• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom von PC auf Mac

Anhang anzeigen 3535073

Nur Katalogdatei. Ohne Festplatte.

Wunderbar.
Da scheinbar Du die *.lrdata nicht mitkopiert hast, hast Du natürlich auch keine Vorschaubilder. Die sollst Du natürlich auch kopieren. Damit ersparst Dir die neugenerierung der Previews

So was Dein Screenshot angeht - die alte Platte war als LW E:\ eingetragen.

Zur Sicherheit, da mir die Struktur etwas "merkwürdig" vorkommt (immer 2016 als Ordner). Klicke doch bitte auf den ersten Ordner mit rechter Maustaste und wähle den Punkt "Übergeordneten Ordner anzeigen"

Wie sieht die Struktur dann aus? (Screenshot)

Ach ja dann noch - LR beenden und die externe Platte anschließen. Wo wird die Platte gemounted? (ggf. Terminal starten und "ls -la /Volumes" eingeben)
Output hier.
 
Hallo Carsten,

Hey Robert,

vielen Dank für deine Hilfe.

Was bedeutet "gemounted"?

in welches Verzeichnis die Platte angebunden wird. OSX auf Grund seiner Herkunft nutzt keine LW-Buchstaben sondern jedes Laufwerk wird als ein Verzeichnis dargestellt. Deswegen auch der Hinweis auf Terminalbefehl.

Terminal öffnen und dann

ls -la /Volumes (Enter) eigeben

Um das etwas abzukürzen - wo genau liegt die *.lrcat Datei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Robert,

hier 3 Screenshots vom aktuellen Stand.

Lightroom3.jpg

Lightroom4.jpg

Lightroom5.jpg


Gruß aus HH
Carsten
 
Hallo Carsten,

ganz, ganz böse was Du gemacht hast.
Zuerst bitte bereinigen/ Korrigieren.

Und zwar aus dem letzten Screenshot geht es hervor, dass Du Katalog und Previews im Programmverzeichnis gepackt hast. Das bedeutet u.U wenn ein LR Update kommt, die Sachen gelöscht werden können.

Mein Vorschlag wäre zuerst die 2 Dateien/ Verzeichnisse in Dein Home in "Bilder" zu verschieben.

Wenn Du nicht ganz sicher bist wie es gehen kann:
Eine Möglichkeit wäre:

Terminal starten und dann

mv /Applications/Adobe\ Lightroom/2016*.lrcat ~/Pictures
mv /Applications/Adobe\ Lightroom/2016*.lrdata ~/Pictures

(kannst so markieren/kopieren/einfügen) Die "\" und "SPACE" sind wichtig!

Wenn fertig starte LR noch Mal und wähle dann den Katalog aus Deinem Bilder-Ordner
 
Ach ja - kannst mal auf ein von den "1016" Ordnern klicken und "Übergeordneten Ordner anzeigen" wählen und das hier posten. Ich nehme ja an Du hast die Bilder ab einem bestimmten Verzeichnis angelegt. Da wäre von Vorteil es zu wissen wie es heißt.
 
Ach ja - kannst mal auf ein von den "1016" Ordnern klicken und "Übergeordneten Ordner anzeigen" wählen und das hier posten. Ich nehme ja an Du hast die Bilder ab einem bestimmten Verzeichnis angelegt. Da wäre von Vorteil es zu wissen wie es heißt.

Ich hab jetzt ca. 2 x auf die Ordner 2016 geklickt. Die verschwinden dann...

Hier der Screenshot.

Lightroom6.jpg
 
So Leute,

ich vergebe hier offiziell RobiWan den Mastertitel für Lightroomumzüge von PC auf Mac.

Er hat heldenhaft meine lrcat Datei bearbeitet und jetzt funktioniert es.

Ich brauchte noch nicht einmal auf irgendwelche Fragezeichen oder Ausrufezeichen zu klicken.

Ich verneige mich und ziehe den Hut.

Kann sich der Adobe-Support nur schamhaft hinter verstecken.

Vielen lieben Dank an alle und besonders natürlich an RobiWan.

Ahoi
Carsten

P.S.: Ich würde gerne den Weg der Rettung detalliert beschreiben. Kann ich aber wegen Unwissenheit nicht machen.
 
ich vergebe hier offiziell RobiWan den Mastertitel für Lightroomumzüge von PC auf Mac.

:top:

Kann sich der Adobe-Support nur schamhaft hinter verstecken.

Na so ganz einfach ist das natürlich nicht und wenn sie von jedem der sein Katalog "nicht umgezogen" kriegt die *.lrcat bekommen mussten, wurden die vermutlich zu nichts anderem kommen.
Adobe könnte sich und den Kunden natürlich auch das Leben etwas einfacher machen und bestimmte Hinweise in der Doku schreiben - wo auf einer Platte man die Bilder platziert usw. damit es kein Ärger beim Umzug gibt.
 
Wäre sicher interessant, was das Problem war.

Mir scheint die Lösung war es, dass RobiWan knallhart die Pfade in der Datenbank (der Katalogdatei) ersetzt hat?
 
Auch mich würde interessieren, wo es geklemmt hat. Nach meinem Wechsel von PC auf Mac war der Umzug von LR eine Sache von Minuten. Katalog verschieben, Pfad der obersten Ebene angepasst, fertig.

Viele Grüße,
Jörg
 
Pfad der obersten Ebene angepasst, fertig.

Und genau das war/ ist das Problem. Sieht man auch bei den Screenshots von Carsten.
Carsten hatte in dem Sinne nicht eine oberste Ebene sondern viele Verzeichnisse auf gleicher Ebene. Damit kommt LR nicht klar.

Ich habe also die Pfade entsprechend direkt in der DB angepasst.

Man kann das zwar glaube ich noch anderes also mit LR machen ist aber in meinen Augen langwieriger.
 
Also Du hast die übergeordneten Verzeichnise eingeblendet bis du das Stammverzeichnis hattest umd das dann neu zugewiesen?
 
Also Du hast die übergeordneten Verzeichnise eingeblendet bis du das Stammverzeichnis hattest umd das dann neu zugewiesen?

Nein, das ging eben nicht bzw. das kann LR zumindest in den 6.X (CC) Versionen nicht.
Hier ist zumindest so meine Erfahrung und wie ich damals Adobe Support verstanden habe das einfachste, so fern man sich es zutraut, die Pfade direkt in der Datenbank zu verändern.
So fern es um eigene Computer geht ist es wirklich einfach - man hat alle Infos vor Ort. In dem Fall musste ich wirklich die *.lrcat von Carsten haben, da ich absolut keine Idee hatte wie er so viele (zeigt sein Screenshot) Verzeichnisse die "2016" heißen hinbekommen hat.

Bin jetzt nicht 100% sicher, meine aber, dass mit dem einblenden der Übergeordneter Struktur inzwischen auch nur dann funktioniert wenn wirklich alles passt. Sind die Bilder offline (alle wie bei Carsten), werden die Verzeichnisse beim auswählen von dem Menüpunkt komplett ausgeblendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten