• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom wird extrem langsam im Laufe der Bearbeitung mehrerer Bilder

Heisst das, die Grafikkarte teilt sich den Speicher mit der Software?
Oder ist das bei Apple normal?

Wenn mir das beim Entrauschen unter Windows die Graka auf shared Memory zugreift, dann dauert ein Bild entrauschen statt 15 Sekunden schnell mal 5-10 Minuten .
Da komme ich entweder nur mit einem LR Neustart oder, wenn es richtig klemmt mit einem Rechnerneustart raus.
 
In dem Fall würde ich über eine GPU mit mehr VRAM nachdenken.
Aber das führt hier nun zu weit. Back to topic ;)
 
Klinke mich hier jetzt auch mal rein.
Bei mir auch gleiches Szenario mit Lightroom Classic - 100 RawBilder importiert von einem Shooting (Katalog mach ich da immer neu).
Smartvorschauen aktiviert - am Anfang richtig zügiges bearbeiten, bis ich die Masken auswähle, dann wird auf einmal LRC von Bild zu Bild langsamer (gerade eben bei den Masken - z.b. Hintergrund auswählen, da reagieren teilweise die Regler nur sehr träge), und wird von Update zu Update gefühlt schlimmer.
Windows PC ist erst 10 Monate alt - I7 14700 mit 64GB Ram, RTX3080 Grafikkarte und extra Nvme Laufwerk für die Bildbearbeitung.

Komisch ist, wenn ich exportiere, dann läuft LRC recht zügig (100 RAWbilder ca 45sec. fürs exportieren in JPG) - da nutzt er wohl nur die CPU.

Mein alter PC war nicht so potent, hatte aber das selbige Phänomen (am Anfang zügig, danach Leistungseinbrüche) und trotz mehr Power, läuft Lightroom nur am Anfang schneller, danach exakt wie beim alten Rechner.
 
… - am Anfang richtig zügiges bearbeiten, bis ich die Masken auswähle, dann wird auf einmal LRC von Bild zu Bild langsamer…

Komisch ist, wenn ich exportiere, dann läuft LRC recht zügig (100 RAWbilder ca 45sec. fürs exportieren in JPG) - da nutzt er wohl nur die CPU.
Und was zeigt der Task-Manager unter "Leistung" beim "Maskenproblem" an? Lässt sich die "Verlangsamung" auf die Auslastung einer Komponente (z.B. das Vram läuft voll) zurückführen?
 
Und was zeigt der Task-Manager unter "Leistung" beim "Maskenproblem" an? Lässt sich die "Verlangsamung" auf die Auslastung einer Komponente (z.B. das Vram läuft voll) zurückführen?

Also ich habe das mal geprüft und Ramauslaustung, CPU und GPU waren immer im extrem unteren Bereich - werde das aber nochmal beim nächsten Einbruch von Performance prüfen.
 
Ich habe einen ähnlichen Rechner wie der TE und auch bei mir wird Lightroom im Laufe der Zeit langsamer, wenn ich länger bearbeite und/oder Lightroom über längere Zeit nicht neu starte, sondern mit dem Rechner in den Ruhezustand schicke. Am deutlichsten merke ich dies beim Wechsel in die 100% Ansicht, wo der Rechner erst einmal ein paar Gedenksekunden braucht und der folgende Aufbau sehr ruckelig ist. Bisher habe ich es immer mit einem Neustart gelöst, was natürlich recht unbefriedigend ist.
 
und/oder Lightroom über längere Zeit nicht neu starte, sondern mit dem Rechner in den Ruhezustand schicke.
Deswegen fällt das vielen hier vermutlich nicht wirklich auf, weil die ihre Programme halt auch beenden und den Rechner richtig runterfahren.
LR beenden hat noch einen klaren Vorteil, der automatische Katalogbackup.
Und bei einem aktuellen Rechner mit SSDs ist die Bootzeit des Rechners vernachlässigbar.
 
Ich beende LR und auch andere Programme, die eine Datenbank offen haben, immer. Auch wenn ich den Rechner in den Ruhestand schicke. Da geht auch gerne mal was schief und das ist mir zu riskant.
 
Und auch wenn manche meinten, ein M1 und 8 GB würden für "alles" reichen, zeigt die Erfahrung nun, dass trotz anfänglichen Enthusiasmus für AS auch hier ein alter Chip ein alter Chip ist.
da scheint es auch einen sehr großen Unterschied in der Software-Anforderung zu geben.
Mein Macbook Air M1 mit 8GB RAM läuft mit dem aktuellen DXO Photolab8 immer noch super flüssig. Kein Gedanke an aufrüsten. (Nikon Z6 RAW Dateien)
 
Das kann an der App oder aber an der verwendeten Funktion liegen. Außer beim Durchblättern von HDR-Bildern finde ich LRC schon ok. Die wirkliche Frage ist aus meiner Sicht, wie der M1 mit den kommenden AI-Funktionen zurecht kommt.
 
Das kann an der App oder aber an der verwendeten Funktion liegen. Außer beim Durchblättern von HDR-Bildern finde ich LRC schon ok. Die wirkliche Frage ist aus meiner Sicht, wie der M1 mit den kommenden AI-Funktionen zurecht kommt.
Bei DXO Photolab 8 funktioniert alles, ausser die finale Entwicklung des Bildes, augenblicklich ohne Verzögerung. Durchsicht mit Bewertungen, Belichtungsänderung, Schärfen, optische Korrekturen usw.
Die finale Entwicklung, inkl. DeepPrime XD/XD2s - also die Entrauschung, dauert zwischen 8-12 Sekunden pro RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten