• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom2: automatische Korrektur abschalten ?

... welchen Modus wählt man, oder ist das einem selbst ueberlassen, wie man es mag? Ich hätte nämlich die Bilder möglichst nahe an den realen Bedingungen

Leider kenne ich mich mit Nikon nicht aus, da ich selber Canon-Benutzer bin.
Bei Canon gibt es ein Profil namens "Natürlich" (englisch: Faithful). Das soll laut Canon eine möglichst hohe farbtreue aufweisen. Deshalb habe ich mich für dieses Profil entschieden.

Nikon-Benutzer nach vorne: Gibt es ein entsprechendes Profil auch dort?


Die tauchen dort nur nicht mit dem Kameranamen auf, weil automatisch nur die angezeigt werden, die auch zur Kamera passen.

Stimmt, das habe ich in meinem Artikel vergessen zu erwähnen.
Die Profile bekommt man nur angeboten, wenn man ein entsprechendes (RAW?) Bild der Kamera ausgewählt hat.

Aber das macht ja auch Sinn. Warum sollte man z.B. die Canon-Profile zur Auswahl angeboten bekommen wenn man gerade ein Nikon-Bild bearbeitet...


Gruss
Michael
 
wenn man bei lightroom in die kamerakalibrierung geht und per drücken der alt taste einen neuen standart festlegt, erkennt man, welche kamera lightroom aus den raws erkannt hat.
 
wenn man bei lightroom in die kamerakalibrierung geht und per drücken der alt taste einen neuen standart festlegt, erkennt man, welche kamera lightroom aus den raws erkannt hat.

Hallo !

Das hat primär nichts mit den Kameraprofilen zu tun. Lightroom liest die Informationen über die Kamera (Modell, Serien-Nr., ...) aus den EXIF-Daten aus und verbindet dann die neuen Standardeinstellungen mit diesen Informationen.

Das ganze funktioniert auch mit Kameras, für die es kein Profil gibt (bei mir war es z.B. die Olympus E-3).

Wenn man die Kameraprofile für Nikon installiert hat, gibt es insgesamt 8 Profile. Darunter Landscape, Neutral, Standard, Portrait und Vivid.
Inwieweit diese den Profilen in der Kamera entsprechen, mag jeder für sich selbst entscheiden. :rolleyes:

Grundsätzlich kann man sagen, das diese Profile nicht von Nikon, Canon usw. stammen, sondern von Adobe in Anlehnung an die tatsächlichen Profile der Hersteller erstellt wurden. Eine 100%tige Übereinstimmung kann also nicht gegeben sein.

Gruß
Christian
 
Hallo, ich habe ein änliches oder sogar gleiches Problem mit Bridge CS4 (...) die farben werden flauer der Kontrast würde ich sagen flacher ausser bei dunklen Bildern dann eher stärker...was kann ich tun... ich will das die BIlder nicht korrigiert oder verändert werden...danke

Du kannst Bridge nicht davon abhalten. Denn:
Bridge korrigiert oder verändert Deine Bilder gar nicht.
Das, was Du zuerst zu sehen bekommst ist das "Vorschau-JPG" aus der RAW-Datei. Das ist nicht die RAW-Datei selber.

Es ist also nur eine theoretische Möglichkeit wie Dein Bild aussehen könnte sobald Du das RAW entwickelt hast. Wenn Du möchtest das es genau so aussieht, dann musst Du es so per RAW-Konverter entwickeln.


Gruss
Michael
 
Wenn ich z.B. 10 gleiche Aufnahmen (Raw) mit verschiedener Belichtung habe, dann passt LR diese automatisch an (Belichtung, etc..). Da diese Bilder aber z.B. als HDR zusammengefügt werden sollen, ist das totaler Quatsch.

Ich habe mich erst gewundert, warum die Bilder alle so rauschen obwohl nur mit ISO 200 fotografiert. Bei den Entwicklungseinstellungen ist es mit dann aufgefallen.

Was tun?
 
Wenn ich z.B. 10 gleiche Aufnahmen (Raw) mit verschiedener Belichtung habe, dann passt LR diese automatisch an (Belichtung, etc..). Da diese Bilder aber z.B. als HDR zusammengefügt werden sollen, ist das totaler Quatsch.

Was tun?

Hallo !

Also normalerweise passt LR die Belichtung nicht automatisch an, außer du hast beim Import unter dem Punkt "Entwicklungseinstellungen" etwas anderes als "Keine" gewählt.

Wenn du hier "Keine" auswählst, wendet LR ausschließlich die unter "Entwickeln" eingestellten Werte an. Dabei bleibt die Belichtung i.d.R. bei 0, d.h. sie wird nicht verändert.
Alternativ kannst du auch "Allgemein - Nullwerte" wählen. Dann sind alle Regler auf der Nullposition.
Achtung: Diese Einstellung führt u.U. dazu, das die Bilder dunkel und kontrastarm erscheinen. Dunkel deswegen, weil LR in seiner Standardeinstellung den Helligkeitsregler auf 25 stellt.
Am besten eine eigene Einstellung der Regler herausfinden und diese entweder als Preset oder als neue Standardeinstellung speichern.

Das Preset hat dabei den Vorteil, das man es beim Import gezielt auswählen kann.

Gruß
Christian
 
Alternativ kannst du auch "Allgemein - Nullwerte" wählen. Dann sind alle Regler auf der Nullposition.
Achtung: Diese Einstellung führt u.U. dazu, das die Bilder dunkel und kontrastarm erscheinen.

Das ist allerdings die empfohlene Einstellung für die erwähnten HDR-Quellen.
 
Hallo !

Also normalerweise passt LR die Belichtung nicht automatisch an, außer du hast beim Import unter dem Punkt "Entwicklungseinstellungen" etwas anderes als "Keine" gewählt.

Das Preset hat dabei den Vorteil, das man es beim Import gezielt auswählen kann.

Gruß
Christian

Wo finde ich den Punkt "Entwicklungseinstellungen"?

Wie kann ich denn das Nummernschild besser hinbekommen. Schaut sehr künstlich aus.
 
Wo finde ich den Punkt "Entwicklungseinstellungen"?

Hallo !

Du findest den Punkt "Entwicklungseinstellungen" im Import-Dialog. Dort gibt es unten links den Bereich "Anzuwendende Information". In diesem Bereich ist "Entwicklungseinstellungen" die erste Drop-Down-Liste.

Alle Antworten beziehen sich auf LR 2.x.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten