• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Linsenpark verbessern, zu was ratet ihr?

Eigentlich sogar nur f/3.5 bei beiden Zooms am kurzen Ende - und da der IS der genannten Zooms 4 Blendenstufen wettmachen soll, haben auch die lichtstärksten und teuersten Zooms ohne IS das Nachsehen, solange sich das Motiv nicht bewegt. Und wenn sich was bei wenig Licht bewegt, ja dann bringt auch ein f/2.8 rein gar nichts, da muss dann eben schon was richtig lichtstarkes ran, eben eine FB mit einer 1 vor dem Komma bei der Blende - oder aber das angekündigte Sigma-Zoom, das hat eine f/1.8, aber da warte ich auch lieber erst ab, ob es genauso eine Serienstreuung wie beim 30er gibt.

Dann führt nichts am 85 1.2 vorbei.
Auch das Canon EF 200mm F1.8 ist nur eine Notlösung.
Da es über 200mm praktisch nichts unter F2.8 sollten wir (als Forengemeinde) einsehen das diese Brennweiten nun entsorgt werden müssen.


(Ich entsorge Fachgerecht und Umweltbewusst - Versprochen!)
 
Die Auswahl der Objektive, deren Lichtstärke mit einer 1 beginnen ist doch überschaubar. Also dürfte die Entscheidung, entsprechendes Budget vorausgesetzt, doch nicht so schwierig sein. Ich würde dann einfach das 50 f/1.2 und das 85 f/1.2 nehmen. ;)
 
Also, lichtstarke Festbrennweiten und ordentliche Zooms für den Alltag ist doch keine so schwere Lösung! Warum wird hier dann soviel unsinniges Zeugs an die Forenwand gepostet?
Du willst in den alltäglichen Brennweitenbereichen sowie bei Portraitsachen Gläser mit Reserven haben (wenns mal dunkler wird) und für den alltäglichen Kram hast Du Deine Linsen, mit denen Du soweit zufrieden bist.

Sollte keine schwere Herausforderung sein, zumal Du bei Crop bleiben willst!

Das Canon 85mm 1,8 würde ich an Deiner Stelle behalten- es ist scharf und sehr schnell, beim Sigma bewegt sich mehr Glas, es ist daher zu recht zwischen dem 1,8 und dem 1,2er. Aber sobald jemand den Kopf nur ansatzweise dreht, ist schon ein Auge aus der Schärfenebene heraus! (ich hab das Sigma 85mm an der 5DII und heute wieder genau das erlebt!)
Das Gras auf der anderen Wiese ist grüner, aber bleib bitte beim Canon 85mm 1,8!

Das Problem mit der alltäglichen Brennweise um 30mm 1,4 wehe ich ebenfalls wie die Vorposter mit dem Sigma 30mm gelöst! Klar labert die Hälfte des Theorieforums herum und verweist auf die unmöglichen Produktionsschwankungen des Sigma (können nun mal alle nicht auf das Canon Protokoll zurückgreifen, böse, böse). Am großen Fluß bestellen, ausselektieren,
und zur Not ab nach Rödermark zu Sigma! Kostet nix außer Zeit und Paketkosten, aber dafür sitzt es nachher (war bei mir so mit dem 50er 1,4 und 85mm 1,4)

Wenn noch weiter runtergehen soll, würde ich ein gebrauchtes 24mm 1,4 L I(!!) nehmen, aber nur wenn es unbedingt sein muss (Innenräume, Partyhöllen etc).

Dann wärst Du komplett mit Lichtsaugern ausgestattet! Es sei denn, Du willst noch ein 50mm 1,4 (auch Canon, da leichter und etwas schneller)

Das Thema Bokeh lasse ich außen vor, denn alle genannten Objektive sind keine 1,2er, aber soviel Mehrpreis sei den Besitzern-only feuchte creamy Bokehträume beschert! Haben sie ja auch für bezahlt!

Ich finde Deinen Gedanken vernünftig! Wer alles haben will, muss dafür nunmal viel bezahlen, und auch wenn schwer zu glauben ist: es ist bei den Meisten nur ein Hobby!
 
Die Auswahl der Objektive, deren Lichtstärke mit einer 1 beginnen ist doch überschaubar. Also dürfte die Entscheidung, entsprechendes Budget vorausgesetzt, doch nicht so schwierig sein. Ich würde dann einfach das 50 f/1.2 und das 85 f/1.2 nehmen. ;)

Das 85L soll aber wiederum einen derart langsamen AF haben, dass es sich fast schon nur noch für statische Motive eignet. :ugly:
 
Aber sobald jemand den Kopf nur ansatzweise dreht, ist schon ein Auge aus der Schärfenebene heraus! (ich hab das Sigma 85mm an der 5DII und heute wieder genau das erlebt!)

Hm, darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber denkst du nicht, dass bei einer APS-C diese Schärfentiefeproblematik nicht ganz so schlimm ist wie von dir an der KB empfunden? :confused:

PS: Als "Lichtsauger" in dunklen Spelunken, Partyhöllen etc., gewinnt für mich das von dir erwähnte 24/1.4 immer mehr an Reiz, denn bei der Brennweite ist auch die Schärfentiefe kein Thema mehr. :) Muss mal schauen, was das Teil gebraucht kostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine volle Blende wird es schon weniger sein, also von 1,8 auf ca 2,8 an APSC, weshalb die Kombination trotz allen sehr sinnvoll ist und bleibt.

Das 24mm 1,4 ist teuer (um die 750-800), aber als Festbrennweite am Crop ist sie wahrscheinlich alternativlos, bis Sigma uns auch auch dort aushilft!
Das Sigma 18-35 F1.8 Zoom gewinnt da schon an Attraktivität.., wenn ich überlege, dass Du ca 300 Euro für ein 30mm 1,4 und um die 750-800 für ein 24mm 1,4 ausgibst, aber für spekulative 800-900 Euro das 18-35 bekommst... , dann würd ich eher zur neueren Linse tendieren, also dem Zoom.. Im Halbdunkeln wirst Du keine Linse wechseln wollen und so bist Du für Indoor gut gerüstet!

Also noch etwas warten?
 
Das 85L soll aber wiederum einen derart langsamen AF haben, dass es sich fast schon nur noch für statische Motive eignet. :ugly:

Richtig, der AF des 85 f/1.2 ist langsam. Dafür entschädigt das Objektiv dich in anderer Hinsicht. ;)
Meine Intention war auch nur dir zu schildern, dass es bei deinen Anforderungen an die neuen Objektive und den ganzen Postings doch nun nicht mehr so schwer sein sollte, deinen Objektivpark neu aufzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten