• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom2: automatische Korrektur abschalten ?

allucinox

Themenersteller
hi

wie kann ich in lightroom die automatische korrektur der bilder ausschalten ?
ich hab heute bei meiner canon 7d im picture style modus ein bisschen mit dem kontrast gespielt und ein foto ist recht gut gekommen...sobald ich aber das foto auf lightroom2 anschaue, korrigiert lr2 das ganze bild automatisch.

kann man das abschalten ?
(übrigens, hab im raw modus fotografiert)

besten dank
 
hi again

hab es selbst herausgegoogelt...scheinbar unterstützt lightroom keine 'selbstgebastelte' picturestyles.

schade eigentlich....
 
Hm, die Picture Styles werden doch nur auf die interne .jpg Konvertierung der Kamera angewandt !

Wenn du ein Raw machst, dann sollte es eigentlich so in Lightroom erscheinen ohne das da irgendwas dran verstellt wird.

Anders ist es wenn du Raw und .jpg mit der Kamera machst, dann solltest du in LR eigentlich einen Unterschied sehen.
 
Das ist das alte Problem mit den eingebetteten JPG-Bildern, die zunächst eingezeigt werden, bis LR Zeit hatte, ein eigenes Vorschaubild zu erstellen.

Die Picture-Styles der Kamera müßten doch eigentlich im kostenlosen Canon-RAW-Konverter berücksichtigt werden können? Der liegt der Kamera normal bei.
 
Gut, man kann die jpeg aber auch separat anzeigen lassen. Das muss man nur bei den Voreinstellungen berücksichtigen. So wird das Raw und jpeg separat angezeigt.

Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Importieren -> jpeg neben raw separat behandeln
 
Moin, noch mal zurück zum TO...
Mir geht es nämlich genauso. Ich fotografiere im RAW-Format und ärgere mich manchmal darüber, das LR (2.2) das Bild so stark automatisch korrigiert. Bei Hotpixel und Rauschen finde ich das praktisch, aber ich fotografiere mit der Standard-Einstellung in den Picture-Styles und trotzdem passt er die Fotos nach wenigen Sekunden immer "wild" an. STARKE Sättigung, WENIGER Schärfe, ANDERER Weißabgleich, MEHR Kontrast. Sorry, bin echt kein Softwarefreak... Bin ich zu blöd oder kann man den Eingriff (das Rendern) von LR irgendwo korrigieren/begrenzen/regeln? Wenn ich die Fotos RAW von der Karte lese, habe ich ungefähr den Eindruck, den ich auch auf dem Kamera-Display habe. Ich weiß, dass auch das trügerisch sein kann, aber zumindest daran würde ich mich gern orientieren...
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!?

Gruß,
Olli
 
ja das ist so, ich hab natürlich mit meiner 7d jpeg und raw gleichzeitig geschossen....allerdings weiss ich nicht ob lr die rwaw oder die jpegs reinholt....
auf jedenfall hat er mir die sw-fotos auf farbe umgestellt :grumble:
 
ja das ist so, ich hab natürlich mit meiner 7d jpeg und raw gleichzeitig geschossen....allerdings weiss ich nicht ob lr die rwaw oder die jpegs reinholt....
auf jedenfall hat er mir die sw-fotos auf farbe umgestellt :grumble:

Ja logisch, dein SW bezieht sich nur auf das JPG. Und wenn LR Raw und Jpg sieht, nimmt es aufgrund der besseren Grundquali das Raw und bearbeitet es automatisch.

Machs doch wie webbid sagt, importier beides: Raw und Jpeg. Dann kannst du zwar am Jpeg nicht so viel schrauben (WB) aber schneller darauf zurückgreifen.
 
also ich habs jetzt so gemacht wie webbid gesagt hat, und tatsächlich wird jpewg und raw separat importiert...

sobald ich auf ein jpeg bild klicke, bleibt es so wie es ist, sobald ich auf raw bild klicke wird es automatisch verbessert.
 
Hallo,

Wenn du mit der Kamera RAW fotografierst, dann müssen die Daten vor der Anzeige interpretiert werden, egal ob das die Anzeige am Bildschirm der Kamera oder die Anzeige am Monitor ist. Auch ein umwandeln in JPEG erfordert diese Interpretation.

Wenn die Kamera das RAW-Bild anzeigt oder als JPEG abspeichert, dann interpretiert die Kamerasoftware das RAW-Bild. Wenn du das RAW-Bild in Lightroom importierst, dann interpretiert Lightroom das RAW-Bild.

Der von dir gesehene Unterschied ist also nicht eine nachträgliche Korrektur von Lightroom sondern eine andere Interpretation. Die Interpretation von Lightroom kannst du wesentlich besser beeinflussen als die der Kamerasoftware. Einfach die Einstellungen eines Bildes ändern und diese Einstellungen dann als Standardeinstellung für alle neu importierten Bilder abspeichern. Du kannst auch für verschiedene Kameramodelle verschiedene Standardeinstellungen speichern.

Wichtig ist meiner Erfahrung nach auf jeden Fall auch die Einstellung der richtigen Kamerakalibrierung. Ich erziele mit dem Standardprofil für mein Kameramodell subjektiv viel bessere Ergebnisse als mit dem Adobe-Standardprofil.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Kamera das RAW-Bild anzeigt oder als JPEG abspeichert, dann interpretiert die Kamerasoftware das Bild. Wenn du das RAW-Bild in Lightroom importierst, dann interpretiert Lightroom das Bild.

Der von dir gesehene Unterschied ist also nicht eine nachträgliche Korrektur von Lightroom sondern eine andere Interpretation.

100% Zustimmung.

Ich schliesse mich meinem Vorredner Robert an. Wenn Du Lightroom so einstellen möchtest, dass das Ergebnis möglichst dicht an der Anzeige des Bildes auf der Kamera ist, dann lies' Dir bitte mal die folgenden Artikel durch.

RAW ganz einfach

Da habe ich beschrieben wie ich es mache. Dann muss ich es nicht noch einmal tippen... ;)


Gruss
Michael
 
Guten Morgen !

Noch mal zum Verständnis der LR-Arbeitsweise:

- Importierte RAW-Dateien müssen entwickelt werden. Lightroom benutzt dafür entweder die standardmäßigen Einstellungen im Modul "Entwickeln" oder ein beim Import festgelegtes Preset. Beide Varianten lassen sich durch den Benutzer bis ins Detail konfigurieren. Es wäre z.B. möglich (und sinnvoll) sich ein Preset für SW-Fotos anzulegen und beim Importieren von SW-Fotos anzuwenden.

- LR stellt zuerst das im RAW eingebettete Vorschau-JPG dar. Dies wurde in der Kamera mit den dort eingestellten Werten (Picture Style, Schärfe, Sättigung usw.) entwickelt. Nach kurzer Zeit wird das Bild in der Vorschau so dargestellt, wie es mit den in LR eingestellten Entwicklungseinstellungen aussehen würde.

- Werden JPGs in LR importiert, so bleiben diese unangetastet und werden so dargestellt, wie sie in der Kamera entwickelt wurden.

Es liegt also in der Hand des Benutzers, LR so einzustellen, das die Ergebnisse so nah wie möglich an den OOC JPGs liegen. (Wenn man das für sinnvoll hält).

Daraus ergibt sich: Das Render-Verhalten von LR läßt sich beeinflussen.

Gruß
Christian

Sorry, war ein bischen langsam. Meine Vorposter haben eigentlich schon alles gesagt. :o
 
- LR stellt zuerst das im RAW eingebettete Vorschau-JPG dar. Dies wurde in der Kamera mit den dort eingestellten Werten (Picture Style, Schärfe, Sättigung usw.) entwickelt. Nach kurzer Zeit wird das Bild in der Vorschau so dargestellt, wie es mit den in LR eingestellten Entwicklungseinstellungen aussehen würde.

Um es nochmal zu sagen, LR weiß nicht was du bei Picturestyle, Schärfe, SW, ... eingestellt hast. Das einzige was Übernommen wird ist die Farbtemperatur.
Wenn man die Originalwerte gleich übernehmen will muß man DPP nehmen.
 
Na, das sind doch schon mal sehr kompetente/hilfreiche Antworten.

Dankeschön, ganz besonders an Michael (mwp), für sein "RAW ganz einfach"!
 
Lightroom übernimmt ja nur die Arbeit die sonst deine Kamera erledigt,

wenn du dir ein Entwicklungssetting anlegst mit deinen bevorzugten Einstellungen kannst du jedes importierte Raw auch so entwickeln lassen.
Solange du das nicht machst macht Lightroom das was es für sinnvoll hält.
 
100% Zustimmung.

Ich schliesse mich meinem Vorredner Robert an. Wenn Du Lightroom so einstellen möchtest, dass das Ergebnis möglichst dicht an der Anzeige des Bildes auf der Kamera ist, dann lies' Dir bitte mal die folgenden Artikel durch.

RAW ganz einfach

Da habe ich beschrieben wie ich es mache. Dann muss ich es nicht noch einmal tippen... ;)


Gruss
Michael

Danke fuer die ausfuehrliche Beschreibung!
Jedoch hat Lightroom2 bei der Kamerakalibrierung kein Profil fuer die Nikon D90... welchen Modus wählt man, oder ist das einem selbst ueberlassen, wie man es mag? Ich hätte nämlich die Bilder möglichst nahe an den realen Bedingungen
 
Jedoch hat Lightroom2 bei der Kamerakalibrierung kein Profil fuer die Nikon D90... welchen Modus wählt man, oder ist das einem selbst ueberlassen, wie man es mag? Ich hätte nämlich die Bilder möglichst nahe an den realen Bedingungen

Wie kommst du darauf, daß die D90 kein Profil hat? Das gibt es schon sehr, sehr lange bei den Kameraprofilen. Die tauchen dort nur nicht mit dem Kameranamen auf, weil automatisch nur die angezeigt werden, die auch zur Kamera passen.

Was man davon nimmt, ist Geschmackssache. Und mit den realen Bedingungen ist das immer so eine Sache, weil weil vieles davon subjektiv ist.

Jürgen
 
Hallo, ich habe ein änliches oder sogar gleiches Problem mit Bridge CS4 - ich habe meinen Rechner neu gemacht und habe nun das Problem das die BIlder der Vorschau super sind aber sobald ich es anklicke verändert sich sofort die Optik... die farben werden flauer der Kontrast würde ich sagen flacher ausser bei dunklen Bildern dann eher stärker...was kann ich tun... ich will das die BIlder nicht korrigiert oder verändert werden...danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten