• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom von PC auf Mac

El Vagabundo

Themenersteller
Moin Leute,

nach Systemwechsel von PC auf Mac suche ich nun bei Lightroom meine Ordner.

Was bisher geschah:

Ich habe die Katalogdatei (nicht die Fotos) lrcat und lrdata auf den Mac kopiert.

Die Fotos befinden sich alle auf einer externen Platte.

Verschiedenste Fehler bekomme ich nun. Entweder Datei wurde nicht gefunden, Ausrufezeichen bei den Fotos. Eben hatte ich es mal, dass die Ausrufezeichen weg waren, aber dafür bei allen Ordnern Fragezeichen.

Ich hab jetzt auch Fragezeichen im Kopf.

Jemand nen Tipp?

Danke und ahoi
Carsten
 
Na, du musst LR natürlich mitteilen, wo die Bilder jetzt liegen....die Bezeichnung der externen Platte ist unterm Mac natürlich anders als unter Windows...

Gruss, Uwe.
 
Wie ist die Mac Foto Festplatte partitioniert? Wenn in HFS+ dann brauchst du eine extra Treiber um diese zu lesen unter Windows. Für Win 8 kostet die Software etwas bei Win 8 ist es umsonst ich benutze selber die Sachen unter Win 10 funktioniert perfekt.
 
Na, du musst LR natürlich mitteilen, wo die Bilder jetzt liegen....die Bezeichnung der externen Platte ist unterm Mac natürlich anders als unter Windows...

Gruss, Uwe.

Wie macht man das?
 
Muss denn die Katalogdatei auf der neuen Macplatte sein?

Habe ich schon probiert. Geht auch nicht. Oder müssen die Dateien (lrcat und lrdata) in den Lightroom Ordner?
 
Ich hab jetzt ein paar Fragezeichen von den Ordnern wegbekommen, indem ich beim Dateien suchen den Zielordner auf der externen Platte angeklickt habe.

Soweit so gut.

Klicke ich nun auf den neuen Ohnefragezeichenordner, findet er die Bilder aber immer noch nicht. Ausrufezeichen pro Bild.
 
Ich hab jetzt ein paar Fragezeichen von den Ordnern wegbekommen, indem ich beim Dateien suchen den Zielordner auf der externen Platte angeklickt habe.

Soweit so gut.

Nö. So weit hast Du wohl Dein Katalog inkonsistent gemacht.
Es macht bei solchen Fragen schon Sinn von A bis Z zu schreiben wie es ausgesehen hat und wie es aussehen soll.
Waren die Bilder vorher schon auf der externer Platte?
Wie ist die Platte formatiert?
usw.

/ Ich hoffe Du hast noch die vorherige *.lrcat Datei /
 
Wo der Katalog liegt, spielt keine Rolle.
rechte Maustaste, fehlenden Ordner suchen (siehe Bild).

Gruss, Uwe.
 
Wo der Katalog liegt, spielt keine Rolle.
rechte Maustaste, fehlenden Ordner suchen (siehe Bild).

Gruss, Uwe.

Genau so hab ich es ja gemacht.

Und ja, die Bilder waren vorher auf der externen Festplatte. Und nur dort.

Was bedeutet das, wie die Platte formatiert war? Ich hab einfach ne externe Platte gekauft und meine Bilder unter Windows/Lightroom abgespeichert. Formatiert habe ich nichts.
 
Und was hat nicht funktioniert? Fühl mich etwas überschwemmt mit Infos ;)

Wenn Du beim Mac auf die ext. Platte zugreifen kannst funktioniert die Formatierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal systematisch:
Die externe Platte ist im Finder sichtbar?
Kannst du im Finder auf die Platte zugreifen?
Kannst du die Bilddateien im Finder sehen?

Wenn 3x ja, dann ist mit deinem Katalog etwas nicht ok.
Eventuell den Katalog noch mal neu kopieren.

Gruss, Uwe
 
Dann mal systematisch:
Die externe Platte ist im Finder sichtbar?
Kannst du im Finder auf die Platte zugreifen?
Kannst du die Bilddateien im Finder sehen?

Wenn 3x ja, dann ist mit deinem Katalog etwas nicht ok.
Eventuell den Katalog noch mal neu kopieren.

Gruss, Uwe

3 x ja

neu kopiert hab ich auch schon
 
Welches Dateisystem hat die externe Platte?
NTFS oder Fat32?

OS X kann NTFS standardmässig nur lesen, nicht schreiben.

Gruss, Uwe
 
Na eine zweite externe Festplatte an den Mac anschliessen, mit HFS+ formatieren und anschliessend die Bilder von der NTFS Platte auf die HFS+ Platte kopieren.

Dann die gleiche Prozedur noch einmal.

Wenn du allerdings Windows auch weiterhin nutzen möchtest, dann eher mit FAT32 formatieren.

Gruss, Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten