Spinebreaker
Themenersteller
Moin, Ich habe von ein par anderen bastelleien noch mindestens 4 LitIon-zellen herumliegen. diese haben jeweils eine Spannung von 3,7 V und eine Kapazität von 4200 mAh.
Wenn ich jetzt 2 mal 2 stück Seriel schalte und dann die beiden wieder Paralel hätte ich 7,4V mit ner Kapazität von 8400 mAh.
Der Originale Akku von Canon (LPE 8) hat 7,2V mit lächerlichen 1500 mAh.
Das reicht zwar auch aus, aber n bisschen Extra Kapazität kann denke ich nicht schaden.
Ich hatte mir das folgendermaßen gedacht. Da ich die Zellen nicht in den Batteriegriff bekomme, würde ich in den Batteriegriff seitlich ne Buchse verbauen, sowie einen mehrpoligen Wechselschalter mit dem ich zwischen externer und interner Stromversorgung wechseln kann.
Mein Problem sind jetzt nur die 0,2V die jetzt zuviel sind... Hat die Kamera ne Art Spannungsregler der das sowieso auf unter 7,2V regelt oder raucht mir die Kamera da ab?
Jemand ne Idee wie ich die 0,2V loswerde?
Wenn ich jetzt 2 mal 2 stück Seriel schalte und dann die beiden wieder Paralel hätte ich 7,4V mit ner Kapazität von 8400 mAh.
Der Originale Akku von Canon (LPE 8) hat 7,2V mit lächerlichen 1500 mAh.
Das reicht zwar auch aus, aber n bisschen Extra Kapazität kann denke ich nicht schaden.
Ich hatte mir das folgendermaßen gedacht. Da ich die Zellen nicht in den Batteriegriff bekomme, würde ich in den Batteriegriff seitlich ne Buchse verbauen, sowie einen mehrpoligen Wechselschalter mit dem ich zwischen externer und interner Stromversorgung wechseln kann.
Mein Problem sind jetzt nur die 0,2V die jetzt zuviel sind... Hat die Kamera ne Art Spannungsregler der das sowieso auf unter 7,2V regelt oder raucht mir die Kamera da ab?
Jemand ne Idee wie ich die 0,2V loswerde?