• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom versaut meine Farben bei RAW Dateien

NavMan

Themenersteller
Ich war heute in Mannheim bei der EM der Springreiter und wollte jetzt mal mit dem Aussortieren der Bilder beginnen.

Dabei habe ich jetzt das Problem, dass LR nach dem Importieren bzw. beim Laden der "Vollansicht" wohl irgendeine Veränderung auf das RAW anwendet.

Die Preview sieht noch super aus aber sobald LR die komplette Ansicht geladen hat werden die Farben blasser und das Bild bekommt einen Grünstich, der auch beim Exportieren erhalten bleibt.

Hier mal zur Verdeutlichung:
Bild 1: Export aus LR mit sRGB (so wird das Bild in LR angezeigt)
Bild 2: Erstellt aus dem original RAW mit einem anderen Programm.

So wie Bild 2 sieht in LR auch noch die Preview aus bevor irgendwas an dem Bild verändert wird obwohl im Entwickler Modul alle Regler auf "0" stehen.
Gut zu sehen am Bauch von Shutterfly.

Was mache ich da falsch?

Gruß
NavMan
 
Also das erste ist besser, oder was meinst du? ;) Beim zweiten ist die Sättigung zu hoch.

Was du zuerst angezeigt bekommst, sind die eingebetteten Vorschauen des Raws. Dann generiert LR seine Interpretations der RAW-Daten. Normal.

Du kannst das ändern, indem du einen Preset erstellst, der deinen Vorstellungen entspricht. Irgendwo gibt es auch Kameraspezifische Presets zum Download. Mit denen könntest du ein dem Preview sehr nahes Ergebnis erreichen. Den Link hab ich gerade leider nciht zur Hand.
 
hmm, einen Grünstich sehe ich auch nicht. Lediglich der Rotkanal ist bei LR weniger gesättigt, das ließe sich aber in LR korrigieren, wobei beim zweiten Bild das Rot eindeutig übersättigt ist, ein Zwischending wäre das Optimum.
 
Hier noch mal ein Beispiel.

1. ein Screenshot aus LR
2. Screenshot eines anderen Programms in dem die original RAW geöffnet ist

Nr. 2 gibt die Farben und Lichtverhältnissen so wieder wie sie waren.
Es kann doch nicht sein, dass LR etwas verändert!

Ich will mich da auch nicht hineditieren oder ein Preset erstellen, denn LR hat ja in der Preview genau die richtigen Einstellungen.

Gruß
NavMan
 
Das Preview wird aber von der Kamera erstellt... Und nutzt ggf. die internen Einstellungen (die LR nicht erkennt).

Und was ist "das andere Programm" und arbeitet es mit demselben Farbprofil (mit überhaupt einem?) wie LR ? Und was für Einstellungen nutzt "das andere Programm" noch ?

Lars
 
Keine Ahnung - das sieht völlig OK aus, ACR und LR haben per default +50 bei der Helligkeit, das könnte es sein, denn hier ist das Bild lediglich heller.

Wenn es das ist, dann einfach die Helligkeit auf 0, bei der Gelegenheit auch gleich den Kontrast von +25 auf 0 stellen und das ganze als Preset abspeichern. Diese dann den Dateien beim Import (Entwicklungseinstellungen) zuweisen.

Ich kann dir aber as Erfahrung sagen, das Helligkeit 50 und Kontrast 25 für die meisten Motive das Optimum darstellen. Lediglich bei Gegenlichtsituationen ist es manchmal sinnvoll beide auf 0 zustellen.
 
Ich will mich da auch nicht hineditieren oder ein Preset erstellen, denn LR hat ja in der Preview genau die richtigen Einstellungen.

Was das Preview ist, haben ich und Lars oben schon geschrieben. Falls das für dich keinen Sinn ergibt, beschäftige dich nochmal damit, was RAW eigentlich bedeutet. Das ist nicht zynisch gemeint.
 
Das ist alles schön und gut was ihr da schreibt nur hat das nichts mit dem Problem zu tun, dass LR die Farben verändert sobald das Bild zum ersten Mal voll geladen ist.

Und diese Veränderung will ich abstellen.

Ich habe jetzt 3 Programme versucht die RAWs anzeigen können und alle zeigen sie mir das Bild so an wie es bei LR angezeigt wird bevor es das erste Mal voll geladen ist.

1. direkt nach dem Importieren und noch beim Laden
2. Bild voll geladen

Gruß
NavMan
 
Hallo NavMan

Es gibt eine Voreinstellung, dass beim Import die automatische Farbkorrektur angewendet wird. Eventuell ist es dies. Dies ist in den Voreinstellungen unter Vorgaben.

emcolt
 
Deine Vorstellung, dass LR die richtigen Einstellungen kennt weil ja das Preview okay ist stimmt nicht. Das Preview das LR anzeigt wird von der Kamera generiert und in die RAW-Datei eingebettet.

Wenn Du z.B. Nikon Capture nutzt werden die Kameraeinstellungen automatisch ausgelesen, das tut LR aber nicht, auch da könnte ein Unterschied liegen.

Lars
 
Davon abgesehen, dass sich vorher während des Imports schon nichts wesentliches an der Bilddarstellung geändert hat, habe ich jetzt für meine 30D hab ich ein entsprechendes Profil eingebunden und die Bilder bleiben identisch. Aber bei Presets bockst du ja. :p

Wenn du aber eh nur das Vorschaubildchen aus den RAWs willst, ist JPEG wahrscheinlich auch das bessere für dich.
 
Hier noch mal ein Beispiel.

1. ein Screenshot aus LR
2. Screenshot eines anderen Programms in dem die original RAW geöffnet ist

Hallo,
das ist ein beliebtes Missverständnis, dennoch: Es gibt kein "original RAW".
Das was Du, ganz gleich mit welchem Programm, am Bildschirm siehst, ist immer eine Interpretation (genauer: eine Interpolation) der Daten, die in der RAW-Datei liegen.
Eine "original RAW"-Datei enthält zunächst nur so etwas wie gewichtete Schwarz-Weiß-Daten - erst der RAW-Konverter errechnet daraus die Farbe. Und dieses erste Farbe-Errechnen, die initiale Farb-Interpolation, macht jeder RAW-Konverter ein wenig anders.
Wenn Du die RAW-Datei nahe am Urzustand und ohne Farbinterpolation sehen möchtest, konvertiere sie mal mit "dcraw -D".

Sowo Samma
 
Das ist alles schön und gut was ihr da schreibt nur hat das nichts mit dem Problem zu tun, dass LR die Farben verändert sobald das Bild zum ersten Mal voll geladen ist.


Ich habe jetzt 3 Programme versucht die RAWs anzeigen können und alle zeigen sie mir das Bild so an wie es bei LR angezeigt wird bevor es das erste Mal voll geladen ist.

Nenn doch mal die Namen der anderen Programme. Ich habe da so meine Vermutung, daß eins davon DPP ist. Falls das dabei ist, ist der Adressat für die Beschwerde Canon, weil in DPP meines Erachtens schon gewisse Verarbeitungen im Hintergrund stattfinden, die sich an der kamerainternen JPG-Verarbeitung orientieren. Der Haken bei der Sache ist, daß Canon diese internen Verarbeitungen geheim hält. Zudem werden noch die Regler für Kontrast, Sättigung usw. der Kamera dort berücksichtigt, was sonst auch kein Fremdhersteller macht.
Alleine dadurch ergibt sich beim "unbearbeiteten" RAW schon ein Unterschied.

Und falls du mit den übrigen Programmen evtl. noch Bildbetrachter meinst, könnte es sein, daß diese aus Geschwindigkeitsgründen nur das interne Vorschau-JPG anzeigen. Man kann das meist einstellen, ob wirklich das RAW oder nur das interne JPG angezeigt werden.

Was bekannt ist, daß LR und ACR bei den Rottönen von Canon RAWs gewisse Schwierigkeiten haben und mehr ins orange gehen und zu wenig gesättigt sind. Sieht man auch bei deinen Bildern. Das kann man mit den Kalibrierungseinstellungen in LR ändern und wenn gewünscht sogar als neue Defaultwerte abspeichern.

Und wenn ich deine Vergleichsbilder betrachte, sehe ich die Version vom "geheimen" anderen Programm als schlicht zu dunkel und übersättigt an.

Jürgen
 
Hallo NavMan,

die presets bei LR haben genau die Funktion, die du ablehnst. Solltest vielleicht echt besser eine andere SW benutzen (CS3 fällt leider auch flach, benutzt das gleiche Modul ACR wie auch LR ;-) ). Ansonsten schau Dich mal bei http://inside-lightroom.de um, da findest Du ein 'calibration preset' für die 30D. Vielleicht geht es ja nur darum, daß Du zu faul bist Dir ein preset zu erstellen ... könnte ich gut nachvollziehen, war ich ja auch ;-)

cu

Balu
 
die presets bei LR haben genau die Funktion, die du ablehnst. Solltest vielleicht echt besser eine andere SW benutzen

Ich habe doch eigentlich ganz einfache Anforderungen:

Ich will, dass meine Bilder die Realität so gut wie möglich wiedergeben.
Jede Billigkamera schafft es intern ein JPEG zu erstellen mit dem das halbwegs funktioniert.
Und Adobe soll das nicht schaffen?

Ich habe hier gelesen es käme immer darauf an wie ein Programm die RAW Daten interpretiert... Für mich ist das Quatsch. Es gibt nur eine Wahrheit und das ist das was ich gestern durch den Sucher gesehen habe.
Und wenn LR es nicht schafft das aus den RAW Daten richtig auszulesen, dann liegt da ein Fehler im Programm vor.

Andere Programme schaffen das.

Gruß
NavMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten