Die NAS Lösungen wie WD Cloud etc. benötigen aber alle eine eigene Software
Und nichts anders steht auch dort auf der Seite:
Lima ist die Mischung von einem Hardware-Adapter und leistungsfähige Anwendungen auf Ihrem Computer, Smartphone und Tablet.
Dieses 99 Euro Gerät ist wohl sowas ähnliches wie eine OwnCloud in Kombination mit deren App/Programm und irgendeinem DynDns-Derivat, um die Anfragen von außen auf die dynamische IP des Heimusers umzuleiten.
und alles läuft dann über deren Server. Wenn dem hier auch so wäre, sehe ich keine Vorteil gegenüber einer der herkömmlichen NAS Lösungen.
Was da über deren Server läuft und was direkt über Smartphone oder die USB-Kiste, bleibt wohl deren Gehiemnis.
Wie die es schaffen, ohne Portfreigabe von außen auf das Gerät zuzugreifen, bleibt wohl auch ihr Geheimnis (oder das der Anleitung, wo vermutlich genau dies gefordert werden muss). Und was mt dem Werbeslogan "einmal kaufen, immer kostenlos nutzen" geschieht, wenn sie ihre Server (mind. den für die IP-Weiterleitung) abschalten, wird sich wohl genauso zeigen müssen wie die Frage, ob das mit allen IPv4 und IPv6 Anschlussarten problemlos funktioniert.
Für jemanden, der sich mit seinem NAS auskennen will, wird es wohl allenfalls einen finanziellen Vorteil bieten. Wer darauf aber keine Lust hat, der muss sich nicht mit dem Einrichten des NAS, der OwnCloud und den diversen Apps dazu beschäftigen. Kabel einstöpseln, App installieren und loslegen. Soweit die Werbeversprechen, das u.U. sogar funktionieren wird, da man das ganze ja zunächst im eigene Heimnetz installieren und testen wird.
Da es aber wohl (noch?) keine App für irgendeine Kamera dieser Welt gibt frage ich mich, was das mit dem Forum hier zu tun hat? Auch mit dem eigenen NAS und OwnCloud ist der Problem eher, die Bilder von der Kamera auf das Handy/Tablet zu bekommen wie sie dann von dort auf das eigene NAS zu laden.