Ich finde "Billigheimer" etwas hart

Klar sind die Teile günstig und dafür halt nicht sooo toll verarbeitet wie die Limiteds oder die *s, aber rein Optisch-Qualitativ find ich die Dinger für den Preis durchaus mehr als brauchbar

Und das man sich darauf besinnt, das Perfokalität ggf. doch noch gewünscht sein könnte, scheint für mich eher ein Qualitätsmerkmal zu sein, da die Konstruktion der Linsen ja doch ein wenig komplizierter sein dürfte.
Anhand dessen würde ich eher die Sigmas in die Billigheimer Ecke schieben

*duck*
Hast Du jemals professionell im Macro- und Objektfotobereich mit guten Sigma-Objektiven gearbeitet ?

Mein Sigma 2,8-4,5/17-70mm ist optisch/mechanisch wertiger gebaut als manche Pentaxlinse. Es ist im unter Fotografen allerdings im Gegensatz zum aktuellen Nachfolger als eines der wertigsten Standartzooms und optisch im Macrobereich als das Standart-Macrozoom überhaupt bekannt und bewährt.
Mit dem habe ich auch im Weitwinkelbereich bei f2,8 bis 4,5 hervorragend gute Bilder von Bands und Musikern in geschlossenen Räumen mit Aufhellblitz auf den zweiten "Vorhang" noch mit der K10 bei zum Teil nerviger farbiger Beleuchtung gemacht nachdem ich natürlich immer in Telestellung manchmal sogar manuell mit Schnibi & AF-Signal scharfgestellt hatte.
Ich habe seit 2007 mit diesem preiswertem Objektiv fast ausschließlich auf diese Weise gearbeitet und habe tausende Klangschalen, Glocken und Statuetten bei Blende 16 bis 42 oft mit Studioblitz-Anlagen oder Konzerte, Veranstaltungen, Demonstrationen, Portraits, Markttreiben und Marktstände, Kunst- und Kultur in Kneipen fotografiert so daß auch Bilder,
Transparente, Etiketten sogar auf Rumflaschen und Zigarrenschachteln aus Cuba in der Rückwand hinter dem jeweiligen Wirt und Inhaber hinterm Thresen und auch Gäste, Musiker mit Instrumenten, Büchern, Bildern ... gut farblich gezeichnet und möglichst scharf zu erkennen sind >>> immer nachdem ich bei 70mm auf Etikette, Transpi ... oder Personen im Fresnel-Sucher mit Schnibi scharfgestellt habe um dann die Brennweite auf die gewünschte Abbildungsweite einzustellen.
Konzerte und Veranstaltungen und in Kneipen ... fotografiere ich (im Wechsel mit dem Sigma 1,4/30mm) natürlich nur bei geringfügiger Abblendung auf 4 bis maximal 7.1 mit der K5 auch bei bis 3200 ISO oder helle das vorhandene Licht indirekt bei Blitzeinstellung auf -0,7 bis -1.3 und mit Bouncer geringfügig auf.