• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom wird extrem langsam im Laufe der Bearbeitung mehrerer Bilder

Öffne ich wieder den langsamen Ordner (70 Bilder), bin ich sofort wieder im Schneckentempo. Aber offenbar muss es demnach auch schneller gehen. Hab die Bilder beim langsamen Ordner mit mehr Arbeitsschritten bearbeitet. Vielleicht liegt es daran?
Die Bearbeitungsschritte sollten es nicht machen.
 
Ich mache die gleiche Erfahrung bei mir, dass KI-Masken deutlich auf die Performance gehen. Hintergrund, Motiv, Hautpartien, etc. und dann noch mit Stempeln drüber zu arbeiten macht keinen Spaß bei 60 MPx-Fotos... trotz ordentlicher Hardware.
Im ersten Beitrag war von KI-Masken die Rede, ich vermute dort den Knackpunkt.
 
Hast du mal versucht den Katalog zu optimieren? Ggfs. bringt das etwas, wenn das Problem meist mit dem von dir angesprochenen Ordner zusammenhängt.
Optimierung hab ich schon versucht. Ohne Erfolg.
Hatte das Problem schon öfter - also auch bei anderen Ordnern.

Ich mache die gleiche Erfahrung bei mir, dass KI-Masken deutlich auf die Performance gehen
Ich habe die Masken "Subject" und "Background" über alle Bilder. Übrigens auch im schnellen Ordner. Aber die hat LR ja schon länger im "Masken-Sortiment". Schlucken die viele KI-Ressouren?
Ansonsten eine Hand voll "Adaptive Sky" und eine Hand voll störender Elemente mittels "Generative AI" raus gelöscht. Nutz die tools eh schon bewusst recht sparsam. Aber vielleicht liegt's ja trotzdem daran
 
Ich mache die gleiche Erfahrung bei mir, dass KI-Masken deutlich auf die Performance gehen. Hintergrund, Motiv, Hautpartien, etc. und dann noch mit Stempeln drüber zu arbeiten macht keinen Spaß bei 60 MPx-Fotos... trotz ordentlicher Hardware.
Im ersten Beitrag war von KI-Masken die Rede, ich vermute dort den Knackpunkt.
Also das mit den KI-Masken geht wie ich finde sehr gut. Ich kann das "Problem" mit den Stempeln allerdings nachvollziehen. Generell finde ich geht die Performance aber recht gut, selbst bei komplexen Masken. Entrauschen mache ich eigentlich mit DXO, dann bekommst du ein DNG raus, aber dasselbe macht Lightroom ja auch intern.

Setting bei mir:
- Canon R5
- 14" M1 MacbookPro (500GB SSD, 16GB RAM)
- Lightroom Classic (benutze 1:1 Smart Previews beim Importieren)
- Katalog komplett auf externer Crucial P3 Plus 4TB M.2 PCIe Gen4 NVMe in einem Acasis M2 NVMe SSD-Gehäuse 40 Gbit/s
 
Mal eine Verständnisfrage: Lightroom braucht bei mir für die Erstellung einer KI-Maske oder eines "Generative-AI"-Elementes doch einige Zeit (schätze mal 10 sek). Einmal erstellt, sollte dann aber doch das Ergebnis (der neue Ist-Zustand) gespeichert werden können. Oder bleibt da immer ein Stück der Rechenarbeit im Arbeitsspeicher hängen und füllte diesen mit der Zeit?
 
Nur mal so zur Sicherheit:
Hast du versucht, bei der Arbeit mit LR alle Programme zu schließen - also nicht nur PS, sondern auch: Mail, Browser, Bluetooth und alles, was damit in Verbindung steht (halt alles, was man sonst so der Bequemlichkeit halber im Hintergrund geöffnet hält)? Hast du einen Aktivitätsanzeiger in der Menüleiste (bei mir ist das Little Snitch), der dir beim Arbeiten anzeigt, bei welchen Schritten ordentlich was los ist im Arbeitsspeicher?
Das Offenhalten ungenutzter Programme ist überall ein Speicherfresser, auch in Mobilgeräten.
 
Speicher allein Lightroom meist 10-12 GB herum, zwischendurch auch > 14 GB


Speicherdruck ebenfalls geringer. Meist um die 8 GB. Hab den Wert nur ein mal auf etwas über 10 bringen können.
RAM zu klein, bei 12GB für LR alleine sind 16GB shared RAM viel zu wenig, durch die Swapperei wirds entsprechend lahm. In dem Fall sind es nur 4.6GB, hätte noch wesentlich mehr erwartet.

Warum LR sich solche Speichermengen in einem Ordner genehmigt ist das nächste Thema, die KI Masken sollten eigentlich gespeichert bleiben und nicht neu generiert werden. Sind in einem Ordner eventuell Bilder mit Staubkorrektur und im Anderen nicht?

Hast Du Bridge installiert? Wenn ja, wie verhält sich das in dem langsamen Ordner?
 
Lies mal im LR Classic 13 Sammelthread sowie im Adobe Forum nach. Gerade in Letzterem berichten zig User vom gleichen Problem.

Ich hatte dasselbe Problem und hab den Rechner kürzlich von 32 auf 64GB RAM geupgraded, weil es mir einfach zu blöd war, alle 30min LR neu zu starten, wenn es wieder langsam geworden ist.

LR und das im Hintergrund geöffnete PS (ohne geöffnete Dateien) fressen übrigens RAM ohne Ende. Der Verbrauch steigt ziemlich konstant und nach einer Weile sind bei mir schnell mal 40GB belegt. Hab dazu auch ein paar Beiträge im Forum geschrieben, findest alles im o. g. LR Thread.
sehr merkwürdig. Ich komme mit den 16GB Ram wunderbar klar und zähle mich durchaus zu den intensiven Nutzern. Selbst wenn Teams (nicht gerade als ressourcenschonend bekannt) im Hintergrund läuft, habe ich keine Probleme.
 
Also löst ein Neustart das Problem doch, zumindest kurzzeitig?
War/ist bei mir auch so. Nach LR-Neustart läuft alles wieder fein. Aber man kann ja nicht erwarten, dass Nutzer jede Stunde LR neu starten müssen, Filter wieder aktivieren, zum letzten Bild scrollen, usw.

sehr merkwürdig. Ich komme mit den 16GB Ram wunderbar klar und zähle mich durchaus zu den intensiven Nutzern. Selbst wenn Teams (nicht gerade als ressourcenschonend bekannt) im Hintergrund läuft, habe ich keine Probleme.
Wie gesagt - das ist halt ein Bug, der bislang nicht behoben wurde. Die 45MP RAWs sind sicherlich auch nicht gerade RAM-freundlich :)
 
Hab gerade mal alles gelesen, benutze aber Lightroom CC. Ist euch ggf. bekannt, ob es hier auch solche Probleme gibt? Ist ja inzwischen offensichtlich, das Adobe das LR Classic nicht mehr besonders weiter “pflegt”, die wollen ihr Cloud Ökosystem verkaufen. Obwohl LR Classic für professionelle Anwender natürlich mehr Features bietet.
Ich überlege derzeit, ob ein iMac M3 mit 8GB nicht für meinen gelegentlichen Einsatz von LR CC ausreicht.
 
Von einem M1 mit 16 GB RAM kann man bei der massenhaften Bearbeitung keine Wunder erwarten. Shared Memory und große RAWs in Mengen sind einfach keine gute Kombination. Selbst mein M3Max mit 128 GB RAM kommt bei vielen Bildern nicht wirklich ans Fliegen, Lr ist nicht sehr performant.

Was noch einen Versuch wert: Mit Smart Previews zu arbeiten (einer Art kleinerer Abbilder der RAWs) und die dann später zu synchronisieren.

Viel Erfolg
Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten