• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom - XMP separat speichern

AW: Re: Lightroom — XMP separat speichern

Denn die Frage war nicht, wie man die Metadaten speichert, sondern wie man sie für DNG-Dateien in einem separaten XMP-Filialdokument speichert statt in der DNG-Datei selbst.
Ich persönlich nutze Darktable nicht, aber laut diesem Link kann Darktable wohl DNGs importieren. Vielleicht würde das ja das Problem lösen.
 
Re: Lightroom — XMP separat speichern

Also, dann sag mir, wie man das einstellt. Nämlich daß eine eigene XMP-Datei für DNG erstellt wird.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
 
Danke, kannst mir ja mal auf die Sprünge helfen und zeigen wo ich es überlesen habe.

Das es das Problem des TO nicht lösen würde ist klar.
 
Schätze mal das der TO längst auf den Trichter gekommen ist das es überwiegend
Vorteile hat wenn alles schön in einer Datei beisammen ist. XMP braucht man dann nur noch
sporadisch um Lr-Presets für ACR abspeichern zu können. Dafür reicht ein Befehl aus.
 
ich möchte ausprobieren mit Hilfe der xmp-Dateien von Lightroom nach Darktable umzusteigen. Leider werden auch bei mir keine separaten *.xmp Dateien erzeugt. Gibt es da mittlerweile eine Lösung?

XMP aus DNGs zu extrahieren, ist offensichtlich nicht das Problem. Das funktioniert z. B. wie hier beschrieben. Wer mit der Befehlseingabe auf Kriegsfuß steht, nutzt zusätzlich zum ExifTool das ExifToolGUI. Lightroom selbst kann es nicht.

Das schwererwiegende Problem bleibt jedoch bestehen, darktable kann die aus Lightroom-DNGs extrahierten XMPs nur unvollständig interpretieren (vgl. #18 und #20).
 
Machs über das Exiftool
exiftool -xmp -b -w xmp FILE
(Nicht getestet bin im Büro)

Super, hat funktioniert.
Ich bekomme zwar eine Warnung

Code:
Warning: [Minor] Not decoding some large array(s). Ignore minor errors to decode - IMG_7846.dng
    1 output files created

aber ich bekomme eine XMP Datei die ich dann ändern und wieder einlesen kann...
 
Weil ich Daten mit einem Tool verändern möchte.
Z.B kontinuierliche Veränderungen der WB in Zeitraffern.
Das beruht derzeit auf XMP Files.
 
Ja OK.
Ist diese Veränderung immer um einen festen Wert - also dass man es auch manuell machen könnte?
Die Daten extrahieren, bearbeiten, importieren ist halt Zeitintensiv. Wenn sich ein oder mehrere Werte um festen Betrag ändern, kann man es sicherlich einfacher mit einem kleinem Skript machen. Vor allem, wenn das öfter vorkommt.
Halt so als Idee.
 
Ist diese Veränderung immer um einen festen Wert - also dass man es auch manuell machen könnte?
Dann wäre es ja einfach...

Wenn ich bei Bild1 6000K festlege und bei Bild400 4000K dann muss der Wert kontinuierlich von 6000k nach 4000k laufen. Sonst würde man einen Sprung im Video sehen.

Damit gleicht man auch Helligkeiten aus (Deflickern). Ändert die Kamera die Belichtung um einen bestimmten Wert, dann werden die Bilder davor und danach angeglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten