• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom - XMP separat speichern

Bill_Bo

Themenersteller
Hallo,

meine neue Kamera (Pentax K-30) spuckt im Gegensatz zu meiner alten jetzt DNGs aus, d.h. die XMP Metadaten sind jetzt im Gegensatz zu vorher in der Raw Datei eingebettet.
Ich möchte aber gern, dass in Lightroom (v3.6) vorgenommene Änderungen in einer separaten XMP Datei gespeichert werden und meine Original DNG Datei nicht verändert wird.
Das gleiche möchte ich auch für jpg Dateien haben. Wenn ich mit Lightroom eine jpg Datei bearbeite soll Lightroom die ganzen Änderungen in einer separaten XMP Datei ablegen.

Weiß jemand, ob das möglich ist?
 
So ist es.

Manni1 meint sicher das Häkchen bei "Änderungen automatisch in XMP speichern".
Das funktioniert leider nicht. Das bewirkt nur, dass die Änderungen automatisch gespeichert werden.
Es wird auch bei gesetztem Häkchen keine separaten XMPs erzeugt. Lightroom speichert den ganzen XMP-Kram in der DNG mit rein. Bei den JPGs dito.
Auch wenn ich die Metadaten manuell über "Metadaten -> Metadaten in Datei speichern" abspeichere. Es landet immer alles in der Originaldatei.
 
Weiß jemand, ob das möglich ist?

Nach meinem Verständnis ist das nicht möglich:
http://livedocs.adobe.com/en_US/Lig...t=WS638E3AC9-A04C-4445-A0D3-F7D8BA5CDE37.html

"In the case of camera raw files that have a proprietary file format, XMP isn’t written into the original files. To avoid file corruption, XMP metadata is stored in a separate file called a sidecar file. For all other file formats supported by Lightroom (JPEG, TIFF, PSD, and DNG), XMP metadata is written into the files in the location specified for that data."

Gruß
Jacob
 
Das habe ich auch schon gelesen. Was mich halt auch immer ärgert ist dass das Dateidatum neu gesetzt wird wenn man ein bisschen was mit Lightroom geändert hat. vorher hat sich nur das Datum der XMP Datei geändert. Die RAW Datei ist gleich geblieben. Da wusste man gleich: das Bild ist am Datum der RAW Datei aufgenommen worden und zueletzt am Datum der XMP Datei bearbeitet.
 
Wäre vielleicht einfacher gewesen, wenn du explizit nach einem Workaround gefragt hättest, denke ich.

Hat er doch

Hallo,

. . . .d.h. die XMP Metadaten sind jetzt im Gegensatz zu vorher in der Raw Datei eingebettet.
Ich möchte aber gern, dass in Lightroom (v3.6) vorgenommene Änderungen in einer separaten XMP Datei gespeichert werden und meine Original DNG Datei nicht verändert wird.
Weiß jemand, ob das möglich ist?

Vielleicht ists eine Lösung, das Aufnahmedatum in den Dateinamen zu nehmen, im Explorer (WIN) kann man es ich ja auch anzeigen lassen und hätte so beide Informationen, ob das beim Mac geht - keine Ahnung, aber dich denke auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt wolltest du einfach mal wissen, ob die Information von Adobe auch andere finden?
Wäre vielleicht einfacher gewesen, wenn du explizit nach einem Workaround gefragt hättest, denke ich.
Ich habs erst gelesen nachdem ich Thread aufgemacht habe. Außerdem steht dort nicht explizit: Es ist auf keinen Fall möglich, die Metadaten auch in eine speparate Datei zu schreiben. Es wird dort ja nur der Standard beschrieben. Aber viieleicht gibt es ja irgendwo doch irgendeine Option oder einen Trick, damit es doch klappt.

Vielleicht ists eine Lösung, das Aufnahmedatum in den Dateinamen zu nehmen, im Explorer (WIN) kann man es ich ja auch anzeigen lassen und hätte so beide Informationen...

Ja, das wäre evtl . eine Möglichkeit. ich hätte es dann aber lieber umgekehrt. Das Dateidarum ist das Aufnahmedatum und die letzte Bearbeitung in den Dateinamen mit rein. So wichtig ist mir das Bearbeitungsdatum auch gar nicht, ich muss nur irgendwie sehen, dass die Datei schon bearbeitet wurde. Da reicht eigentlich auch das Anhängen eines "b" für "bearbeitet.
Auf jeden Fall muss man aber zusätzlich noch mal mit Exifviewer dran um das Dateidatum zurückzusetzen.
Ist halt alles sehr umständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

ich möchte ausprobieren mit Hilfe der xmp-Dateien von Lightroom nach Darktable umzusteigen. Leider werden auch bei mir keine separaten *.xmp Dateien erzeugt. Gibt es da mittlerweile eine Lösung?

LG, thk_ms
 
Geht nicht. Die XMP-Dateien nutzten dir allerdings auch dann nichts, wenn es ginge. darktable kann mit den Werten, die Lightroom in die XMP schreibt, nichts anfangen. Nur andere Adobeprogramme können das, z. B. die Bridge oder Adobe Camera Raw.
 
Hallo miteinander,

ich möchte ausprobieren mit Hilfe der xmp-Dateien von Lightroom nach Darktable umzusteigen. Leider werden auch bei mir keine separaten *.xmp Dateien erzeugt. Gibt es da mittlerweile eine Lösung?

LG, thk_ms
Wieso nimmst du an das auch nur eine einzige Einstellung kompatibel sein könnte - vergiss es.

Aber um die Frage nach 4 Jahren endlich zu beantworten:
Rechtsklick auf die Miniatur - Metadaten - Metadaten in Datei speichern.
 
Re: Lightroom — XMP separat speichern

Aber um die Frage nach vier Jahren endlich zu beantworten:
Rechtsklick auf die Miniatur – Metadaten – Metadaten in Datei speichern.
Was die Frage weiterhin nicht beantwortet.

Denn die Frage war nicht, wie man die Metadaten speichert, sondern wie man sie für DNG-Dateien in einem separaten XMP-Filialdokument speichert statt in der DNG-Datei selbst.

Ob das mit Lightroom überhaupt möglich ist – und wenn ja, wie – weiß ich leider auch nicht. [EDIT: Dürfte möglich sein – mit Lua & Lightroom SDK.] Für Bridge habe ich mir zwei kleine Scripts [EDIT: in Javascript] geschrieben, mit deren Hilfe ich für eine Menge ausgewählter DNG- oder JPEG-Dateien die vorhandenen Metadaten in XMP-Filialdokumente exportieren und anschließend wieder importieren kann. Um Änderungen an Metadaten vom Archiv in die Sicherungskopie zu übertragen, ist das ganz nützlich, weil man dann nicht sämtliche Bilddaten mitkopieren muß.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

ich beziehe mich bei der Möglichkeit mit den xmps nach Darktable umzusteigen auf einen Artikel in der ct' 11/2013 /S58. Da wurde genau dieses Vorgehen beschrieben. Aber klar, der Artikel ist schon genauso alt wie der Thread hier,... ;-)

Ich bin einfach davon ausgegangen, dass dieser Import sogar weiter entwickelt wurde.

LG, thk_ms
 
Echt? :eek: Hätte ich nicht gedacht. Hab’ das vorhin mal mit einem Haufen wilder Werte probiert: Konnte keine Änderungen identifizieren.

Und: Die Frage war doch scho’ vor vier Jahren beantwortet, vgl. #3 und #5. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten