• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformat Linhof Technika I 10x15

Ich bin zwar kein alter Hase, bei meiner Plaubel Peco war aber sowas hier dabei :)

http://www.greiner-photo.de/grossfo...echner-scheimpflug-rechner-neu-im-etui-detail

Danke, junger Hase!:top:
Was kann man damit mit welchen Parametern ausrechnen?
 
So ausführlich un korrekt wie die Bedienungsanleitung bekomme ich das nicht hin, zumal ich für 4x5 jetzt eine Speedgraphic benutzen werde und die Plaubel veräußere, da sie mir zu komplex ist.

Falls du also Interesse an der Scheibe haben solltest, melde dich gerne. :top:
 
Die Frage ist ob bei f22 das Angulon da dem Super Angulon stark unterlegen ist? Evtl mehr Vignettierung, denke ich....
Es gibt ja diese Ausgleichsfilter, machen die Sinn, wenn man nicht zu viel dafür bezahlen muss?

Der Biildwinkelhammer ist ja das alte Meyer Aristostigmat. Mit 80 mm und 100 Grad zeichnet es sogar 10x15 aus. Gibt dann Ordentliche Bildwinkel...



Das 90mm Super Angulon habe ich meistens an einer 13*18 Kamera verwendet. Da gibt es Vignettierung an den Ecken, aber wenn man die Bilder leicht beschneidet geht es schon.

Ein Hammer Weitwinkel hatte ich mal an einer alten Holzreiseikamera. Format 18*24. Das Objektiv, irgendwo so von 1850 hatte eine Sternblende, die man durch blasen in einen kleinen Schlauch zum rotieren gebracht hat. Da das Objektiv keinen Verschluss hatte, waren nur längere Belichtungszeiten möglich durch den Objektivdeckel möglich. Farbe konnte man vergessen, da die chromatische Korrektur des Objektives zu schlecht war. Ich habe deshalb einen Reprofilm verwendet den ich passend geschnitten habe.

Das Bild, ein Waldweg, habe ich auf 5*1,2 m vergrößert. Eine fantastische Wirkung. Man meint richtig in den Wald reingehen zu können. Ein Korn ist, bedingt durch den Reprofilm und das recht große Negativformt nicht zu erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten