• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom von PC auf Mac

Achso.

Ja, das probiere ich mal.

Vielen Dank für Deine Hilfe!

:top:
 
Bitte, gerne.

ich hoffe, es funktioniert dann. Normalerweise sollte das kein Problem sein.
Du kannst ja noch einmal eine kurze Rückmeldung geben, wenn es funktioniert hat.

Gruss, Uwe.
 
Bitte, gerne.

ich hoffe, es funktioniert dann. Normalerweise sollte das kein Problem sein.
Du kannst ja noch einmal eine kurze Rückmeldung geben, wenn es funktioniert hat.

Gruss, Uwe.

Bei der Masse der Fotos, die ich in den letzten 5 Jahren so angesammelt habe wird das wohl dauern. Den Versuch vorher ne Sicherheitskopie unter Windows zu erstellen, habe ich bei der Vorhersage, dass es 18 Stunden dauert abgebrochen.

Es soll Programme geben, die bei der Kompatibilität der beiden Systeme helfen soll.

https://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/

In der Richtung werde ich mal weiter recherchieren.
 
Über wieviel TB redest du denn?
Ein paar Stunden kann das natürlich dauern, je nach Schnittstelle.

Du kannst es ja erst einmal mit ein paar Bildern testen um zu sehen, ob es funktioniert.
Den kompletten Kopiervorgang kannst du danach ja immer noch anwerfen und über
Nacht laufen lassen,wenn es geklappt hat.


Gruss, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Über wieviel TB redest du denn?
Ein paar Stunden kann das natürlich dauern, je nach Schnittstelle.

Gruss, Uwe

Das ältere Windows Notebook hat USB 2.0.

Aus den letzten Jahren habe ich bestimmt ca. 8 TB.

Ich müsste jetzt theoretisch die alten NTFS Platten erst mal auf ne frische Macplatte kopieren, die alten auf Mac formatieren und dann wieder zurück. Das klingt für mich nach Aufriss...
 
Wenn die Windows Platten auch schon 5 Jahre alt sind, würde ich sowieso alles auf eine neue Platte kopieren.

Wie gesagt, erst einmal nur eine überschaubare Menge kopieren und testen, ob es klappt mit der LR Einbindung.

Wenn ja, alle alten Festplatten nach und nach auf neue Mac Platten umziehen.

Und USB 2.0 ist bei der Datenmenge sowieso nicht der Hit.

Gruss, Uwe.
 

Tuxera NTFS for Mac oder Paragon NTFS for Mac besorgen.

Als Open-Source-Lösung gibts dann noch NTFS-3G als Treiber auf Basis von FUSE, aber da muss man für den Feinschliff ggf. auf Kommandozeilenebene im Terminal oft noch selber Hand anlegen. Das ist eher nichts für Unix bzw. OSX-Noobs.

Dann sind die NTFS-Partitionen auch beschreibbar.
 
Update:

Ich habe mir gerade die Testversion von Paragon heruntergeladen.

Der Mac ist jetzt in der Lage auch die Daten zu schreiben.

Lightroom findet die Fotos aber immer noch nicht.

Der Support von Adobe kennt natürlich das Problem. Laut deren Aussage muss ich jedes Foto, wo sich ein Ausrufezeichen befindet manuell suchen und anklicken.

Ich melde mich dann mal in 6 Monaten wieder... *kopfschüttel*

Sollte noch jemand nen heißen Tipp auf Lager haben, sage ich herzlich danke...

:top:
 
Ansich hat Adobe recht, falls Du die Bilder manuell verschoben hast.

Sonst müßte es reichen das oberste Verzeichnis anzuklicken und neu zuzuweisen.

Gemacht?
Welches Ergebnis?

Ist der Katalog der aktuelle?
Hast Du auf der Platte genau die selbe Struktur wie Du hattest als Du auf dem PC gearbeitet hast?
 
Hab nichts verschoben.

Katalog ist der aktuelle.

Meine Ordner sind alle einzeln, soll heißen, es gibt keinen übergeordnetetn Ordner.

Struktur ist auch die gleiche.
 
Also mein Vorschlag, da Du scheinbar alle "alten" Daten noch hast

1. Katalogdatei löschen und noch Mal von Windows Platte kopieren.
2. LR Starten OHNE dass die externe Platte angeschlossen ist.
3. Dann bitte ein Screenshots wie es im LR aussieht
4. .....schreibe ich Dir was weiter zu tun ist - die Platte auf keinem Fall anschließen!
 
Hallo RobiWan,

hab ich gemacht.

Nur zur Info. In meinem Backup Ordner ist nun eine zip.Datie (ca. 18MB). Kommt mir ein bisle wenig vor, da der aktuelle Katalog ca. 30.000 Fotos enthält.

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
So, aus dem Screenshot verstehe ich etwas nicht.

Es zeigt, dass es 0 Fotos hat usw. Es kann also unmöglich Dein alter Katalog sein.
Du hast doch noch Dein alten Windows Rechner oder? Wieso kopierst dir *.lrcat nicht einfach noch mal auf den Mac und startest LR mit der gerade kopierter *.lrcat Datei?

Ich habe gebeten, dass Du LR ohne die externe Platte startest aber schon Dein richtiges Katalog. Das ist wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten