• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linthebene & Bergwelt - Saian's Zuhause

Sportlich, was du da an Touren absolvierst :)

Das Bild vom Federispitz finde ich klasse. Vorallem, weil es ein fotografisch völlig unbekantes Motiv zeigt. Ich glaube, den Berg habe ich mit laese auch schon unten vom Tal bestaunt und als potentielles Ziel ins Auge gefasst.
Einzig den Polfilter würde ich mit dem Weitwinkel nicht benutzen (Fleckiger Himmel) und vielleicht die Sättigung noch etwas reduzieren.
 
Danke für die konstruktive Kritik, reframing! Das mit dem Polfilter ist mir schon bekannt und beim Bearbeiten nervt es mich auch meistens, aber irgendwie mag ich eben die dadurch kräftigeren Farben dann doch auch.. Schwierig, schwierig, für mich zumindest :lol:

Sportlich, was du da an Touren absolvierst :)

Wenn die Berge schon so nah sind und das Wetter mitmacht, gibt es doch nichts schöneres als diese beiden Dinge miteinander zu verbinden und zu geniessen :) Andere rackern sich auch bei schönstem Wetter im Fitnessstudio ab, jedem das seine :D

Ich bin ziemlich optimistisch, dass wir drei im Juli zusammen mal irgendwo hoch gehen. Bin auch immer offen für neue Vorschläge, denn eigentlich bin ich in der Region noch gar nicht so weit rumgekommen.. Da gibt es noch soo vieles zu entdecken!

Wie beispielsweise rund um den Wägitalersee, da bin ich am Dienstag-Abend noch hoch gefahren und auf den grossen Aubrig gelaufen. Das folgende Bild entstand beim Aufstieg und zeigt die Alp Eggstofel und dahinter den Fluebrig mit den drei Gipfeln. Den mittleren werde ich wohl in der nächsten Zeit auch mal noch besteigen, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob dafür ein Abend reicht.. Vielleicht besser etwas früher Feierabend machen :p

Freude hatte an diesem Abend nicht nur ich, auch die Kälber, die wohl noch nicht allzu lange wieder draussen auf der Wiese sind, sprangen wie wild auf den Wiesen herum und verlangten sehr aufdringlich nach Streicheleinheiten. Denen hat man die Lebensfreude förmlich angesehen :)

#91 Eggstofel & Fluebrig
 
Weiter mit einem Bild vom selben Abend und wiederum dem Fluebrig im Hintergrund. Diesmal angeleuchtet durch die untergehende Sonne beim Abstieg.

#92 Fluebrig
 
Ein Bild möchte ich von letzter Woche noch nachschieben. Einige Minuten nach Bild #90 und kurz vor Erreichen des "Chüemettlers" aufgenommen.

#94 Schweizer Voralpen
 
Bei Bild 92 lohnt es sich es größer anzuschauen, dann kommt es besser zur Geltung. Schöne Farben und eine tolle Stimmung. :top:
 
Danke vivanco! :top:

Ich schieb noch eins nach von diesem Abend auf dem Aubrig. Die Mythen stechen einem einfach von fast überall ins Auge ;)

#95 Mythen
 
#92 + 94 finde ich gut - #93 fehlt ;). Bei der 92 mag ich die Staffelung im Bild...wie's losgeht mit 2 Tannen und dann durch den Graben in den Wald, der auch wieder Lichtungen aufweist, bevor's dann in das angestrahlte Gebirge überläuft. :top: Mit der letzten Aufnahme komm ich nicht zurecht. Ist mir zu dunkel, im Vordergrund verlaufen diese schwarzen "Balken" (a.k.a. Bäume) und die Berge im Hintergrund sind so komisch aufgehellt - ich denke, da steckt noch mehr drin, wenn's dir wichtig ist.
 
Bei der 92 hast du ja eine grandiose Ansicht vom Fluebrig erwischt :-) Find ich sehr schön (Auch wenns mir mit den Farben wieder etwas zu bunt ist :D).
Die Mythen sind für mich immer eine sehr emotionale Angelegenheit, bin ja gleich dahinter aufgewachsen. Ich könnte mir da auch noch einen konsequenten Panoramabeschnitt ohne den "Vorgipfel" rechts unten vorstellen.
 
oops, die 93 fehlt tatsächlich.. Werde ich aber nicht noch nachholen, "Mut zur Lücke" würde ich mal meinen :p Die 92 gefällt mir selber auch am besten von den letzten, schön, dass es auch anderen so ergeht :) Wegen den Farben habe ich doch beim letzten extra für dich reframing auf s/w umgestellt, hehe :D

Die Kritik zu 95 kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich tue mich allgemein mit s/w-Umsetzungen sehr schwer. Dieses Foto habe ich vor allem auch gemacht, da ich erst kürzlich auf die Nik Collection aufmerksam wurde (durch irgendjemanden hier im Forum, vielen Dank noch an dieser Stelle!) und diese ausprobieren wollte. Braucht wohl noch ein wenig Übung :ugly:

Weiter gehts mit einem Bild vom selben Abend auf dem grossen Aubrig. Diesmal die Linse aber auf die andere Seite gerichtet. Kein spezielles Licht, aber dieser Berg, vor allem die Form und Struktur, hat mich echt beeindruckt. Zumal er nur knapp 1900m hoch und mir daher auch gar nie gross aufgefallen ist. Aber vom Aubrig aus präsentiert er sich von einer tollen Seite.

#96 Chöpfenberg
 
Ich genieße Deine Bilder sehr und schaue mir jedes an, auch wenn ich nicht immer zu jedem Bild etwas schreibe.

Bei der #96 stört mich die Vignette doch sehr, meines Empfindes zu stark ausgeprägt, wenn überhaupt notwendig. Und vielleicht noch ein bisschen mehr Klarheit/Kontrast/Struktur, ein bisschen meiner Meinung nach.

Dafür ist der Blick auf den Chöpfenberg wunderschön und faszinierend zugleich. Erstaunen und Faszination zugleich, wenn ich sehe, wo und wie Bäume wachsen und sich ihr zu Hause gesucht haben. Absolut genial :top:
 
Vielen Dank Holger! Freue mich auch über gelegentliche Feedbacks, positiv wie negativ :top: Die Vignette war auch wieder so ein Versuch, hehe.. Mal schauen ob ich es noch anpasse, momentan gefällt es mir eigentlich ganz gut so.

Weiter gehts hier aber mal ohne weitere Experimente ;) Beim letzten Abstieg vom Fronalpstock hat sich weit über dem Glarnerland eine leichte Nebelschicht gebildet. Es sah aus als wäre es Wasser resp. die Oberfläche und als würde der Glärnisch wie die Spitze eines Eisbergs aus dem Wasser ragen. Dahinter im Abendrot das noch schneebedeckte Tödigebirge.

#97 Glärnisch
 
Wieder mal auf dem Speer gewesen, und wieder mal neue Motive/Blickwinkel entdeckt. Beim Aufstieg in der Kletterwand habe ich noch einen Kollegen und eine Kollegin getroffen. Die hatten ihre Schirme dabei und sind dann vom Gipfel wieder runter geflogen :ugly: War eine tolle und unerwartete Vorstellung die sie da geboten haben, aber genial! Sobald er Tandem kann, lauf ich auch nicht mehr runter :D

Das Foto zeigt übrigens den Grat, den man beim Abstieg benutzen kann.. Dahinter liegt der Federispitz.

#98 Federispitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Erlebnis beneide ich Dich jetzt schon. Das ist so ein geniales Gefühl, das ist echt geil. Tolles Bild übrigens :top: Ne, echt klasse Aufnahme, so schöne Streifen im Berg. Toll.
 
Danke Holger! :top: Fliegst du selber oder bist du mal mitgeflogen?

Heute habe ich spontan mit einer Kollegin eine etwas grössere Tour als sonst nach Feierabend in Angriff genommen. Diesmal zog es uns wieder ins Wägital, genauer auf den Rossalpli- und den Zindlenspitz (beide knapp 2100müm). Unterwegs waren wir ca. 5.5h auf 12.5km und 1350 Höhenmeter rauf, und natürlich wieder runter :D

#99 Zindlenspitz
 
2 x mitgeflogen, 1 x Neuseeland in Queenstown (obergeil) und 1 x vom Nebelhorn, war auch super. Leider viel zu kurz, aber ein unvergessliches Erlebnis.

Die 99 gefällt mir auch wieder. Die schöne Bergwelt und die Zivilisation. Tja, so ist das eben. Schön, wie der Weg ins Bild führt. ;)
 
Cool :top: Ich werde mich wohl noch ein wenig gedulden müssen, aber der Flug wird kommen, ganz bestimmt, und diesen werde ich dann auch in vollen Zügen geniessen :)

Das Bild vom zweiten Gipfel, dem Rossalpelispitz, möchte ich hier nicht vorenthalten. Diesen haben wir zuerst bestiegen und sind dann zum Zindlenspitz. Leider haben sich die Wolken den ganzen Tag über nicht aufgelöst, weshalb man auf dem Gipfel rein gar nichts gesehen hat. Darum aber ein Grund mehr, hier nochmals hochzulaufen ;) Denn die Gegend ist absolut genial und beeindruckend und es gibt noch vieles zu entdecken da oben.

#100 Rossalpelispitz
 
Auf dem Grat vom Rossalpeli- zum Zindlenspitz haben sich die Wolken teilweise verzogen und somit die Sicht auf das Obertal freigegeben. Ich find es immer wieder faszinierend auf Orte hinabzublicken, die man selber eigentlich nur von unten oder zumindest einer andere Perspektive kennt.

#101 Obertal
 
Kürzlich wieder mal dem Obersee einen Besuch abgestattet. Eigentlich wollte ich gar nicht mehr raus, da es sehr bewölkt und keine Wetterbesserung in Sicht war.. aber drinnen war es dann doch zu langweilig. Belohnt wurde ich dann doch noch mit einem mehr oder weniger farbenfrohen Sonnenuntergang.

#102 Obersee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten