

Braucht man dazu Photoshop und wenn nicht, welche Programme machen sowas?

mfg Klangkunst
 
AW: Hallo Leute,

Also am wichtigsten für so einen "Planeten" ist das passende Ausgangsmaterial und das ist im Idealfall ein 360-Grad-Panorama (heißt eigentlich Kugelpanorama), welches aus mehreren (wenn man nicht gerade ein Fischauge hat ziemlich vielen) Fotos zusammengesetzt wird. Hier gibt es eine recht gute Beschreibung der Vorgehensweise, vorausgesetzt, man versteht das Englisch. Hier im Forum gibts auch einen Thread darüber.

Man kann es auch einfacher machen, wie in dem von scorpion2910 verlinkten Thread mit einem Bild, allerdings sind dann auch die Ergebnisse weniger berauschend. Das Bild von derquerdenker.com ist ziemlich sicher aus einem Kugelpanorama entstanden. (EDIT: Doch nicht, s. u. Da sollte ich beim nächsten mal vorsichtiger mit meiner Einschätzung sein)

Also braucht man erstmal das nötige Ausgangsmaterial für ein Kugelpanorama dann ein Programm, um dieses zusammenzufügen (z. B. das kostenlose Hugin oder PTGui) und anschließend noch ein Programm, um einen Planeten daraus zu erstellen (wobei das die meisten Panorama-Programme, Hugin auf jeden Fall, auch selbst können). Der Planet entsteht mittels stereografischer Projektion des Panoramas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die promten Antworten

Dieses Forum ist es auf jeden Fall wert, den Namen Forum zu tragen. Ich habe mich Zwecks dem von mir an Euch gerichteten Thema einmal an den Betreiber von www.derquerdenker.com gerichtet. Er gab mir eine ziemlich genaue Anleitung wie ein solch kleiner Planet realisierbar ist.

Im Groben:
-Bild sollte in den unteren 25% keine Strukturen größeren Ausmaßes besitzen.
-Bild sollte links und rechts ca. dieselben "Randeigenschaften" haben um nach dem Effekt möglichst wenig retuschieren zu müssen.
-Weiterhin hatte er noch gesagt das dieses zu krümmende Bild mindestens doppelt so breit wie hoch sein sollte um keinen "verschmierten" Effekt zu bekommen.

Er benutzt Photoshop als Programm, in welchem er auch das Photo bearbeitet. Aus dem Foto mit einem unterschiedlichen Seitenverhältnis wird wohl ein Quadrat gemacht und es dann über einen Filter der "Polarkoordinaten" heißt in die bekannte "Erdform" gebracht. Danach muss noch nachretuschiert werden weil wohl die Lichtverhältnisse links und rechts im Originalbild nie so recht zusammenpassen.

Soviel dazu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten