schlagschatten
Themenersteller
Ich habe gerade die RT-Version von Lightzone getestet. Bei mir sind allerdings alle geladenen Bilder viel zu dunkel. Kennt jemand das Problem ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ist das?
nun, das Problem ist halt, dass Du immer inn Gefahr kommst Tonwertabrisse zu erzeugen...in der Gradationskurve (das u ist wirklich nicht nötigDu kannst dir jeden beliebigen Tonbereich schnappen und dynamisch/kaugummiartig verschieben. Das lässt sich für mich wesentlich einfacher als eine Graduationskurve verbiegen. Bei der TWK kannst du nur die Tiefen, Mitten oder Höhen verschieben, mit der speziellen Art von Tonemapping kannst du jeden beliebigen Helligkeitston auf der Scala oder auch mehrere anpacken und dort hin verschieben, wo es benötigt wird um die richtigen Tonwerte zu erhalten.
Gruss Carsten
Gut, ich komme natürlich mit der Graduation, TWK und den Kontrasten auch auf das selbe Ergebnis, mir würde aber solch eine feinstufige Verschiebung wesentlich besser gefallen.
Besonders in der TWK, in der ich mich meistens bewege, habe ich nur Lichter, Mitten und Schatten zur Verfügung, mit dem Tool kann ich allerdings einen Bereich von insgesamt 16 Helligkeitsbereichen aussuchen und z.B. nur die Helligkeitszonen des Gesichtes in einen anderen Tonwertbereich schieben. Ich kann ja so mehrere Helligkeitszonen eines Bildes in dieser Art bearbeiten. Diese Idee ist meiner Meinung nach allererste Sahne.
16 Stufen sind um einiges genauer als die 3 festen der TWK. Dort kann ich mir nicht einmal die Mitten aussuchen. Die sind einfach fest. Wenn man die wenigstens noch mit einem Picker aussuchen könnte, wäre mir schon mal wesentlich mehr gedient.Jo, 16 Stufen ist natürlich viiieeeel genauer als 256 Stufen![]()
Die Bereichswahl des Tools erscheint mir wesentlich einfacher.Mit der Gradationskurve kannst Du die Helligkeiten des Gesichts in einen anderen Tonwertbereich schieben...was ist der Unterschied zum Zonentool?
ausserdem verbiegen sich die Tonwerte ausserhalb der Angriffpunkte auch mit, was ich meistens nicht will. Mit dem Tool nicht. Da nehme ich einfach 2 oder 3 Tonwertbereiche und schiebe sie so weit, bis mein Bild passt.
Ausserdem kannst du bei dem Tool auf RGB umschalten, was dir eine weitere Möglichkeit bietet Clipping beim Schieben zu vermeiden.
16 Stufen sind um einiges genauer als die 3 festen der TWK.
Ich weiss.WB Flächen gibts in Fix Foto![]()
Mach ich doch glattBitte lieber Carsten, lass doch das "u" weg in der Gradationskurve, diese hat wirklich nichts mit dem Erwerb eines akademischen Grades zu tun...auch wenn manche meinen dieser wäre Voraussetzung um sie zu benutzen![]()
Steht irgendwo in ihrer Anleitung zum Programm. Jedenfall hast du so anscheinend 2 Möglichkeiten Clipping zu vermeiden.Wie meinen?
Wie du siehst, liege ich mit meinen Anforderungen zwischen der Kelle und dem Werkzeug.die TWK ist nur eine ganz grobe Kelle, wenn man fein arbeiten will ist die Gradationskurve das Werkzeug der Wahl