Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hört sich jetzt vielleicht blöd an, wird aber von einigen Pressekollegen regelmässig praktiziert:
Linse anhauchen und mit einem Blättchen (die zum Zigarettendrehen) trockenwischen. Ich habe so ein Päckchen immer in der Fototasche.![]()
Stofftaschentücher. Alte Stofftaschentücher. Schon oft gewaschen. Ohne jede Appretur. Und natürlich "näslich" unbenutzt.Irgendwelche Tips?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Zigarettenblättchen ausreicht, um eine Frontlinse trockenzuwischen. Dazu ist das doch viel zu klein, und viel zu dünn.Hört sich jetzt vielleicht blöd an, wird aber von einigen Pressekollegen regelmässig praktiziert:
Linse anhauchen und mit einem Blättchen (die zum Zigarettendrehen) trockenwischen. Ich habe so ein Päckchen immer in der Fototasche.![]()
Bei Microfasertüchern sollte man allerdings bedenken, daß der Name Microfaser nur die Stärke der Faser beinhaltet, nicht aber das Ausgangsmaterial.
Du sollest dazu sagen, daß Du von Papiertaschentüchern sprichst. Stofftaschentücher enthalten keine Holzfasern.Wegwischen tue ich es dann mit den Papiertüchern von HAMA. Die sind nämlich holzfrei (ligninfrei) was normale Taschentücher nicht sind. Die kleinen Holzfasern in den normalen Taschentüchern sind nämlich relativ hart und können im Laufe der Zeit die Vergütung durchaus angreifen.