• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsenpark verbessern, zu was ratet ihr?

Bluecat

Themenersteller
Ich möchte meinen Linsenpark qualitativ etwas verbessern, momentan besteht es aus EF 85/1.8, EFS 60, EF 50/1.8, EF 40, EF 35/2.0, EF 28/2.8, EFS 15-85 & EFS 55-250.

Verkaufen würde ich gerne das EF 85/1.8, das EF 50/1.8 und die beiden alten EF 35/2.0 & EF 28/2.8 und mir dafür wegen der besseren Lichtstärke das Sigma 85/1.4 & 30/1.4 (jeweils als DC EX HSM) holen. Jemand weitere/andere Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
EF-S 55-250 verkaufen und stattdessen ein 400mm 2,8L IS II.





:evil: Nein im Ernst, wozu soll man denn da raten, bei so wenig Infos? Warum willst du denn eigentlich etwas verbessern an den bisherigen?
 
Nein im Ernst, wozu soll man denn da raten, bei so wenig Infos? Warum willst du denn eigentlich etwas verbessern an den bisherigen?

Wegen der Lichtstärke (mehr ist besser) und wegen des Ausdünnens, 4 Linsen gehen, nur 2 kommen.

PS: Als weitere Info, wichtig ist mir ohne Blitz auch in Innenräumen und bei Veranstaltungen auszukommen, dort bewegte Objekte fotografieren zu können und einen flotten Autofokus zu haben. Umstieg auf KB ist nicht geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkauf das 50,35,28 und das 15-85 und Lach Dir ein 17-55 2.8 an. Das 40 solltest Du behalten wenn es mal mit kleinem Gepäck los geht. Das 60 behalte falls Du Makro machst, sonst könnte es auch weg.
Oder Du nimmst richtig Geld in die Hand und lachst Dir gute Festbrennweiten an wie 24L 1.4, Sigma 35 1.4.

Im Telebereich kostet Lichtstärke halt richtig Geld, z.B. 70-200 2.8 IS II.
 
... Lach Dir ein 17-55 2.8 an.
...
z.B. 70-200 2.8 IS II.

F/2.8 reichen mir eh nicht, darum habe ich auch keine lichtstarken Zooms, da ist mir IS wichtiger.

Die von dir erwähnten 24/1.4L und Sigma 35/1.4 kosten deutlich mehr, leisten sie auch deutlich mehr? Zumindest lichtstärkemässig sehe ich bei diesen keinen Vorteil gegenüber dem 30/1.4, wobei man bei dieser Sigma-Linse wohl viel Glück zu brauchen scheint... :(
 
Verkaufen würde ich gerne das EF 85/1.8, das EF 50/1.8 und die beiden alten EF 35/2.0 & EF 28/2.8 und mir dafür wegen der besseren Lichtstärke das Sigma 85/1.4 & 30/1.4 (jeweils als DC EX HSM) holen. Jemand weitere/andere Verbesserungsvorschläge?

Das 85/1.8 würde ich erstmals behalten. Die 2/3 Blende macht jetzt nicht den Unterschied und das 1.8er ist deutlich kleiner und leichter.

Beim 30/1.4 würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen. Kauf es online, teste es in realen Situationen und wenn es wirklich nicht passen sollte kannst du es ja zurückschicken oder justieren lassen.

Schöne Grüße, Robert
 
...,
momentan besteht es aus EF 85/1.8, EFS 60, EF 50/1.8, EF 40, EF 35/2.0, EF 28/2.8, EFS 15-85 & EFS 55-250.

... dafür wegen der besseren Lichtstärke das Sigma 85/1.4 & 30/1.4 (jeweils als DC EX HSM) holen. Jemand weitere/andere Verbesserungsvorschläge?

Ist für mich logisch ...

aber wozu brauchst du dann noch den "Pfannkuchen", der könnte nach meiner Meinung dann auch weg ...
 
Tamron 17-50 zusammen mit 70-200 2.8 is. :top:

Alternativ wenn es etwas günstiger sein soll und die Lücke von 50mm bis 200 nicht juckt, würde auch die 200er FB 2.8 gehen. Mit dieser Kombi war ich viele Jahre sehr zufrieden an einer 1,6er Crop Kamera.
 
...
Die von dir erwähnten 24/1.4L und Sigma 35/1.4 kosten deutlich mehr, leisten sie auch deutlich mehr? Zumindest lichtstärkemässig sehe ich bei diesen keinen Vorteil gegenüber dem 30/1.4

Beide Linsen haben den "Vorteil", dass sie auch an KB den vollen Bildkreis ausleuchten! Wenn du nicht vor hast übermorgen eine 6D zu kaufen, dann würde ich die beiden Objektive dort lassen wo sie sind und zum "Schnäppchenpreis" das 30/1.4 von Sigma kaufen.

...
dem 30/1.4, wobei man bei dieser Sigma-Linse wohl viel Glück zu brauchen scheint... :(

Mal nicht gleich durch die Flinte nen Korn trinken, es gibt ne Menge 30er die funktionieren und wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch. Ich habe mein 50er auch direkt nach Erhalt zu Sigma zum Justieren geschickt. Normalerweise klappt das innerhalb einer guten Woche und dann hast du immer noch Zeit die Linse zu testen und ggf. zurück zu senden.

Da du ja schon diverse Festbrennweiten ausprobiert hast, wirst du wissen, welche Brennweite dir liegt und welche nicht. Von daher ist es nur konsequent die stiefmütterlich behandelten in Rente zu schicken und durch 2 ordentliche zu ersetzen. Mit 30-85 machst du auch sicherhlich nichts falsch, wobei ein paar Hinweise zu deinen fotografischen Zielen nicht schlecht wären!

Wenn du wirklich mehr Licht willst, lass die Finger von den Zooms, eigentlich könntest du deine beiden Zooms auch noch verkaufen und durch ein 200/2.8 L II ersetzen, damit wäre dann so ziemlich das Ende der Fahnenstange an "erschwinglichem Licht" erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufen würde ich gerne das EF 85/1.8, das EF 50/1.8 und die beiden alten EF 35/2.0 & EF 28/2.8 und mir dafür wegen der besseren Lichtstärke das Sigma 85/1.4 & 30/1.4 (jeweils als DC EX HSM) holen. Jemand weitere/andere Verbesserungsvorschläge?

Wenn es Dir um Qualität und Lichtstärke geht, würde ich 28, 35 (+evtl. 40) und 50 verticken und dafür ein 35/2 IS und ein 135/2L anschaffen.
 
Das Sigma ist aber nur für APS-C Sensoren.

Ich würde trotzdem auch noch warten, zumindest mit dem 85mm 1.4 von Sigma. Angeblich kommt noch heuer das überarbeitete Art Line raus.

Und statt dem 30mm 1.4 würde ich eher das 35mm 1.4 in Betracht ziehen. Das habe ich selber und bin begeistert davon.
 
Davon gehe ich aus, darum warte ich auch noch :evil: Eigentlich wollte ich mir eine VF-Kamera mit 24-70er gönnen.....nun sind die Karten neu gemischt.
 
HIER habe ich aufgehört zu lesen, sonst hätte ich dir sicher noch was schlaues sagen können.

Naja. Zooms mit f2.8 sind ihm zu dunkel für "lichtstark",
also hat er keine "lichtstarken Zooms".
Dann geht der TO lieber gleich auf f4 etc. aber dann gleich mit IS.
Für Lichtstärke dann seine Festbrennweiten.

Ich finde das logisch und konsequent ;)

Gruß,
Nils
 
Davon gehe ich aus, darum warte ich auch noch :evil: Eigentlich wollte ich mir eine VF-Kamera mit 24-70er gönnen.....nun sind die Karten neu gemischt.

Aber wegen dem Objektiv mag ich glaub ich nicht auf meine 5d verzichten. Ich warte auf das 85mm 1.4 von Sigma. Aber das ist jetzt schon sehr offtopic. Nur wennst das Objektiv (das Zoom) ist dir der Neid gesichert.
 
Ich möchte meinen Linsenpark qualitativ etwas verbessern, momentan besteht es aus EF 85/1.8, EFS 60, EF 50/1.8, EF 40, EF 35/2.0, EF 28/2.8, EFS 15-85 & EFS 55-250.

Verkaufen würde ich gerne das EF 85/1.8, das EF 50/1.8 und die beiden alten EF 35/2.0 & EF 28/2.8 und mir dafür wegen der besseren Lichtstärke das Sigma 85/1.4 & 30/1.4 (jeweils als DC EX HSM) holen. Jemand weitere/andere Verbesserungsvorschläge?



Ich gebe dir doch ne Antwort ;)

Behalte das 85 1.8 (Oder kauf das L wenn du Blenden geil bist)
Behalte das 50 1.8 (Oder kauf das Blende 1 L wenn du Blenden geil bist)
35 2.0 und 28 2.8 sind auch keine Granaten...


Also so ganz versteht hier niemand, was du eigentlich warum vor hast.
 
Naja. Zooms mit f2.8 sind ihm zu dunkel für "lichtstark",
also hat er keine "lichtstarken Zooms".
Dann geht der TO lieber gleich auf f4 etc. aber dann gleich mit IS.
Für Lichtstärke dann seine Festbrennweiten.

Ich finde das logisch und konsequent ;)

Gruß,
Nils

Eigentlich sogar nur f/3.5 bei beiden Zooms am kurzen Ende - und da der IS der genannten Zooms 4 Blendenstufen wettmachen soll, haben auch die lichtstärksten und teuersten Zooms ohne IS das Nachsehen, solange sich das Motiv nicht bewegt. Und wenn sich was bei wenig Licht bewegt, ja dann bringt auch ein f/2.8 rein gar nichts, da muss dann eben schon was richtig lichtstarkes ran, eben eine FB mit einer 1 vor dem Komma bei der Blende - oder aber das angekündigte Sigma-Zoom, das hat eine f/1.8, aber da warte ich auch lieber erst ab, ob es genauso eine Serienstreuung wie beim 30er gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten