Hab das PS-Projekt nicht gespeichert - war ja nur "mal eben" zum ausprobieren... habs jetzt aber nochmal gemacht mit Screenshots.
Verwendete Software: PhotoShop CS4 - geht aber auch mit vielen anderen Programmen (zB Gimp)
Die Anleitung wird jetzt aber auf PS CS4 basieren.
Also du nimmst dir ein beliebiges Bild - ich nehme mal das vom letzten Post und öffnest es mit deinem Bildbearbeitungsprogramm.
Dann wählst du mit [M] das "Auswahlrechteck-Werkzeug" aus, stellst die "Art" auf "Feste Größe" und wählst eine beliebig kleine Breite (hier 5 Px) und für die Höhe 100%.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273013[/ATTACH_ERROR]
Als Breite würde ich nicht über 10 Px gehen, aber das ist künstlerische Freiheit
Jetzt klickst du auf dein Bild und schiebst den Auswahlbereich solange hin und her, bis du einen interessanten Ausschnitt gefunden hast.
Bei einer Pixelbreite von mehr als 1 sollte man vllt darauf achten, einen Farbwechsel in der Waagerechten zu erwischen (siehe Kreise).
Farbwechsel in der Senkrechten sind auch nicht zu verachten.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273042[/ATTACH_ERROR]
Den ausgewählten Teil kopierst du nun mit [Strg]+[C] und fügst ihn zugleich als neue Ebene (oder neues Bild) ein.
Jetzt wählst du im Menü "Frei transformieren" aus bzw drückst [Strg]+[T]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273052[/ATTACH_ERROR]
und ziehst das Bild auf die gewünschte Breite auseinander.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273069[/ATTACH_ERROR]
Bestätigen mit [Enter] oder einem Klick auf den Haken und das Bild ist fertig gerendert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273072[/ATTACH_ERROR]
Also wie gesagt: recht simpel das ganze. Nach 2-5min hat man das fertige Bild.
Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
MfG Alex
EDIT:
Oder so:
Bild nehmen -> Breite auf 1 px ändern, bei gleichbleibender Höhe, danach Breite wieder auf Originalgröße (oder Wunschgröße) ändern.
Wobei man dabei nicht so gut kontrollieren kann, wie das Endergebnis aussieht. Auch weiß ich nicht, was passiert, wenn man die Breite anfangs auf zB 5 Px stellt.