• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brennweitenabhängiger Fokus bei der K20D mit Pentax 18-250

rgoetz

Themenersteller
Mir ist aufgefallen, dass der Autofokus bei der im Titel genannten Kombination offenbar brennweitenabhängig ist. Kann das sein? Und ist dies normal?

Konkret äußert es sich wie folgt:

Wenn ich ein entferntes Motiv bei kurzer Brennweite fokussiere, das Motiv laut Skala bei z.B. 7m entfernt. O.K. die Skala sagt nicht wirklich viel aus. Aber wenn ich dasselbe Motiv bei langer Brennweite fokussiere steht die Skala z.B. bei 30 m. Versuchsweise habe ich einmal bei langer Brennweite fokusiert und bin dann auf die kurze Brennweite gewechselt und habe ohne nachzufokusieren bei manuellem Fokus fotografiert. Die Schärfe diese Bilder ist nur schlecht.

Aufgefallen ist mir das ganze, weil ich mit der Schärfe meiner Bilder unzufrienden war (das kann aber auch an schlechtem Wetter und/oder schlechtem Licht gelegen haben) und ich eine Fehlfokus ausschließen wollte und daher einwenig experimentiert habe.

Bis dann

R"udiger
 
Mir ist aufgefallen, dass der Autofokus bei der im Titel genannten Kombination offenbar brennweitenabhängig ist. Kann das sein? Und ist dies normal?

Ja, das ist so und ist auch normal, weil das 18-250 nicht parfokal ausgelegt ist. sind übrigens die meisten Fotoobjektive nicht. Also: immer erst Zoomen und dann fokussieren.
 
Hallo,

Danke für die Antwort, wenn auch schade. Ich hatte eigentlich gehofft, den Zoom zu langen Brennweiten als Fokushilfe nehmen zu können. Na ja. Geht auch ohne.

Bis dann

R"udiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten